|  
  
  
 
| 
	| BMW 7er (G11/G12 LCI) |  |  | 
 |  |  |  
| 
| BMW 7er (G11/G12) |  |  | 
 |  |  |  | Detail-Infos |  |  |  | Modelle |  |  |  | im Kontext |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.05.2018, 23:23 | #71 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2002 
				
Ort: Waiblingen 
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
				
				
				
				
				      | 
				  
 Ich finde ebenso: Jedem das Seine     
Deswegen gibt es ja diese ganze herrliche Palette der BMW 7er !!! - Vom Sparwunder 725d (der im übrigen bessere Fahrleistungen anbietet als der Golf1 GTI) über den Hybrid bis zum M760i. Da ist doch für fast jeden was dabei. Und alle Modelle haben ihre Vor- und Nachteile.
 
Bin letzten Donnerstag bei einem BMW M Drive Event gewesen. Fettes Event meines Händlers. 7 M-Modelle (2x M2, 2x M4, 2x M5, 1x XM6) standen zur Auswahl. Fahrstrecke war Landstraße mit ca. 120km Distanz. Jeder durfte jedes Model auf dieser Strecke fahren, also 6 Fahrer/Autowechsel innerhalb der 120 km. Wir haben auf dieser Strecke zum Teil einen halben Tank verblasen (beim 600 PS M5 zum Beispiel !!!).     
Klar war das Geil einen Tag M zu fahren. Aber mein Dauerfahrzeug wäre das trotzdem nicht. Zu laut, zu ruppig, zu betriebskostenintensiv, zu geringe Reichweite, zu teuer, zu nervig auf Dauer, zu gefährlich für den Führerschein, zu auffällig, zu lästig/störend beim späten nachhause kommen, usw ... aber trotzdem für einen Tag sehr reizvoll und interessant.
 
Aber ich sehe auch den Reiz eines 725d. Die Fahrleistungen sind durchaus sehenswert und keineswegs langsam. In Ländern mit VMAX 120 oder ähnlich bzw. für Vielfahrer und für Staustreckenfahrer durchaus eine interessante Option. Es ist zu über 90% der gleiche Wagen wie jeder andere 7er auch und man vermisst vermutlich nicht viel.
 
Ich wünsche rds eine störungsfreie und genussvolle Zeit mit seinem Neuen. Wir freuen uns doch alle über unsere 7er       
				 Geändert von fuzy (17.05.2018 um 00:34 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.05.2018, 21:07 | #72 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.10.2007 
				
Ort: Isernhagen HB (Region Hannover) 
Fahrzeug: E65 745i, F11 LCI 535d, E34 525i, Audi A5 Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KaiMüller  Erfahrungsgemäß kann ich noch beitragen, dass in einem Fahrprofil in dem ein 320dGT 4,8l braucht ein 535d (und sicher auch ein 730d) mit deutlich unter 6l zu bewegen ist.Mir gelingt das z.B. regelmäßig auf französischen Autobahnen .
 |  Wie bekommst du solche Verbräuche hin? Mein F11 fahre ich mit einem 10,3L schnitt und mit dem G31 530d fahre ich 7,9L im Schnitt... Wenn ich im EU Ausland unterwegs bin, dann schaffe ich 7,5L mit dem F11.
				__________________Gruß Philipp
 
 Geld haben wir vom behalten, nicht vom ausgeben.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.05.2018, 22:17 | #73 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 Der Trick ist: nicht bremsen   
Bremsen ist reine Verschwendung. Wenn man nicht bremsen muss, spart man viel Sprit und noch mehr Bremsen. 
Meine Bremsen halten über 150'000km.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2018, 08:47 | #74 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.10.2007 
				
Ort: Isernhagen HB (Region Hannover) 
Fahrzeug: E65 745i, F11 LCI 535d, E34 525i, Audi A5 Cabrio
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KaiMüller  Der Trick ist: nicht bremsen   
Bremsen ist reine Verschwendung. Wenn man nicht bremsen muss, spart man viel Sprit und noch mehr Bremsen. 
Meine Bremsen halten über 150'000km.   |  Bin auch nicht so der Freund vom Bremsen, fahre aber viel mit Tempomat (ACC schalte ich meistens aus, da er zu viel bremst). Die bremsen nutze ich meistens nur wenn ich schnell fahre. 
 
Beim E61 habe ich bei 200tkm die Scheiben und Beläge vorn gemacht, sind bei aktuell 300tkm auch noch die gleichen. Scheiben und Beläge habe ich hinten bei 263tkm gemacht (waren noch die ersten Scheiben) Beläge waren auch um die 150tkm alt.
 
Beim F11 siehts anders aus (bin anfangs recht viel mit ACC gefahren) Beläge hinten haben 50tkm gehalten und hinten rechts innen hat er Metall auf Metall gebremst (Anzeige sagte noch 5000km) vorne sind sie jetzt seit 80tkm drauf, Beläge sind Top, aber die Scheibe hat eventuell einen Schlag (kann auch der Querlenker sein, habe Nächte Woche einen Werkstatt Termin) somit muss sie eventuell neu. 
 
Also am bremsen liegt es nicht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2018, 09:23 | #75 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 22.03.2018 
				
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis 
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Spart man denn durch Tempomat fahren Sprit? 
Wirst Du ein bisschen zu schnell, bremst er ab... und gibt wieder Gas... und bremst wieder ab und immer so weiter.
 
Wenn ich mit Tempomat fahre, ist diese komische Verbrauchsanzeige beim E60 535d sehr oft zwischen 6 - 8 Liter und wenn ich selber fahre, dann versuche ich den Zeiger IMMER unter 5 Liter zu halten. Natürlich klappt das nicht in der Stadt oder beim Anfahren oder im Stau... 
Im Winter geht mein Verbrauch auch immer 1 bis 2 Liter hoch. Ich glaube ich nutze meine Standheizung zu oft und halt die Winterreifen, die mehr Sprit brauchen als die Sommerreifen. Breite und Größe sind bei Sommer und Winter identisch.
 
Bei der sparsamsten Fahrt lag der Verbrauch bei mir mit dem 5er bei 6,65...
 
(62,67 Liter = 943km)
 
Die Fahrt selber habe ich als nervig, stressig und anstrengend empfunden. Stundenlang nur dieses 120 - 140 km/h geschleiche auf der rechten Spur. 
Da war kein Freude am Fahren zu spüren.
 
Gesamt habe ich in 2 Jahren nun folgende Werte beim E60 535d erarbeitet: 
7,33 l/100km bei	53.379 km und 3.913 l 
 
beim E65 745d, den ich erst seit 1,5 Monaten 2 mal die Woche fahre, siehts noch nicht so schick aus   
9,20 l/100km bei	1.652 km und 152 l 
 
da sind alle 8 Glühkerzen fertig und ich weiß nicht in wieweit die Glühkerzen sich auf den Verbrauch auswirken...
 
Ich denke das man schon sehr sparsam mit den Fahrzeugen unterwegs sein kann, wenn man verdammt vorsichtig, vorrausschauend und diszipliniert fährt - nur wer möchte das bei so schönen Fahrzeugen machen? Man möchte doch auch mal die Pferdchen laufen lassen    
Vor allem nach stundenlangen 120km   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2018, 16:41 | #76 |  
	| Honk 
				 
				Registriert seit: 05.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von intru  ....
 
 da sind alle 8 Glühkerzen fertig und ich weiß nicht in wieweit die Glühkerzen sich auf den Verbrauch auswirken...
 ...
 |  Das wirkt sich gar nicht auf den Verbrauch aus. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2018, 18:08 | #77 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 Naja, minimal beim Kaltstart und auf den ersten 5km. Insgesamt ist das recht irrelevant.
 PS: ich fahre nicht sonderlich langsam, sonst bräuch ich keine 300+PS. Ich fahre nur gleichmäßig -> u.a. wenig bremsen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.06.2018, 14:19 | #78 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.03.2018 
				
Ort: Luxemburg 
Fahrzeug: G12 725 D
				
				
				
				
				      | 
 war heute bei meinem VerkäuferDer meinte mein Wagen hätte den Status 118 und würde heute oder morgen gebaut ...
 
 Hier gibt es doch sicher einige die schon eine Werksvisite hinter sich haben ...
 
 Wie viele baut BMW an 7er eigendlich pro Tag oder wie lange brauchen die eigendlich für ein 7er ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.06.2018, 15:28 | #79 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 ein 725d ist bestimmt eine Sonderanfertigung und bauen den wahrscheinlich max 1 mal   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.06.2018, 16:37 | #80 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2010 
				
Ort: Haßfurt 
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rds  Wie viele baut BMW an 7er eigendlich pro Tag oder wie lange brauchen die eigendlich für ein 7er ? |  Hi,
 
BMW baut ausschließlich in DGF den 7-er. P. a. ca. 65.000 - sprich bei 240 Arbeitstagen rund 250 Fahrzeuge am Tag.
 
Gruß
 
Geius |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |