


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.01.2013, 18:48
|
#1
|
BMW 730d F01 (Schweiz)
Registriert seit: 26.06.2003
Ort: Stans
Fahrzeug: F01-730d (03.2009)
|
Typenbezeichnung = Hubraum. Das war wohl einmal…?
Liebe Gemeinde
Ich hätte da mal eine Frage zum Zusammenhang: Typenbezeichnung-Hubraumgrösse.
Ich mag mich irren, aber war es "früher" nicht einfach so, dass beispielsweise ein 730er einen 3-Liter-, ein 525er einen 2,5-Liter und ein 750er einen 5-Liter-Motor unter der Haube hatte? Ich meine, so ungefähr, nicht auf das Kubik genau.
Heute kann man ja irgendwie überhaupt nicht mehr auf die Typenbezeichnung, die vielleicht noch am Heck prangt, gehen. Da les ich, dass ein 750 d ebenfalls einen 3-Liter-Mocken besitzt - genau wie ein 730 d usw. Klar, von mir aus mit noch mehr Turbo-Motörchen und so.
Kann mir jemand sagen, wann diese "Logik" aufgehört hat (wenn sie denn überhaupt mal lückenlos bestand)? Und vor allem, warum in aller Welt man diese aufgab? Gilt das auch für andere Hersteller wie z.B. Mercedes? Hat ein S 320 auch nicht unbedingt einen 3,2-Liter-Motor usw.?
Danke für motorische Aufklärung.
|
|
|
13.01.2013, 19:14
|
#2
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Durchgängig war die nie (siehe e23 745i, das war auch ein Turbogeladener 3,2L motor).
Die meisten 740i, (e38) wäre eigentlich auch 744i, der 750i, wäre ein 754i. bei den beiden Modellen haben sie gerundet, beim 728i nicht... (evtl. weil es schon ein 730i gibt)
e60 523i hat 2,5L
e90 335i hat 3,0L
usw.
Soweit ich weiß gibt es beim F01 kein Model mehr wo das zutrifft, ausser dem Flagschiff 760i.
Zu anderen Marken kann ich leider nix sagen :(
|
|
|
13.01.2013, 19:21
|
#3
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Da gibt es für mich eine einfache Erklärung: Heute ist downsizing angesagt, ohne dass die Motorleistung sinkt, im Gegenteil, diese steigt bei geringerem Verbrauch.
Insofern hat ein 750i zwar keine 5 Liter Hubraum mehr aber locker die Leistung eines 5 Liter Motors. Insofern entsprechen die Zahlen dem gefühlten Hubraum.
Anderrnfalls musste ein 750i Fahrer (für die anderen gilt das entsprechend) der vom e38 zum e65 und dann zum F01 umsteigt bei steigender Leistung erst mit einem 750i dann mit einem 748i und mit einem 744i herumfahren.
Das ließe sich nur ändern, wenn es ganz andere Typbezeichnungen gäbe.
Und beim 730d stimmt es ja sogar noch. Nur müssten dann der 740d eher 730d+ und der 750d 730d++ heißen
Aber wenn wir keine anderen Sorgen haben geht es uns doch eigentlich hervorragend 
|
|
|
13.01.2013, 19:27
|
#4
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Soweit ich weiß ist Audi davon abgekommen jetzt und hat nur noch den Modellschriftzug A3 A4 A5 A6 etc. und dann die Motortechnologie sprich "TDI" TFSI" oder nur "Quattro". Auch fällt mir kein Bsp ein wo VAG mit den Hubraumdaten "schummelt"
Augenwischerei wie sie MB BMW produzieren sind für mich sinnfrei; dann lieber gleich oben ohne.
Grüße Philipp
|
|
|
13.01.2013, 20:18
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
JPM
Bei uns schummeln die VAGler nicht, der A8 hat gar keine Hubraumbezeichnung mehr und der Phaeton hat die korrekte Bezeichnung am Heck stehen.Im asiatischen Raum sieht das aber zumindest beim A8 anders aus:
Spy Shots: Audi A8L 50 TFSI testing in China | CarNewsChina.com - China Auto News
Wie Esau schon sagte, ein Kunde gibt ungern über 100.000€ aus um ein 730D Schild am Heck zu haben
|
|
|
13.01.2013, 20:31
|
#6
|
komme ohne Turbos aus
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
|
Unser MB R500 ist ein R550...
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
|
|
|
14.01.2013, 07:41
|
#7
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Zitat:
Zitat von JPM
Auch fällt mir kein Bsp ein wo VAG mit den Hubraumdaten "schummelt"
Grüße Philipp
|
3.0TDI Multitronic 204 PS (150 kW; 201 bhp) 400 N·m (300 ft·lbf) 7.4 sec 146 mph (235 km/h)
3.0TDI quattro 7 speed S Tronic 204 PS (150 kW; 201 bhp) 450 N·m (330 ft·lbf) 7.2 sec 146 mph (235 km/h)
3.0TDI quattro 7 speed S Tronic 245 PS (180 kW; 242 bhp) 500 N·m (370 ft·lbf) 6.3 sec 155 mph (249 km/h)
3.0TDI quattro 8 speed Tiptronic 245 PS (180 kW; 242 bhp) 580 N·m (430 ft·lbf) 6.3 sec 155 mph (249 km/h)
3.0TDI quattro 8 speed Tiptronic 313 PS (230 kW; 309 bhp) 650 N·m (480 ft·lbf) 5.3 sec 155 mph (249 km/h)
Hmmm.... kann ich so nicht unterschreiben. Die "schummeln" anders. Da weiß man nicht mehr WAS für ein 3 liter TDI vor einem ist 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
21.01.2013, 20:36
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i
|
Zitat:
Zitat von JPM
Soweit ich weiß ist Audi davon abgekommen jetzt und hat nur noch den Modellschriftzug A3 A4 A5 A6 etc. und dann die Motortechnologie sprich "TDI" TFSI" oder nur "Quattro". Auch fällt mir kein Bsp ein wo VAG mit den Hubraumdaten "schummelt"
|
Dafür steht an einem V6 Kompressor außen V6 T dran 
|
|
|
25.01.2013, 16:17
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
..so wie an einem Golf /Sharan/Passat VR 6 ab Ca. 98 immer V6 steht, obwohl es sich - wie auch beim Golf R32 - weiterhin um VW's VR - Motor handelte..der im Golf 6 durch den aufgeladenen "allerwelts-Turbo" mit 2L Hubraum abgelöst wurde und schlicht "R" getauftvwurde. ..nun ja auch VW muss an den Flottenverbrauch, und Durst hat der VR 6 immer .. HAB selbst einen, aber als 2,8.steht brav da wie ein 1,6er u macht Freude im Schnee wie nix anderes was ich kenne
..am Audi A1,A3,S3 steht im Falle eines Allradmodells auch Quattro, obwohl es in jedem Falle ein "4Motion" ist.(Motoren immer quer verbaut)
Dafür stand Am Passat "4Motion", der tatsächlich ein "Quattro " ist,( soll aber demnächst Quer verbaute Motoren bekommen) und sich bisher der Technik des A4 bedient.(Motoren längs verbaut)
Jaaja ..die lustigen Bezeichnungen.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
|
|
|
25.01.2013, 16:56
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW E65 730d bj 06
|
Naja da es mir nicht ganz nachvollziehbar ist Steig ich da langsam nicht mehr durch  
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|