Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2014, 21:46   #1
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard Bilanz nach knappen 160tkm F01

nur noch wenige Tage und ich muss mich von meinem Dicken verabschieden....
Tachostand wird, wenn es nächste Woche so weit ist, 182.000 km betragen.

In der angefügten Tabelle habe ich die Werkstattaufenthalte festgehalten, gelb unterlegt sind die nicht wartungsbedingten.

Angesichts des Ärgers, den manche mit Ihrem F01/F02 hier hatten, eine durchaus positive Bilanz, wie ich finde.

Nur einmal war ich nicht so mobil, wie ich es gerne gewesen wäre, das war zum Schluss, als beim Austausches des Simmeringes zwischen Motor und Getriebe festgestellt wurde, dass die Hardyscheibe am Diffential Risse hatte und ausgetauscht werden musste. Da das Teil erst nach 3 Tage aus München kam, musste mein Dicker ein Wochenende ungeplant auf der Hebebühne verbringen. Dies war mit ca. 1300 € - allerdings einschl. der hinteren Bremsbeläge - die einzige Reparatur, die ich selbst gezahlt habe - natürlich ausser der normalen Wartung. Nie liegen geblieben.

Ansonsten 160.000 gern gefahrene km. Meistens leise zügig geglitten, selten auch mal die Sau rausgelassen, eine wunderschöne Beschleunigungsorgie von 80 bis 240 gegen einen Ferrari, der mich nicht gekriegt hat und natürlich gelegentlich auch mal einem Porsche/Audi etc gezeigt, wo der Hammer hängt.

Einmal bin ich nachts am Berg im Winter hängen geblieben und musste Ketten aufziehen, trotzdem möchte ich nicht auf meine Hinterachslenkung verzichten, die dem Dickschiff doch eine enorme Handlichkeit verleiht. Die Traktion ist trotz des hohen Drehmomentes recht gut, die Hinterreifen haben bei mir meistens 35-40tkm gehalten, vorne länger.

Gegenüber dem e65 habe ich die besseren Ablagemöglichkeiten insbesondere das große, gekühlte Fach in der Mittelkonsole vermisst.

Das Leder der Sitze hat die vielen km gut überstanden. Auch wenn ich die Sitzlüftung im e65 fast nie benutzt habe, habe ich die Löcher in den Sitzen vermisst, man klebt im Sommer mehr am Leder.

kleinere Macken: Am Knopf der Handbremse ist der Lack gerissen, die Klappe unterhalb des Klimabedienteiles geht weder auf noch zu, sie steht etwa auf 60°, Dinge, die an einem Auto dieser Klasse nicht passieren sollten. Auch das billige Plastik, das bei ausgefahrener Beinstütze am Komfortsitz zwischen Sitzfläche und Beinstütze sichtbar wird, könnte in einem Auto dieser Preisklasse weniger billig wirken. Ansonsten kein Klappern oder Knarzen. Alle Extras und Gimmicks funktionieren noch einwandfrei

Der Motor ist nach wie vor im Leerlauf nicht hörbar, er springt normalerweise wunderbar an, nur nach mehrtägigem ausschliesslich Kurzstreckenverkehr kann es sein, dass der Anlasser ein paar Sekunden drehen muss. In diesem Fall genügt es aber, anschliessend den warmen Motor ein oder 2 Mal ein wenig auszudrehen und alles ist wieder in Butter.

Der Verbrauch lag bei mir meistens zwischen 14 und 14,5 l/100km Super95 E5, Werte zwischen 8,5 und über 20 Liter sind möglich. Der Tank könnte natürlich größer sein, insbesondere, da die Anzeige am Ende immer weniger Reichweite vorgaukelt, als wirklich noch drin ist. (Der Verbrauch ist etwa einen halben Liter höher als beim E65 750i)

Natürlich kann man (fast) genauso schnell und komfortabel mit weit weniger Verbrauch unterwegs sein, aber die Laufkultur und Laufruhe verbunden mit der immer gefühlt mühelosen Kraftentfaltung waren mir das Vergnügen wert. Auf längeren Touren kann ich mich immer noch nach meinen Terminen auf die Heimfahrt freuen, (sofern der leider immer dichter werdende Verkehr noch Freude am Fahren erlaubt). Aber auch im 8. Gang und bei 180+ hat der einen Vorwärtsdrang, der mich immer wieder neu begeistert.

Er wird hier im Forum bleiben, ich hoffe, der neue Besitzer auch wird noch lange Freude am Fahren haben.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Wartung+Reparaturen.pdf (4,7 KB, 290x aufgerufen)
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bilanz nach 5 Jahren 750iL KJ750IL BMW 7er, Modell E38 11 25.10.2008 17:44
Bilanz nach nem halben Jahr Long7Fiddy BMW 7er, Modell E38 16 28.05.2008 16:24
Bilanz nach 2 Jahren und 31000 km 728iA ach BMW 7er, Modell E38 25 09.02.2008 18:16
Bilanz nach 2 Jahren E38 lemmi2707 BMW 7er, Modell E38 29 04.01.2008 10:24
Bilanz nach 1 Jahr 735i E65 aus BJ 2002 exdieselfahrer BMW 7er, Modell E65/E66 3 10.09.2006 19:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group