


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Sollte BMW einen M7 anbieten?
|
Ja, BMW sollte unbedingt einen BMW M7 anbieten!
|
  
|
78 |
46,71% |
Ja, ich würde einen M7 auch kaufen!
|
  
|
18 |
10,78% |
Nein, ein M7 passt wirklich nicht in die BMW 7er-Reihe
|
  
|
71 |
42,51% |
 |
23.07.2012, 10:05
|
#1
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
BMW 7er Projektleiter Kistler erteilt dem M7 eine Absage. Umfrage: M7 sinnvoll?
Hallo Forum,
BMW 7er Projektleiter Johann Kistler hat in St. Petersburg beim BMW 7er LCI Press Launch einem BMW M7 eine klare Absage erteilt - auch für die nächste 7er-Generation.
Er dementierte damit anders lautende Gerüchte, u. a. hat Ludwig Willisch in den USA angedeutet, es könnte künftig einen M7 geben.
"Es sei kein Markt für einen M7 vorhanden" hieß es nun aber vom 7er-Verantwortlichen.
Wie ist Eure Meinung? Sollte BMW einen M7 anbieten? Bitte stimmt abstimmen!
Gruß,
Chriss
PS: auf Facebook habe ich die Umfrage auch eingestellt. Wer dort aktiv ist, bitte auch dort abstimmen und Umfrage am Besten auch teilen, damit sie größere Verbreitung findet: https://www.facebook.com/questions/422413037797082/
|
|
|
23.07.2012, 10:21
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Da er sowieso nur einen kleinen aufgeblasenen V8 bekommen würde: kann drauf verzichten.
Mir wär lieber sie verfolgen das Projekt 9L V16 weiter 
|
|
|
23.07.2012, 11:45
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: Mercedes-Benz
|
Da stimme ich zu 
__________________
Dies ist so einer der Momente in denen ich den Luxus und den Komfort eines BMW's der 7er Klasse zu schätzen weiß...
|
|
|
23.07.2012, 16:20
|
#4
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Solche Projekte sind reine Prestige-Projekte von Mercedes, Audi, Jaguar mit ihren Sport-Versionen.
Sportlich wird ein 2t Auto nie sein und mittlerweile ist schon der V12 überflüssig, da das Leistungsplus vernachlässigbar ist gegenüber den Daten der neuen V8 Biturbo-Motoren.
Die technischen Daten zeigen dies auch:
750i: 0-100kmh = 4,8; 0-1000m 22,9sec
760i: 0-100kmh = 4,6; 0-1000m 22,6sec
Differenzen von 0,2 Sec fällt im Alltag sicher nicht auf; aber ein Mehrverbraucht von bis zu 8L im Stadtverkehr schon; weshalb Mercedes auch von einer Neuauflage des V12 in der neuen S-Klasse laut Händlerangaben absieht (nicht nur wegen des geringen Verkaufszahlen).
Auch der Liter-Leistung/ Kg-Leistung Vergleich zeigt, dass der V12 ein Prestige-Objekt für BMW ist. Somit ist auch die Nachfrage für einen M7 nicht gegeben, wenn sich der V12 schon als Top-Version gerade so in den Zulassungszahlen listen lässt. Wieviele V12 F01, bzw Mercedes S-AMG wurden bisher eigentlich gebaut?
Selbst beim E38 damals wurde schon die Leistung des 4.4L V8 gedrosselt um noch einen Anreiz für den V12 zu bieten.
Imho ist nicht mal mehr die Laufruhe Kaufargument, da die Autos mittlerweile so gut isoliert/ gedämmt sind, dass man selbst im Diesel F01 kaum etwas vom Motor im Stand wahr nimmt.
Die Zeiten ändern sich und momentan ist "leider" das Zeitalter der Turbomotoren mit geringerem Hubraum. Wobei bzgl. des Verbrauch ist es wie früher "Turbo läuft; Turbo säuft!"
Grüße Philipp
|
|
|
23.07.2012, 16:28
|
#5
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von JPM
Sportlich wird ein 2t Auto nie sein und mittlerweile ist schon der V12 überflüssig, da das Leistungsplus vernachlässigbar ist gegenüber den Daten der neuen V8 Biturbo-Motoren.
|
Da wage ich zu widersprechen: Es gibt mittlerweile einige Sportwagen, die nicht mehr weit von 2 t entfernt sind und die Nordschleife teilweise deutlich unter 8 Minuten schaffen...
Und V12 überflüssig? Bei den V12 ging es doch NIE um ein Leistungsplus! Selbst bei BMW gab es fast zu jeder Zeit neben dem V12 immer stärkere Motoren, die am Anfang sogar nur 6 Zylinder hatten.
12 Zylinder sind eine Philosophie und nichts anderes. Außerdem ist es unfair, praxisfremde 0-100-Werte anzugeben, denn gerade der aktuelle 760i legt oberhalb von 100 bzw. erst recht oberhalb von 200 vergleichweise schneller zu. Im unteren Geschwindigkeitsbereich spielt das Gewicht und mithin der Schlupf eine zu große Rolle. Du kannst einem 7er-BMW auch 1.500 PS einpflanzen und wirst doch nie signifikant unter 4 sec auf 100 kommen können (ohne Allrad).
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
23.07.2012, 21:26
|
#6
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Zitat:
Zitat von Claus
12 Zylinder sind eine Philosophie und nichts anderes. Außerdem ist es unfair, praxisfremde 0-100-Werte anzugeben, denn gerade der aktuelle 760i legt oberhalb von 100 bzw. erst recht oberhalb von 200 vergleichweise schneller zu.
|
Die Philosophie ist eher Prestige der Limousinen-Hersteller, das spiegeln die Verkaufszahlen wieder. Man schmückt die Palette mit einem technische feinen Triebwerk. Es gab aber auch die Zeiten ohne V12 Motor und niemand hat diesen vermisst damals bei Mercedes oder BMW. Ich denke BMW spart sich die teuren Entwicklungskosten für einen M7 auch deshalb und belässt es beim M-Paket. Das Prestige-Objekt und die Krone bleibt der V12, da wie Claus es richtig gesagt hat - mehr PS bräuchten Allrad um es auf die Straße zu bringen wie beim 750xd und die Fahrleistungen des V12 Biturbo zu steigern ist nur schwer umsetzbar.
Bzgl. der Werte habe ich extra den 0-1000m Wert noch hinzugefügt, da andere Wert hier auf der Homepage nicht gelistet sind und es nur zeigen sollte, dass die Differenz eben marginal ist. Bei 0-1000m ist der Vergleich schon realistischer als den realitätsfremden 0-100kmh, da bei 0-1000m auch die Phase 120-160kmh enthalten ist.
Ich denke, dass wenn man jemanden mit verbunden Augen in einen geschlossenen S600, A8 W12 oder 760i setzt und anschließend in einen S500, A8 4.2 oder 750i, er im Innenraum rein akustisch V12 oder V8 nicht zuordnen kann. Die Technik hat gerade bei den Motoren unter dem V12 enorm aufgeholt in den letzten Jahren.
Oft ist es auch am Ende der subjektive Eindruck, dass man eben in einem V12 sitzt, der hier bei den meisten überwiegt.
Der asiatische Markt tendiert mittlerweile aber auch immer mehr zum 5er Langversion bzw A6 Lang oder E-Klasse in Langversion - weil auch in Peking der Platz nicht da ist im Alltag u.a.
Aber der V12 ist schonmal vom Markt verschwunden und kam dann mit BMW im E32 wieder - vielleicht erleben wir wieder so eine Zeit wieder, Dank EU und Merkel.
So bin ich auch gespannt ob Mercedes sich zwei AMG S-Klassen leistet beim W222 2013 weiterhin.
Grüße Philipp
Geändert von JPM (23.07.2012 um 21:45 Uhr).
|
|
|
23.07.2012, 17:19
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
|
Zitat:
Zitat von JPM
Differenzen von 0,2 Sec fällt im Alltag sicher nicht auf; aber ein Mehrverbraucht von bis zu 8L im Stadtverkehr
|
lol beim Verbrauch sind 13l kombiniert beim 750 wohl eher realistisch.
9l sind vlt bei grüner Welle ohne Verkehr und nicht schneller als 100 außerorts zu realesieren
bei dem wert hat man vermutlich gute Chancen 2 Wochen den Wagen probe zu fahren und ihn dann auf grund des zu hohen Verbrauchs zurückzugeben. 
|
|
|
24.07.2012, 10:14
|
#8
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von gurke
lol beim Verbrauch sind 13l kombiniert beim 750 wohl eher realistisch.
9l sind vlt bei grüner Welle ohne Verkehr und nicht schneller als 100 außerorts zu realesieren...
|
Guck Dir noch mal an was Du zitiert hast. Dort war die Rede vom MEHR-Verbrauch, nicht davon was die einzelnen Typen absolut verbrauchen.
Als Differenz sind die genannten 8 Liter realistisch.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
23.07.2012, 17:25
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von JPM
mittlerweile ist schon der V12 überflüssig,
|
Unglaublich so was in einem Autoforum, noch dazu hier, lesen zu müssen  .
Manche verstehen einfach nicht dass es bei einem Motor mehr als nur um die Power geht. Auch der 750D wird sicher schnell sein, kaufen werde ich den aber nie.
Ob ich nun 12 oder 18 Liter brauche ist mir nach wie vor völlig Banane.
Ansonsten sehe ich das wie warp735, entweder richtig oder gar nicht.
|
|
|
23.07.2012, 18:49
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Ich bin selber grosser Fan der 12 Zylinder, egal ob in V oder W Ordnung, aber BMW kann sich nicht nach den Gebrauchtwagenkäufern richten, die den 7er dann 10 Jahre alt für einen Bruchteil des Neupreises kaufen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|