Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2015, 12:10   #1
Schlie732i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.10.2015
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: e23 732i (12.82)
Frage 732i. Aussetzer, wenn warm. Besonders unter Last.

Hallo!

Habe mir vor einem Monat einen e23 732i zugelegt (Bj 12/82)
Haben jetzt viel dran gemacht und letzte Woche hab ich ihn angemeldet.
Nach einiger Zeit (30 Km) bzw wenn er warm gefahren ist beginnt er mit Zündaussetzern.
Dies besonders unter Last!
Teilweise lies es sich dann nur noch im Standgas mit Kupplung bewegen.
Wenn er dann kalt geworden ist, geht es dann wieder für eine gewisse Zeit.
Hab das Gefühl er bekommt nicht richtig Luft, manchmal kommt so ein "ploppen".
LMM ist getauscht und arbeitet mMn.
Schläuche sind alle neu.
DK ist sauber und der Schalter klickt.
Ventile neu eingestellt und neue Dichtungen, Zündkerzen,
Verteiler, Zündkabelsatz Neu.
Vorbesitzer hat Steuergerät erneuert.
Hab leider nicht so die große Ahnung und Frage hier deshalb woran es liegen könnte?

Mfg Christian
Danke im Voraus
Schlie732i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2015, 18:43   #2
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Stand das Auto lange ?

Schon mal in den Tank geschaut ?
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2015, 19:43   #3
Schlie732i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.10.2015
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: e23 732i (12.82)
Standard

ja der stand schon paar Monate... Benzinpumpe ist neu gemacht, ansonsten zeigt mir die Tankanzeige 20 Liter an (Kombiinstrument ist nicht mehr voll funtionsfähig).
Hatte mal 20 Liter getankt und dann war es kurzzeitig besser.
Das war am Montag, bin aber seitdem nur maximal 20 Km gefahren.
Schlie732i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2015, 19:44   #4
Schlie732i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.10.2015
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: e23 732i (12.82)
Standard

also direkt rein geschaut habe ich jetzt nicht, falls du das meinst
Schlie732i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2015, 21:25   #5
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

War der Tank voll beim abstellen? Wenn nicht ist Rost im Tank und jetzt im Filter. Also Filter tauschen und Leitungen spülen...
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2015, 22:12   #6
Schlie732i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.10.2015
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: e23 732i (12.82)
Standard

Nein der war relativ leer als ich den gekauft habe!
Danke für den Tipp, ich schaue morgen gleich nach
Schlie732i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 11:08   #7
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Ich e32 Beitrag anzeigen
Rost im Tank und jetzt im Filter
Es ist imho nicht ganz so. Hat sich der/das Filter zugesetzt, ist der Spritdruck generell zu gering. Das Phänomen ist mehr, dass sich der grobe Rost-Dreck am Eingang der Pumpe (oder unten am Geber, sofern das Sieb da noch intakt ist) schon aufstaut, das kann 3km brauchen, oder auch 50, je nachdem. Wenn es dann so weit ist sinkt der Spritdruck ab und es stellt sich genau dieses 'bekommt keine Luft mehr'-Gefühl beim Fahren ein, also z.B. beim sachte Gas geben geht's gerade noch so, wenn man stärker reintritt, verschluckt er sich dann. Technisch ist es also genau andersrum: er bekommt zuviel Luft.

Dann stellt man das Auto ne zeitlang ab, der Rostbröselberg sackt zusammen und man startet, als ob nichts gewesen wäre. Nach ein paar Kilometern/Minuten dann das Spiel wieder von vorne.

Meine Geschichte dazu Interner Link) hier. Meine Pumpe war auch nagelneu ...

In der Konsequenz ist es aber egal. Alles muss raus. Geber (Vorförderpumpe sofern vorhanden), Leitungen, Beruhigertopf, (Haupt-)Pumpe. Filter kann man wechseln, muss aber nicht. Der Rostdreck ist so grob, dass er nicht durch die Pumpe kommt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN5964ct.jpg (57,1 KB, 18x aufgerufen)
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 12:50   #8
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Und im Endeffekt würde ich auch den Tank ausbauen und reinigen, hast ja nun im Winter Zeit dazu. Ansonsten wird wahrscheinlich immer mal wieder was runterrieseln. Den Tank kann man auch mit Spezialmitteln von innen entrosten und dann gleich versiegeln, dann ist Ruhe im Karton.

Fertan ist dafür ne gute Alternative Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Tankentrosten und Versiegeln
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2015, 09:28   #9
Schlie732i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.10.2015
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: e23 732i (12.82)
Standard

Guten Morgen!

Danke für die vielen Tipps...
Ihr habt natürlich Recht gehabt!
Hab jetzt Filter ausgebaut und einen Blick in den Tang geworfen.
Da sah es ungefähr so aus wie auf dem Bild vom e3tom
Die Pumpe klang zum Schluss auch wie eine Turbine, die ist wahscheinlich auch zu.
Um die Anschaffung von den Teilen sowie der Reinigung werde ich nicht herum kommen
So ein Ärger

Danke nochmal!
Schlie732i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aussetzer bei Last unter 1400U/min wenn warm seba BMW 7er, Modell E32 143 29.02.2012 21:09
Motorraum: M60 740i - unrunder lauf wenn kalt - rund wenn warm rengier BMW 7er, Modell E38 27 04.02.2011 19:15
Automatik schaltet schlecht, besonders wenn kalt. Volky 740 BMW 7er, Modell E38 10 29.09.2009 12:15
Motor geht ,wenn warm, unter Last aus. Tahteus BMW 7er, Modell E38 2 25.09.2009 22:16
Innenraum: wenn´s warm ist, wird´s warm.... oliver.d BMW 7er, Modell E32 10 11.06.2004 13:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group