Kategorie: EssenMotorShow Messe Tuning BMW-Modellreihe: E24 E28 E30 E30/5 E30/Z1 E36 E36/7C E39 E46 E63 E82 E91 E92 F06M F31 F82 F83 I12 01.12.2017
tuningXperience auf der Essen Motor Show 2017
Essen Motor Show zeigt die Tuning-Trends des Jahres
Auf der Essen Motor Show 2017 wird Tuning zum Erlebnis: Rund 160 Besitzer zeigen ihre automobilen Kunstwerke in der tuningXperience - bei rund einem Fünftel handelt es sich um BMW-Fahrzeuge. Die Sondershow in Halle 1A und einem Teil der Halle 9 genießt unter den Fans des PS-Festivals in der Messe Essen Kultstatus, denn sie versammelt vom Daily Driver bis zum High End Showcar viele der besten Fahrzeuge aus Europa. Neben Breitbauten und Youngtimern zählen in diesem Jahr auch die inneren Werte: Immer mehr Besitzer veredeln den Innenraum ihrer Fahrzeuge als Ergänzung zu Fahrwerk, Felgen und Motor-Upgrades.
Im folgenden zeigen wir 27 ausgestellte BMWs und MINIs in der Ausstellung tuningXperience auf der Essen Motor Show 2017. Zu jedem Fahrzeug geben wir die vom Eigentümer auf der Messe angegebenen Daten, und teils auch Fotos weiter.
BMW 1er M Coupé (E82)

Baujahr: 05/2011; Motor: "N54" Bi-Turbo Motor mit Wagner Downpipes, "EVO-2" Ladelüftkühler, "Mocal" Ölkühler, "Sachs" Sintermetallkupplung, Lightweight Titanauspuffanlage, Motorabstimmung von Fa. "Klappenberger"; Leistung: 430 PS; Drehmoment: 670 Nm; Fahrwerk: "Öhlins" Road & Track Gewindefahrwerk von "BRT Automotive" komplett auf Radlast Waage abgestimmt; Felgen: 3-teilige MB-Design "LV-1" Felgen mit Oberflächenfinish, 9,5J x 20 Zoll mit 235/30/20 (VA) und 11,5J x 20 Zoll mit 265/30/20 Toyo + SCC Adapterscheiben; Karosserie: Carbon Frontschwert und Frontlaps, Motorhaube mit Carbon Powerdome + M3-Luftschlitze, sowie Schnellverschlüsse, Carbon-Sidekirts doppelt von Perl Carbon, Heckdiffusor von "AS Downshift Customs", Porsche GT3 Heckflügel mit Eigenbau-Füßen; Innenraum: BMW "Performance" Sitze inl. 3" Schroth Gurte, Performance Lenkrad, alles in Alcantara, bezogen von "Engin" Interieur & "Herb" Interieur, Carbonteile von "RS Carbon", Clubsport-Käfig aus Wichers Grundkomponenten, candyrot pulverbeschichtet; Highlights: Showfolierung mit 3D-Effekt & Racedesign von "Anderswerk Folien & Design"; Mehr Infos: mb-polish.de
Infos zum BMW 1er M Coupé (E82): Neuvorstellung aus dem Jahr 2010
BMW 330 Ci (E46)

Baujahr: 02/2006; Motor: M54B30, Wiechers Domstrebe in Zinkgelb, pulverbeschichtet; Leistung: 170 kW / 231 PS; Fahrwerk: "Airlift Performance" Luftfahrwerk mit Uniballdomlagern vorne und Camberarms hinten, Airlift "Autopilot V2" Steuerung, schwarzer Viair "444C", 200 PSI Kompressor, 11.5 Liter Tank, versteckter Einbau in Reserverradmulde; Felgen: 3-teilig Work Wheels "Meister M1" in 10J x 18 Zoll, ET-2 (VA) und 12,5J x 18 Zoll, ET-19 (HA), Tiefbett hochglanzpoliert, Stern Gunmetal matt, Bereifung: 245/35 R 18 und 295/30 R 18 Falken FK453; Karosserie: orig. "Rocketbunny Pandem" E46 Blister Kit bestehend aus je zweiteiligen Frond-Fenders und 1 Rear-Fender pro Seite, wurde komplett auf E46 Facelift Optik umgebaut, CSL Stoßstange mit Carbon Lippe, GTR Motorhaube, M3 Spiegel, M3 Seitenschweller, orig. CSL Heckklappe & Kiemen, Mor-Vision Carbon Diffusor, Carbon Dach (foliert), Carbon Logo, Nieren glanzschwarz, X-Domstrebe hinten von "Crackers Performance"; Innenraum: "Recaro Pole" Position Vollschalensitze, Schroth 4-Punkt-Gurte, "Awron" Datendisplay, Custom-made Überrollbügel, 16:9 Navi von I-Car Tech, Lenkrad mit Alcantara bezogen und 12 Uhr Markierung, BMW Performance Alcantara Handbermshebel und Schaltsack, M-Pedalerie, BMW Shortshift Schaltknauf; Sonstige Highlights: "inside Performance" M3 CSL Look Auspuffanlage, VSD Einsatzrohre und MSD Attrape von "RS1 Tuning", VA: BMW Performance 6-Kolben Bremsanlage mit 345 mm CSL Scheiben und Brembo Bremsanlage, HA. 325 mm BMW Compound Scheiben und ATE Ceramic Bremsbeläge
Infos zur BMW 3er-Reihe: 40 Jahre BMW 3er Reihe.
BMW 325i (E30) "Rocket-Bunny"

Baujahr: 1985; Motor: Umbau auf einen 325i Motor (M50 B25) aus einem BMW E36 mit geänderten Nockenwellen, Einzeldrosselklappensteuerung, freiprogrammierbares Steuergerät, Fächerkrümmer, 2,5" Abgasanlage; Leistung: 238 PS; Fahrwerk: speziell angefertigtes, gekürztes Airride-Fahrwerk von der Firma "dumped", Accuair "e-Level" Steuerung, Airride Showeinbau im Kofferraum; Felgen: speziell angefertigte "Messer" Felgensterne ("Cool-Tints" Classic edt.) mit "BBS" Motorsportbetten, VA: 9,5J x 17", ET-22 mit 245/40/17 Toyo R888 und HA: 11J x 17", ET-39 mit 275/35/17 Toyo R888; Karosserie: Umbau auf "Rocket-Bunny" Pandem-Kit by "LTMW" (USA), bestehend u. a. aus Kotflügelverbreiterungen, Karosserie auf Nach-Facelift geändert, "schwarz-matt" und "uni-weiß" lackiert mit div. "Cool-Tints" Classic Decals, Fenster "bronze" bedampft; Innenraum: Umbau auf 2 Vollschalen-Sitze, "Wiechers" Überroll-Käfig, Raceshifter, Lufttank sichtbar verbaut, Harthimmel, geändertes Armaturenbrett, Hutablage mit "Recaro" Sitzstoff bezogen; Sonstige Highlights: Dieses Projekt wurde umgesetzt in Zusammenarbeit mit Cool-Tints Classic, XS-Mag, dumped, LTMW, Dirk Zickenrott, Lars Friedrich uvm.
BMW 320i (E36)

Baujahr: 06/1995; Motor: 6-Zylinder-Motor (M52 B20), 24 Ventile, Hubraum: 1.991 ccm; Leistung: 110 kW / 150 PS bei 6.000 U/Min., max. Drehmoment: 190 Nm bei 4.700 U/Min.; Fahrwerk: Luftfahrwerk von "Airridesystem.pl", Rubenbälge 130/2, 6mm Luftleitung, versteckt in Reserveradmulde verbaut, 15 Liter Tank im Kofferraum unter der Hutablage, in Wagenfarbe lackiert, 2x Viar 380C Kompressor, Steuerung 3-Tasten-Bedienung im Innenraum von "Marco Garage", 4-Kanal-Fernbedienung zur separaten Verstellung der Vorder- und Hinterachse; Felgen: 1-teilige "Dare RS" Felgen in 8,5J x 17 Zoll, ET20 (VA) und 10J x 17 Zoll ET15 (HA), Felgen "schwarzmatt", Bereifung 195/40 R 17 (VA) und 215/40 R 17 (HA); Karosserie: umlackiert in "cappuccino-beige", Karosserie hinten um 4 cm, vorn um 3 cm verbreitert, Original-Radlaufkante beibehalten, Stoßstangen vorn und hinten an der Seite in schwarz; Innenraum: geschüsseltes Lenkrad in schwarzem Alcantara mit roten Nähten und Snap-Off Narbe lackiert in "Dezir-Rot met.", M3 Pedale in schwarz und Short-Shifter verbaut, 2x Recaro "Pole-Position" in Wagenfarbe lackiert, "Pleie" Überrollbügl in "Dezir Rot-met." mit X-Strebe und Querstrebe "Willians" 4-Punkt Gurte, Heckausbau Eigenbau aus Holz und in Alcantara bezogen; Sonstige Highlights: Eigenbau "Turbofans" Grundplatte aus Kunststoff in schwarz lackiert, mit gefräster Platte in Karo-Muster genietet, Tür- und Seitenverkleidungen aus Echtcarbon, Türschlaufe vom Porsche GT3 RS.
BMW 3er (E92)

Baujahr: 2009; Motor: "PPE" re-mapping, complete custom exhaust by "maqracing", swirlflap delete, "Pipecross" filter, performance intercooler from BMW 335d, "RPI" air-scoops; Leistung: 238 PS, 513 Nm; Fahrwerk: Front: "Airlift-Performance" bags, "Airlift" V2 controller and management, bigger and stronger "Airlift" lines, 2x 400c compressor, 20l + 12,5 l tank; Felgen: custom-build BBS "RS" rims, which are converted from 16" to 18", complete polished, Front: 10J x 18" with 215/35/18 and Rear: 10J x 18" with 215/35/18; Karosserie: mirrors, schadowline trims, BMW OEM Performance Wings, Performance kidneys, Performance diffusor, custom fornt lights (black painted), modified rear lights, "Akrapovic" endtips, cleanded keyholes, all BMW logos changed to black/white; Interieur: alcantara trims, custom alcantara Performance steering-wheel, alcantara sport seats, alcantara Performance shifter, "M3" handbrake, red painted "maqracing" rollcage, ultragauge obd2 scanner, blackvue dashcam, all lights replaced to led, custom black trunk interior, red power button, "RSR" automatic fire system; Mehr Infos: auf Facebook unter "jeffrey vdb".
Infos zur BMW 3er-Coupé (E92): Neuvorstellung im Jahr 2006
BMW 335i Touring (E91)

Baujahr: 2007; Motor: 335i N54-Motor, BMW "Performance" Abgasanlage, 102 mm Carbon Endrohre; Leistung: AMK Performance Kennfeldoptimierung by Kamil, 440 PS, 700 Nm; Fahrwerk: "H&aiR" Luftfahrwerk by Dumped, Accuair "e-Level" mit "i-Level" WiFi Modul, Einzelradsteuerung, Accouair "Endo VT" Luft-Tank, "Viair" 444C Kompressor; Felgen: 3-teilige Vossen Wheels "Forged CG 209T" in 9J x 19" ET28 und 10,5J x 19" ET31; Karosserie: Fahrzeugfolierung in "Atomic Teal", Umbau auf "LCI" (Motorhaube, Stoßstange vorne und hinten, Dachreling, Rückfahrleuchten und Scheinwerfer), Radläufe rundum bearbeitet, orig. BMW M3 Spiegel, Heckscheibenwischer und Fahrerschloss gecleaned, schwarze Blinker; Innenraum: "LCI" Startknopf, CIC Navi, gold eingefärbte Carbon-Interieurleisten, Recaro Pole Position Schalensitze, gold lackierter "Wiechers" Käfig mit X- und H-Strebe, Rückbank entfernt, durchgehende Ladefläche, Tachoumbau M3-Look; Sonstige Highlights: Carbonflaps an der Front, BMW "Performance" Diffusor, BMW Performance Bremsanlage, Lenkrad mit Alcantara bezogen und 12 Uhr Markierung.
tuningXperience auf der Essen Motor Show 2017: BMW 3er Touring (E91) |

BMW 335i Touring (E91), Baujahr 2007, N54-Motor mit Kennfeld Optimierung, 440 PS, 700 Nm. |

BMW 335i Touring (E91), Umbau auf Facelift (Motorhaube, Stoßstange vorne und hinten, Dachreling, Rückfahrleuchten und Scheinwerfer) |

BMW 335i Touring (E91) mit Luftfahrwerk, Carbonflaps an der Front. |

BMW 335i Touring (E91), gold eingefärbte Carbon-Interieurleisten, Foto: Vossen Wheels |

BMW 335i Touring (E91), gold lackierte "Wiechers" Käfig mit X- und H-Strebe, Foto: Vossen Wheels |

BMW 335i Touring (E91) auf 3teiligen Vossen Wheels "Forged CG 209T", Foto: Vossen Wheels |
Infos zur BMW 3er-Touring (E91): Neuvorstellung im Jahr 2005
BMW 5er (E28)

Baujahr: 1981; Motor: M10 1,8l Vergaser, komplett mit Originalteilen erneuert und revidiert Ölwanne abgeflacht und umgeschweißt, Motorlagerung umgearbeitet und höher gelegt, div. Teile poliert und pulverbeschichtet; Leistung: 90 PS; Fahrwerk: Fahrworks Luftfahrwerk, Ausführung "Black Series", "Air Zenith" OB2 Kompressor, "Air Zenith" 20 l Lufttank in chrom, verchromtes Fahrworks Steuerungsgehäuse mit 24K vergoldeten Schrauben, Steuerung von 6 mm auf 8 mm Leitungen umgebaut, achsweise Steuerung per Digital Fernbedienung; Felgen: 3teilig BBS "RS" Felgen, hochglanzverdichtet, von 16" auf 17" aufgeschlüsselt, 3,5" Außenbetten, Stern nach außen gesetzt, Schrauben und 6-Kant 24K vergoldet, 215/35/17 Yokohama; Karosserie: VFL Front auf FL Front umgebaut, Zender Frontschürze von BMW E12 auf E28 umgebaut, Zender Seitenschweller, Zender Heckschürze, Custom "Ducktail" Echt-Carbon Heckspoiler, Komplettfolierung inkl. der Einstiege in "Nardograu", Eigenbau Edelstahl Auspuffanlage, Anbauteile erneuert, A-Säulen Antenne, verchromte Außenspiegel vom E12 an E28 angebpasst; Innenraum: Recaro "Pole-Position" Sitze in Leder/Alcantara, sonderangefertigte Innenausstattung in Alcantara und glattem Leder mit goldenen Ziernähten, Eigenbau-Rücksitzbank inkl. Showausbau, Innenraum kompl. erneuert, Nardi Holzlenkrad, Audio-System HiFi-Anlage (versteckt verbaut), verchromter Überroll-Bügel mit 24K Schrauben, IMP 4-Punkt Gurte, Echtholz Schaltknauf; Sonstige Highlights: Hi-Fi Showausbau im Kofferraum mit Audio System Woofer, 4 Kickern sowie zwei 3-Wege-Systemen, Ausbau in Leder, Alcantara und Holz Weichen und Endstufen von Audio System, 2fache Stromversorgung durch Trennrelais und Batterie
Infos: Die Modellgenerationen der 5er-Reihe
BMW 635d Coupé (E63)

Baujahr: 2008; Motor: BMW 6-Zylinder-Dieselmotor, geänderte Endrohre 100 mm Durchmesser, schwarz-matt pulverbeschichtet, Abstimmung durch "PP-Performance"; Leistung: 385 PS, 734 Nm; Fahrwerk: "HP-Drivetech" Airride Fahrwerk mit gekürzten Bilstein Stoßdämpfern, Airlift 3PH Steuerung, 2x 11,5 Liter Luft-Tanks, 2x verchromte "Viair" 444C Kompressoren, Kofferraum komplett ausgebaut; Felgen: 3teilige "3sdm" Felgen in 10J x 20 Zoll , ET-0 (VA) und 12 J x 20 Zoll, ET-21 (HA), Bereifung: 245/30/20 (VA) und 285/25/20 (HA), Felgensterne silber lackiert, Betten hochglanzpoliert; Karosserie: Umbau auf BMW M6 Front, Seitenwände verbreitert, Neulackierung in BMW Individual Lack, Chrom-Paket wurde durch Shadowline Paket ersetzt; Innenraum: orig. M-Lederausstattung in beigem Leder inkl. elektrisch verstellbarer Sportsitze, Head-up-Display, Navigationssystem inkl. DVD und MP3 Funktion und 6fach CD-Wechsler, Sportlenkrad mit Shift-Paddles, Soundsystem Logic 7, Standheizung, Edelholz-Dekorleisten
Infos zum BMW 6er Coupé (E63): Neu-Vorstellung im Jahr 2003
BMW 318i Touring (E30) "Artcar"

Baujahr: 1991; Motor: 318i M40 Motor, Motor-Umbau auf Einzeldrossel-Anlage, Motorraum komplett clean und auslackiert, Motor- und Anbauteile in speziellem Lack lackiert; Leistung: ca. 190 PS; Fahrwerk: Eigenbau Airride-Fahrwerk, GAS Luft-Bälge, Koni Stoßdämpfer, Einzelradansteuerung, umgebaute Fensterheberschalter, 2x Vaiar "99c" Kompressoren in Reihe verbaut, Airride Anzeige in Lüftungsdüse eingelassen; Felgen: 3teilige AsphaltDreams "CCs-M" Felgen in 8,5 J x 17 Zoll ET20 (VA) und 9,5 J x 17 Zoll ET32 (HA), Stern silber-metallic, Betten poliert, 15 mm Adapterplaten, Bereifung: 195/40/17 und 225/35/17; Karosserie: BMW "is" Frontlippe, Hella-Caps Fernlicht, Shadowline Leisten, "M"-Technik Seitenschweller, Scheibenwischer hinten entfallen, Scheibenwischer vorne auf Einarm-Wischer Umbau, DTM Außenspiegel, BMW Embleme in Schwarz/Weiß, Endrohre auf Diesel Optik umgebaut und ein Endrohr versteckt; Innenraum: Armaturenbrett und Mittelkonsole und Türverkleidungen beflockt, Türverkleidungen Eigenbau im Rennstyle inkl. Türöffner von Porsche, "Louisi" Lenkrad, Schaltwegeverkürzung inkl. Alustange XL inkl. Hippie Style Schaltknauf, Schaltsack wie Handbremssack in Wildleder, Recaro "Pole-Position" Sitze ohne Laufschiene montiert. "Pleie" Überrollbügel, Airride-Einbau; Sonstige Highlights: Das ganze Auto ist ein Highlight. Motto "Artcar und Rennsport" in einem. Zwei berühmte Künstler haben das Fahrzeug-Design entworfen.
Infos: Die BMW Art Car Collection ab 1975
BMW 328i Coupé (E36)

Besitzer: Andreas Schober von AS Downshifts Customs: Baujahr: 06/1995; Motor: M52B28 2,8 Liter 6-Zylinder-Reihenmotor, 2 cm höher gelegt, um Ölwanne zu schützen, Spritfilter in Motorraum verlegt, Bastuck Endschalldämpfer, alle Plastikteile schwarz-gelb lackiert/pulverbeschichtet; Leistung: 193 PS (Serie); Fahrwerk: Luftfahrwerk "Black Series" Sonderanfertigung von der Firma Fahrworks, Hersteller "K-Sport" Variante 3 mit Funkfernbedienung, 36-fach Zug- & Druckstufeneinstellung, 20 l Edelstahltank, Tank sichtbar bei Durchlade zum Kofferraum, Kompressor und Steuerung in Reserveradmulde, Stahlflexleitungen aus Edelstahl im Außenbereich mit Schottverschraubungen zum Innenraum; Felgen: BMW Styling 20 Turbinenrad vom BMW E34 M5, auf 3teilige Optik umgebaut, VA: 9J x 17 Zoll ET 4 und 205/40R 17 Bereifung, HA: 11J x 17 Zoll ET 7 mit 245/35 R17 Bereifung; Karosserie: Radläufe an der Vorderachse gezogen und an der HA in Blech verbreitert und 3 cm höher gesetzt, Frontschwert und Sideskirts und Heckdiffussor und Carbon-Heckflügel (vom Porsche 997 GT3) samt Füßen sind Eigenbau, Carbon Flaps vorne; Innenraum: Recaro Pole Position Schalensitze, Sandtler Motorsport Gurte, Eigenbau Käfig, Motorsport "ShortShifter", "OMI" Lenkrad in schwar/weiß geledert, weiße Domstrebe im Kofferraum, Türverkleidungen und Rückbankabdeckungen sind Eigenbau und gemeinsam mit Himmel, Hutablage und Mittelkonsole in schwarzem Stoff bezogen, BMW E39 Ambientebeleuchtung; Sonstige Highlights: alle Eigenbauten wruden von der Firma "AS Downshift Customs" durchgeführt.
BMW 330d Touring (F31)

Baujahr: 2013; Motor: 3,0l 6-Zylinder-Dieselmotor, Abgasanlage bom BMW 435i angepasst auf die "OEM" Auspuffanlage mit spezieller Klappensteuerung, sowie Titan Endrohren; Leistung: 258 PS (Serie); Fahrwerk: Airlift-Performance Luftfahrwerk mit "Airlift" 3P Steuerung sowie "Airlift" Domlagern, Airride Showeinbau im Kofferraum inkl. Hardlines, 1x Luft-Tank, sowie 1x Kompressor; Felgen: mehrteilige BBS Le-Mans "LM 278" Felgen in 8,5J x 19 Zoll, ET32, Bereifung: 25/35/19 Achilles, an der HA zusätzlich mit 15 mm "H&R" Spurplatten; Karosserie: komplettes BMW M-Sportpaket, bestehend aus Front- und Heckstoßstangen, Seitenschwellern, Komplettfolierung in Oracal "970 730 - Simple Grey", Dach foliert in 3M schwarz-uni-glanz, Carbon Flaps, Carbon Spiegel im M4-Design, Carbon Diffusor (DTM Design), Racegitter (US), Stoßstangenumbau mit US-Sidemarkern, Scheinwerferfolie, Specialwrapfolie aus den USA, Rückleuchten rot (US-Look) foliert; Innenraum: Polster BMW Individual inkl. erweiterter Lederausstattung "Merino Crioliobraun / schwarz", BMW Individual Interieurleisten, lederbezogen, Carbon Klimabedienblende, BMW Keramik Gangwahlhebel, uvm.
Infos zum BMW 3er Touring: Neuvorstellung im Mai 2012
BMW 330d (E46)

Baujahr: 2003; Motor: 3.0 Liter 6-Zylinder Dieselmotor; Leistung: durch Software-Anpassung 275 PS und 510 Nm (statt 204 PS in Serie); Fahrwerk: gekürztes TA Technix Luftfahrwerk und Airlift 3P Management incl. Touchpad und Handysteuerung, Airride-Showausbau im Kofferraum mit sichtbarem Luft-Tank; Felgen: dreiteilige OZ "Futura" Felgen in 9J x 18 Zoll (VA) und 10J x 18 Zoll (HA), Bereifung 205/35/18 und 215/35/18 Nankang, Betten poliert, Sterne "schwarz-matt"; Karosserie: M-Paket: Front- und Heckstoßstange, Seitenschweller sowie Diffusor, Endrohre, Spoiler und Heckklappe, graue 3.0L-Xenonleuchten, rote LED-Rückleuchten, Schiebedach, elektrische Ausstellfenster, Kotflügelkanten bearbeitet, Camberarms; Innenraum: M-Paket und elektrisch einstellbare Ledersitze aus dem E46 M3, Carbon Leisten, schwarzer Dachhimmel, Airride Ausbau im Kofferraum, schwarze BMW "M" Lederausstattung, Halterung für "Airlift" Steuerung; Sonstige Highlights: Fitment - die Kotflügelkanten liegen zwischen dem Felgenhorn und den Reifen an der Vorder- und Hinterachse.
BMW 520i (E39)

Baujahr: 1996; Motor: komplett original belassener 520i Motor; Leistung: 150 PS; Fahrwerk: speziell angefertigtes Airride-Fahrwerk, basierend aus "TA-Technix" Stoßdämpfern, Airride Showeinbau im Kofferraum, Airride-Druckanzeige in der Mittelkonsole verbaut; Felgen: Custom Wheels in 10,5J x 19 Zoll, ET0 (VA) und 12J x 20 Zoll, ET 12 (HA), Felgensterne silber lackiert, Betten hochglanzpoliert, Bereifung: 245/30/19 (VA) und 295/25/20 (HA); Karosserie: kompletter Umbau der Front- und Heckpartie auf M-Paket inkl. BMW Nieren vom Facelift, Heckleuchten, div. Cleanings an der Karosserie, Umbau auf Sportspiegel; Innenraum: komplette Innenausstattung neu angefertigt in beigem Leder mit lila-farbenen Ziernähten, Umbau auf "RS6"-Sportsitze, beige geledertes Lenkrad und Mittelkonsole und Schaltsack; Sonstige Highlights: Die Hinterachse wurde so modifiziert, dass die Felgen ohne weitere Karosseriearbeiten passen; Besitzer: Yuri Sanzaro.
BMW 635CSi (E24)

Baujahr: 1983; Motor: serienmäßiger 635CSi Motor mit Motronic und 4-Gang Automatikgetriebe; Leistung: 218 PS; Fahrwerk: Airlift-Performance V2 Luftfahrwerk mit "Airlift" Steuerung, sowie speziellen Custombags; Felgen: 3teilige BBS "RF" Felgen mit Bubblelips in 10J x 18 Zoll, ET05 (VA) und 11J x 18 Zoll, ET02 (HA), Bereifung: 225/35/18 (VA) und 245/35/18 (HA), Sterne in schadowbronze-seidenmatt lackiert, vergoldete Schrauben, polierter Sechskant; Karosserie: zweite Serie "Eurospec." in "Polaris-Silber" lackiert, mit 635CSi Front und kompletten Chrom-Exterieur; Innenraum: komplette BMW M6 Recaro-Sportausstattung in schwarzem Leder, "Nardi" Holzlenkrad; Sonstige Highlights: Scheinwerferreinigungsanlage, Klimaanlage, Tempomat, elektr. Fensterheber
Infos zum BMW 6er: Das erste BMW 6er Coupé (E24)
BMW 650i (E63 LCI)

Baujahr: 2008; Motor: V8-Motor mit 4.799 ccm Hubraum, Motorabdeckung in orange lackiert, Serien-Motorsoftware; Leistung: 367 PS; Fahrwerk: "Airforce Suspension" Luftfahrwerk mit Fernsteuerung, automatischer Druckausgleich und Steuerung, versteckter Airride-Einbau im Kofferraum, 19l Luft-Tank mit einem Kompressor; Felgen: speziell angefertigte 3teilige Alpina-Felgen in 9J x 20 Zoll, ET 10 (VA) und 10,5 J x 20 Zoll ET 15 (HA) by "Wheelworks", Bereifung: 235/30/20 und 265/25/20, Betten hochglanzpoliert, Sterne silber lackiert; Karosserie: BMW M6 Front mit zusätzlichem Carbon Spoiler, "AC Schnitzer" Auspuffblenden mit dazugehörigen Karosserie-Ansätzen, Carbon-Heckspoilerlippe, schwarz foliertes Dach, BMW Individual Lack "Mondstein metallic" mit zusätzlichem "Shadow-Line" Paket; Innenraum: rote Lederausstattung mit Zierleisten in "Piono-Schwarz", Umbau auf Navigationssystem "NBT next big thing"; Sonstige Highlights: Airride System versteckt verbaut, abgelasse steht das Fahrzeug sehr tief durch aufwändiges "Platzschaffen" im Radhaus.
Infos zum BMW 6er Coupé (E63): Neu-Vorstellung im Jahr 2003
BMW i8 (I12)

Auch der BMW i8 wird inzwischen getunt. Was genau unter der Karosse des auf der Essen Motor Show ausgestellten i8 passiert ist, können wir leider nicht sagen, denn wir durften nicht drunter schauen, und auch sonst gab es vor Ort leider keine weiteren Informationen zum Fahrzeug. Aber optisch ist das Auto bereits ein Hingucker. Besitzer: André Rothgänger
Infos zum BMW i8 (I12): Neuvorstellung im Jahr 2013
BMW M3 (E46)

Baujahr: 2001; Motor: originaler 3,2 Liter S54 Motor; Leistung: 343 PS; Fahrwerk: speziell angefertigtes Airride-Fahrwerk von "Kean Suspensions" mit custom-made "Kean" Stoßdämpfern und "kntrl" Management, Airride-Showeinbau im Kofferraum; Felgen: 3teilige VIP Modular "VLS-450" Felgen in 11J x 18 Zoll (VA) und 14J x 18 Zoll (HA), 225/40/18 und 295/30/18 Toyo Proxes "R888", Betten poliert, Felgensterne in "candy-rot" lackiert; Karosserie: speziell angepasster "Rocket-Bunny" Bodykit, bestehend aus Kotflügelverbreiterungen, Front-Spoilerlippe und Ducktail, komplette Front in Echt-Carbon inkl. Carbon "CSL" Stoßstange, Carbon "GTR"-Motorhaube, Carbon "CSL" Heckklappe, Carbon "CSL"-Diffusor und Kotflügel; Innenraum: Interieur weitestgehend leer geräumt und erleichteert, Umbau auf "Kirkey" Schalensitze und Hosenträgergurte, "Wichers" Überroll-Käfig; Sonstiges: Das Fahrzeug steht zum Verkauf.
Infos zum BMW M3: Der BMW M3 wird 25 - Teil 3: BMW M3 (E46)
BMW M3 (E46)

Baujahr: 2004; Motor: 3.2 l S54 Motor mit Umbau auf ESS "VT2" Kompressor-Kit, Sportabgasanlage mit je 2 runden Endrohren links und rechts; Leistung: 550 PS; Fahrwerk: voll einstellbares "KW" Clubsport 2-Way Gewindefahrwerk, Tieferlegung ca. 85 mm; Felgen: mehrteilige Works "VS-XX" Felgen in 9J x 20 Zoll (VA) und 11J x 20 Zoll (HA); Karosserie: kompletter Breitbau in Blech an Radhäusern, "M3 CSL" Stoßstange vorne angepasst und in GFG verbreitert, Stoßstange hinten ebenfalls angepasst, "CSL" Kofferraumdeckel, Heckdiffusor in "Echt-Carbon", "Flossmann Motorsport" Haube und Seitenschweller, Hauben-Schnellverschlüsse; Innenraum: Umbau auf Recaro "Pole Position" Schalensitze und 4-Punkte Gurte, schwarz lackierter Käfig, komplettes Carbon-Interieur, komplette Innenausstattung in Leder und Alcantara angefertigt, inkl. Sitzen, Türen, Armaturenbrett, Innenausstattung mit lila Nähten abgesetzt; Sonstige Highlights: Rücksitzbank entfernt, kompletter Car-HiFi Kofferaumausbau, Nordschleifen Logo in die Recaro-Sitze reingestickt, Kofferaumausbau im gleichen Stil gehalten; Besitzer: Sven Heyden
BMW M3 (E46)

Baujahr: 2002; Motor: orig. M3 S54 Motor mit 3.246 ccm, Reihen 6-Zylinder-Motor, Sauger; Leistung: 343 PS; Fahrwerk: einzelangefertigtes und speziell gekürztes "TA-Technix" Luftfahrwerk, selbstgefräste Uniball-Domlager, "Camberarms" sowie Exzenterlager auf der Hinterachse, versteckter Einbau der Lufterzeugung im Kofferraum; Felgen: 3teilige Carline "CM6" Felgen in 11J x 18 Zoll (VA) und 12J x 18 Zoll (HA), Felgen komplett hochglanzverdichtet, Bereifung: 235/35/18 (VA) und 265/35/18 (HA); Karosserie: Die Karosserie wurde bewusst komplett original belassen. Es wurden auch keine Radläufe verbreitert! Das Fahrzeug verfügt über die typischen "M3" Merkmale wie Motorhaube, M3-Front- und Heckstoßstange, Seitenschweller, Spiegel sowie Kotflügel inkl. "M3" Kiemen; Innenraum: komplette elektrisch verstellbare "M3" Innenausstattung in rotem Leder inkl. Sportsitzen, Armgriffe und Zierleisten sowie Mittelarmlehne in schwarzen Alcantara bezogen, Umbau der Instrumenten-Beleuchtung von orange auf weiß; Sonstige Highlights: Das Fahrzeug verfügt über 6° Sturz an der Vorderachse und 13° Sturz an der Hinterachse. Besiter: Mike Barz.
BMW M4 (F82)

Baujahr: 2015; Motor: orig. M4-Motor, Edelstahl Sport-Abgasanlage, Leistungssteigerung by "Raceship" inkl. iPhone Steuerung; Leistung: 550 PS; Fahrwerk: "AirRex" Luftfahrwerk mit digitalem Air-Management und Fernbedienung, Einzelradansteuerung, beleuchteter "AirRex" Airride-Show-Ausbau im Kofferraum mit den Kompressoren und dem Luft-Tank hinter Glas; Felgen: mehrteilige Rotiform "LSR" Felgen in 10,5J x 19 Zoll (VA) und 12J x 19 Zoll (HA), Felgensterne schwarz lackiert, Felgenbetten hochglanzpoliert, Bereifung 275/30/19 (VA) und 295/30/19 (HA): Karosserie: komletter "Liberty-Walk" Widebody-Kit, bestehend aus Kotflügelverbreiterungen für die Vorder- und Hinterachse. Frontspoiler-Schwert, Heckdiffusor, Heckklappen-"Ducktail", sowie Seitenschweller-Spoiler, Lackierung in BMW "Yas Marina Blau"; Innenraum: originale, weiße BMW "M" Lederausstattung mit Sportsitzen, sowie Carbon-Interieur inkl. der Zierleisten und der Mittelkonsole, Navigations-System, Sound-System; Sonstige Highlights: Das Fahrzeug ist das offizielle "Demo-Car" für die "GRB-ICS" Automesse. Die "GRB-ICS" Messe ist mit rund 36.000 qm eine große Messe für Autoliebhaber aus Belgien und den benachbarten Ländern.
Infos zum BMW M4 (F82): Neuvorstellung BMW M3 und BMW M4 im Dezember 2013
BMW M4 (F82)

Baujahr: 2014; Motor: 3,0l Twin Turbo Motor, Akropovic Edelstahl Sport-Abgasanlage inkl. Klappensteuerung, Leistungssteigerung by "Chiptuning Experience" (NL); Leistung: 530 PS; Fahrwerk: "AirRex" Luftfahrwerk mit digitalem Air-Management und Ferndbedienung, Einzelradsteuerung, beleuchteter "AirRex" Airride-Show-Ausbau im Kofferraum mit den Kompressoren und dem Luf-Tank hinter Glas; Felgen: 3teilge Vossen "HC-3" Felgen in 10,5J x 20 Zoll, ET3 (VA) und 12J x 20 Zoll, ET10 (HA), Bereifung: 275/30/20 (HA) und 295/30/20 (HA); Karosserie: kompletter Umbau auf einen "Liberty-Walk" Widebody-Kit, bestehend aus Kotflügel Verbreiterungen vorne und hinten, Frontsplitter, Seitenschweller, Heck-Diffusor, sowie einen Carbon "Ducktail" Spoiler, Carbon Dach, Carbon Spiegel, Carbon Motorhaube; Innenraum: komplette M4 Innenausstattung in schwarzem Leder inkl. elektr. verstellbaren Memory-Sitzen, schwarzer Himmel und Seitenverkleidungen, zahlreiche Carbon-Details wie z. B. Tür Leisten, Mittelkonsolen uvm., Umbau auf "Genesis" Audio-System mit 2 Subwoofern, 8 Lautsprechern und 2 Verstärkern; Sonstige Highlights: speziell angefertigte Frontspoiler, schwarze Rückleuchten und BMW Embleme.
BMW M4 (F82)

Baujahr: 2016; Motor: S55 B30 Motor, 2979 ccm, 6-Gang Handschaltung; Leistung: 431 PS und 550 Nm; Fahrwerk: K-Sport Luftfahrwerk V4, 36-fach härteverstellbare Stoßdämpfer, "Air-Zenith" Kompressor, 20 Liter Aluminium, Lufttank chrom, Einzelradansteuerung, Ventilblock und Steuerung in der Reserveradmule, versteckt verbaut; Felgen: Z-Performance "ZP Forged" Felgen in 10J x 20 Zoll mit 245/30/20 und 12J x 20 Zoll mit 285/30/20 Felgen als "Deep Concave" Variante, Felgensterne in "Royal-Gold" und hochglanzpolierte Betten; Karosserie: BMW M-Performance Carbon-Heckspoiler, Carbon Front Bumper-Cover, Vollfolierung in "Oracal-Grey", komplettes M-Paket aus Front- und Heckstoßstange, Seitenschweller und Seitenspiegeln; Innenraum: Innenausstattung in Leder und Stoff mit Carbonstruktur und beleuchtetem M-Logo in den Sitzen, Carbon Interieurleisten, M Lederlenkrad mit Ziernähten in M-Farben, Awron Display mit Lenkradsteuerung (Klappensteuerung, Ladedruck, Wassertemperatur, G-Forces, Öldruck und Temperatur, Abgastemperatur usw.); Sonstige Highlights: "Supersprint" Edelstahl-Klappenauspuffanlage, Endrohre schwarz, "Awron" Display-System
BMW M4 Cabrio Competition (F83)

Baujahr: 2017; Motor: 3,0 Bi-Turbo Motor mit Direkteinspritzung und 7-Gang DKG Getriebe. BMW Performance Sport Abgasanlage; Leistung: 450 PS; Fahrwerk: H&R Clubsport Gewindefahrwerk von AH-Exklusive Parts; Felgen: VA: 2teilige Vossen "VWS2" Felgen in 9,5J x 20 Zoll, ET 16 mit 235/30/20 Hankook S1 Evo; HA: 2teilige Vossen "VWS2" Felgen in 11J x 20 Zoll, ET35 mit 285/25/20 Hankook S1 Evo; Karosserie: komplettes BMW M4 Competition Paket inkl. schwarze Nieren, schwarze Kiemen, schwarze Embleme, schwarze Spiegelfüße und schwarzen Endrohren, Powerdome auf der Motorhaube, Lackierung in Mineralgrau, Xenon Scheinwerfer, LED Rückleuchten uvm.; Innenraum: komplett braune Voll-Lederausstattung inkl. M Sportsitzen, Head-up-Display, Harman Kardon Soundsystem. beleuchtete Embleme in den Vordersitzen, Individual Shadowline-Paket, div. Abdeckungen und Leistein in pionalocl-schwarz lackiert
Infos zum BMW M4 Cabrio (F83): Neuvorstellung im April 2014, Competition Paket
BMW M6 Gran Coupé (F06M)

Baujahr: 2014; Motor: 4,4 l V8 BiTurbo, 4-Zoll Downpipes der Firma "Per4mance Industries", Abgasanlage der Firma "Per4mance Industries" inkl. doppelter Klappensteuerung; Leistung: Serie 575 PS (nach veränderter Software, Downpipes und Abgasanlage ca. 750 - 800 PS); Fahrwerk: Luftfahrwerk: AirRex Bälge und Dämpfer, komplette Lufterzeugung von Airlift inkl. 19 l Lufttank einem Kompressor und einer 3P Steuerung mit Bedienteil und kabelloser Bedienung über das Handy, komplette Einzelanfertigung (wahrscheinlich erstes M6 GC weltweit mit Luftfahrwerk); 20 Zoll Carbon Keramik Bremse mit 6-Kolben-Sattel und 410er Scheibe (VA) und 360er Scheibe (HA); Karosserie: komplette M6 Verspoilerung, Carbon Heckdiffusor, Carbon-Schwelleranbauten und Frontlippe, komplettes Echt-Carbondach, schwarze BMW Performance Nieren, BMW M-Motorhaube mt Powerdome, Carbonverbund Heckdeckel mit klappbarer Rückfahrkamera; Innenraum: komplette, schwarze Voll-Lederausstattung mit M-Schalensitzen, Dachhimmel: schwarzes Alcantara, Interieurleisten in Echtcarbon, B&O Soundsystem mit 18 Lautsprechern und 3 Subwoofern, Rücksitzbank geteilt in zwei einteilige Schalensitze, Display mit TV-Funktion, Surround-View
Infos zum BMW M6 Gran Coupé (F06M): Neuvorstellung im Dezember 2012
BMW Z1

Baujahr: 1991; Motor: E30 "M20" Motor, Leistungssteigerung auf 220 PS, div. Teile lackiert und mit Leder bezogen; Leistung: 220 PS; Fahrwerk: "Airforce" Luftfahrwerk, AirRide Showausbau mit Kupferleitungen im Kofferraum; Felgen: 3teilige OZ "Futura" Felgen in 9,0J und 10,5J x 17 Zoll, komplett hochglanzverdichtet, Innenbetten gecleant, Adapter von Porsche Lochkreis 5x130 auf 4x100, Deckel selbst gefräst, vergoldete Schrauben; Karosserie: Fahrzeug wurde innen und außen komplett restauriert, anschließend erhielt das Fahrzeug eine komplette Neulackierung in "Marrakesch-Braun" von BMW; Innenraum: speziell angefertigte 2farbige Voll-Leder Innenausstattung, Doppelnaht mit Kreuzstich und drei verschiedene Nahtfarben, Dämpfer mit Leder verkleidet, alles im Innenraum inkl. Türpappe, Sitze, Armaturenbrett, Mittelkonsole uvm.; Sonstige Highlights: Der BMW Z1 wurde nur 8.000 mal gebaut, wovon noch 5.000 existieren. Showausbau im Kofferraum, Bremsen vom MINI Cooper, gelochte und geschlitzte Scheiben, Stahlflex Bremsleitungen, Innenbetten der Felgen gecleant, alle Sicken entfernt, Betten in Wagenfarbe lackiert, Pinstripes auf den Betten und in den Lampengehäusen, Rückenlehnen in schwarz lackiert; Besitzer: Frank Sauerland
tuningXperience auf der Essen Motor Show 2017: BMW Z1 (E30/Z1) |

BMW Z1, in Marrakesch-Braun, Baujahr 1991. |

BMW Z1, E30 "M20" Motor, Leistungssteigerung auf 220 PS, div. Teile lackiert und mit Leder bezogen. |

BMW Z1, Karosserie wurde innen und aussen komplett restauriert. |

BMW Z1 mit "Airforce" Luftfahrwerk, inkl. Show-Ausbau mit Kupferleitungen im Kofferraum. |

3teilige OZ "Futura" Felgen in 10,5J x 17 Zoll hinten, hochglanzverdichtet, Innenbetten gecleant. |

BMW Z1, ausgestellt in der tuningXperience, Essen Motor Show 2017. |

BMW Z1, speziell angefertigte 2farbige Voll-Lederausstattung, Doppelnaht mit Kreuzstich. |

BMW Z1, seltener BMW, der insgesamt nur 8.000mal gebaut wurde. |
|
Infos zum BMW Z1: 25 Jahre BMW Z1
BMW Z3 Coupé

Baujahr: 2001; Motor: 3,0l M54 B30 Motor mit Doppel Vanos, Eisenmann Edelstahl Sportabgasanlage ab Kat; Leistung: 231 PS, 300 Nm, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h; Fahrwerk: "Airlift Performance" Luftfahrwerk mit 32-facher Härteverstellung, Vorderachse vom BMW E36 und Hinterachse vom BMW E30, Showausbau mit "Airlift V2" Steuerung, 19 Liter Luft-Tank und 2x "Viair" 444 C Kompressoren; Felgen: mehrteilige BBS "Le Mans" LM124 und LM 125 Felgen in 8,5J x 18 Zoll, ET30 (VA) und 9,5J x 18 Zoll (HA), Bereifung: 215/35/18 (VA) und 225/35/18 (HA), Felgen hochglanzverdichtet und Stern "silbergrau"; Karosserie: vollständiges "M-Paket" inkl. Stoßstangen, gecleanter Heckwischer, gebördelte Radkästen an der Hinterachse, angepasste Radhausschalen, Folierung in "Dark Grey Glossy" von Avery, rot-lasierte Rückleuchten, getönte Seitenblinker und Standlicht, Z3M Seitensteinschlagschutz; Innenraum: elektrische Vollschalensitze in "walnuss"-farbenem Nappa-Leder mit Sitzheizung. Airlift V2 Steuerung in der Mittelkonsole, Harman Kardon Soundsystem mit Lautsprechern im Dachhimmel und Subwoofer im Kofferraum, "Wiechers" Bügel mit Kreuz in Grau, M-Lenkrad; Mehr Infos: unter "Diluxsa" auf Instagram.
tuningXperience auf der Essen Motor Show 2017: BMW Z3 Coupé (E36/7C) |

BMW Z3 Coupé, foliert in "Dark Grey Glossy". |

BMW Z3 Coupé, Baujahr 2001, mit M54 B30 Motor, 231 PS, 300 Nm. |

BMW Z3 Coupé mit rot lasierten Rücklichtern, gebördelte Radkästen an der Hinterachse. |

BMW Z3 Coupé, ausgestellt in der tuningXperience, Essen Motor Show 2017. |

Mehrteilige BBS-Felge "Le Mans" LM124 in 8,5J x 18 Zoll und 215/35/18 Bereifung vorne. |

Mehrteilige BBS-Felge "Le Mans" LM125 in 9,5J x 18 Zoll und 225/35/18 Bereifung hinten. |

BMW Z3 Coupé, ausgestellt in der tuningXperience, Essen Motor Show 2017. |

BMW Z3 Coupé, Foto: Camberjoe |

BMW Z3 Coupé, Foto: RM_Fotografie |
MINI Cooper Hot Rod

Baujahr: 2006; Motor: geänderte Einspritz-Anlage, Steuergeräte-Anpassung, Edelstahl Abgasanlage, Umbau auf Einzeldrossel Anlage, Motorraum komplett gecleant und lackiert, Kabelbaum versteckt verlegt, Block und Getriebe schwarz laciert, diverse Parts verchromt, Servolenkung und ABS wurden entfernt; Fahrwerk: speziell angefertigtes "Airlift"-Luftfahrwerk mit digitalem Fahrwerksmanagement, Showausbau mit verchromten Hardlines, großem Luft-Tank und zwei verchromten Kompressoren; Felgen: Umbau auf orig. 20 Zoll "Dayton"-Speichenfelgen aus den USA, Felgen komplett verchromt und mit zentralem "Knock-Off", Größe 8J x 20 Zoll mit 225/30/20er Weißwandreifen; Karosserie: komplett umgestylte Karosserie, zahlreiche Cleanings, Umbau auf Suicide-Doors, Pin-Stripes, Dach "Top-Chop", Custom Scheiben, cleane Türen, Custom-Fender, Eigenbau Stoßstangen, Neulackierung im orig. "Rot"-Ton des 1965er Mini Coopers; Innenraum: Innenraum komplett gecleaned und auslackiert, Custom Armaturenbrett mit Autometer-Instrumenten, Umbau auf orig. Sitze vom 1965er Mini, Innenausstattung inkl. Türverkleidungen, Sitze und Armaturenbrett in beigem Leder bezogen, "Nardi"-Holz-Sportlenkrad, Eigenbau Pedale, Eigenbau Schaltgestänge, div. Chrom-Parts, "Not-Aus" Switch; Sonstige Highlights: spezieller, polierter Renn-Rank und polierte Benzinpumpe im Kofferraum; Mehr Infos: YouTube "La Nuova Mini di Mirko"
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|