


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.05.2013, 22:47
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Die Heckpartie gefällt mir erheblich besser als die Frontpartie, wobei man sich da von Fotos wohl nicht täuschen lassen sollte.
Ich habe mich seinerzeit für den 7er entschieden, da ich ein Oberklasse-Auto fahren wollte, dem man diesen Status nicht sofort ansieht - abgesehen davon dass BMW die attraktiveren Angebote hatte. Obwohl ich die scheidende S-Klasse optisch sehr schick finde, ist sie mir einfach zu auffällig und zu staatskarossenlastig, ich lege da mehr Wert auf Understatement. Dem ersten Eindruck nach werde ich da auch weiterhin beim 7er bleiben, wirkt die neue S-Klasse auf den Bildern doch genau so wuchtig wie der Vorgänger.
Das berichtet wie WELT:
http://www.welt.de/motor/article1162...e-Flanken.html
Geändert von StephanG2312 (15.05.2013 um 22:54 Uhr).
|
|
|
16.05.2013, 01:05
|
#12
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
also ich finde die Front mit dem übergroßen Kühler nicht elegant, sondern eher asiatisch-protzig-bling-bling.
Wo bleibt das coole Understatement? Da gibt es edlere Karren....
|
|
|
16.05.2013, 04:50
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
also ich finde die Front mit dem übergroßen Kühler nicht elegant, sondern eher asiatisch-protzig-bling-bling.
Wo bleibt das coole Understatement? Da gibt es edlere Karren....
|
Ein hoher Prozentsatz der S-Klasse wird wohl nach Asien verkauft werden 
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
16.05.2013, 07:40
|
#14
|
Troll aus Leidenschaft
Registriert seit: 02.12.2011
Ort:
Fahrzeug: E34 520i
|
Die neue S-Klasse gefällt mir nicht. Sie hat inzwischen schon mehr Knicke und linien als Citrön. Besonders die Front wirkt vollkommen diffus. Besonders die Scheinewerfer laufen in den Kühlergrill, der wiederumm woanderhin. Was soll dass alles.
Irgendwie erinnert Mercedes jetzt an BMW vor 11Jahren. Damals hat man den Europäischen Kunden einen Tritt in den Hintern verpasst, ihnen gesagt, dass sie nicht wichtig sind isind und sich auf den asiatischen Markt konzentriert. Heut versucht man dass ganze etwas rückgängig zu machen.
Mercedes - Quo vadis?
|
|
|
16.05.2013, 08:15
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Das Heckdesign finde ich wie bei allen Mercedesen im Moment ziemlich schwülstig aber ansonsten sehr gelungen.
Allerdings ist das Ding nun 5,12 m lang. Damit hätte man in meiner alten Garage das Tor nicht mehr zu bekommen.
|
|
|
16.05.2013, 08:18
|
#16
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Sehr gelungene Heckpartie und Seitenlinie und toller Innenraum.
Schön auch, dass MB nicht den Trend der aufgesetzten Spiegel mitgemacht hat und die Spiegel stimmig wirken.
Hier noch weitere Infos: Vision erfüllt. Die neue S-Klasse. - Mercedes-Benz.com
Größter Nachteil: Für den Alltag einfach zu groß; ausser man fährt nur Autobahn.
Grüße Philipp
|
|
|
16.05.2013, 08:32
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.01.2013
Ort:
Fahrzeug: F01-740d (09.2011) & E82-1er M Coupé (02.2012)
|
Ich persönlich empfinde die neue S-Klasse als eines der wenigen, besser geglückten Fahrzeuge in der jüngeren Designhistorie von Mercedes. Aus meiner Sicht haben die ein echtes Problem wenn es um den optischen Aspekt ihrer Autos geht. Wenigen schönen Modellen (CLS, SL, CL) stehen Totalausfälle wie E-Klasse, GLK, M-Klasse oder SLK gegenüber. Dieses gewollt-skulpurale macht die Autos in meinen Augen zu Zerrspiegeln auf vier Rädern.
Technisch kann ich es nicht beurteilen. Zu wenig Ahnung und Vergleichsmöglichkeiten. Optisch hingegen müssen die Stuttgarter aus meiner Sicht schnellstens nachlegen und eine klare Linie finden.
Cheers,
Tom.
|
|
|
16.05.2013, 08:35
|
#18
|
Troll aus Leidenschaft
Registriert seit: 02.12.2011
Ort:
Fahrzeug: E34 520i
|
Zitat:
Zitat von Dexter Morgan
Optisch hingegen müssen die Stuttgarter aus meiner Sicht schnellstens nachlegen und eine klare Linie finden.
|
Die Betonung liegt auf eine und klare. 
|
|
|
16.05.2013, 10:02
|
#19
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Zitat:
Zitat von haasep
Ein hoher Prozentsatz der S-Klasse wird wohl nach Asien verkauft werden 
|
Jupp, 50% sogar. Daher wurde auch besonders auf die Kundenwünsche der Asiaten eingegangen und zum Beispiel als Langversion entwickelt (die Asiaten lassen sich ja meistens chauffieren in solchen Autos). Die Kurzversion wurde dann daraus abgeleitet.
|
|
|
16.05.2013, 10:06
|
#20
|
Troll aus Leidenschaft
Registriert seit: 02.12.2011
Ort:
Fahrzeug: E34 520i
|
Wurde dass nicht beim Schützenpanzer (140) genauso gemacht?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|