Zitat:
Zitat von Laafer
Welche Modelle bist du denn gefahren? Ich fand die X300 und X308 als XJR immer sehr schön! Vllt. kaufe ich mir noch mal einen davon. Einen XJ40 4.0 (6 Zylinder) hatte ich ja schon und der XJR X300 basiert ja noch auf dem. Der Kompressor steigert die Leistung von 241 auf 320PS. Viele sagen allerdings nun wieder dass der 4.0V8 Kompressor im X308 (363PS) der bessere Motor sein soll?!
|
Gefahren bin ich
2001 Jaguar XJR mit 363 PS - war so um die 14l, schöner Motor, schöner Wagen, kann aber mit dem 750i E38 als Gesamtpaket nicht mithalten.
2002 Jaguar XK8 Cab mit 284 PS - Verbrauch um die 11l, von der Performance eher mau, Elektronikprobleme, ist eher was für Cruiser
1999 Jaguar XKR Coupe mit 363 PS - der war mit 16l recht durstig, allerdings war die Maschine nicht ganz in Ordnung, die hat sich bei hohen Drehzahlen verschluckt, Lenkung schief, Unfallschaden
2003 Jaguar XKR Cab mit 396 PS und R Performance Package - absolut genial, der Beste, Verbrauch lag bei 14,5l, hab aber auch oft VIEL Gas gegeben, weil die Beschleunigung so geil war. Steht auf meiner Wunschliste immer noch ganz oben.
Gibt auch zu allen Autos Fahrberichte, siehe Signatur
Jaguar XJ ist immer genial, auch der Neue gefällt mir sehr gut, genau wie der aktuelle XKR. Ist die Karosserie vom aktuellen XK Cabrio eigentlich immer noch so verwindungsfreudig?
Die V8 Motoren vor 2001 haben ein Problem mit dem Kettenspanner, der zerbröselt gern mal, außerdem gilt das Getriebe von Mercedes als anfällig. Zu den 4.2l Motoren und 6-Gang ZF Automatik habe ich bislang nichts Negatives gehört.