


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.01.2013, 11:58
|
#1
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Welche Modelle bist du denn gefahren? Ich fand die X300 und X308 als XJR immer sehr schön! Vllt. kaufe ich mir noch mal einen davon. Einen XJ40 4.0 (6 Zylinder) hatte ich ja schon und der XJR X300 basiert ja noch auf dem. Der Kompressor steigert die Leistung von 241 auf 320PS. Viele sagen allerdings nun wieder dass der 4.0V8 Kompressor im X308 (363PS) der bessere Motor sein soll?!
|
Gefahren bin ich
2001 Jaguar XJR mit 363 PS - war so um die 14l, schöner Motor, schöner Wagen, kann aber mit dem 750i E38 als Gesamtpaket nicht mithalten.
2002 Jaguar XK8 Cab mit 284 PS - Verbrauch um die 11l, von der Performance eher mau, Elektronikprobleme, ist eher was für Cruiser
1999 Jaguar XKR Coupe mit 363 PS - der war mit 16l recht durstig, allerdings war die Maschine nicht ganz in Ordnung, die hat sich bei hohen Drehzahlen verschluckt, Lenkung schief, Unfallschaden
2003 Jaguar XKR Cab mit 396 PS und R Performance Package - absolut genial, der Beste, Verbrauch lag bei 14,5l, hab aber auch oft VIEL Gas gegeben, weil die Beschleunigung so geil war. Steht auf meiner Wunschliste immer noch ganz oben.
Gibt auch zu allen Autos Fahrberichte, siehe Signatur
Jaguar XJ ist immer genial, auch der Neue gefällt mir sehr gut, genau wie der aktuelle XKR. Ist die Karosserie vom aktuellen XK Cabrio eigentlich immer noch so verwindungsfreudig?
Die V8 Motoren vor 2001 haben ein Problem mit dem Kettenspanner, der zerbröselt gern mal, außerdem gilt das Getriebe von Mercedes als anfällig. Zu den 4.2l Motoren und 6-Gang ZF Automatik habe ich bislang nichts Negatives gehört.
|
|
|
18.01.2013, 15:00
|
#2
|
|
Freund von Klassikern
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
|
Zitat:
Zitat von JRAV
.... außerdem gilt das Getriebe von Mercedes als anfällig. Zu den 4.2l Motoren und 6-Gang ZF Automatik habe ich bislang nichts Negatives gehört.
|
Inwiefern gilt der nur in den älteren R-Modellen verbaute MB Automat 722.6 W5A580 als anfällig? Da wurde halt ein großes Bohai um den Getriebeölwechsel gemacht, da zu jener Zeit MB auch mal auf dem Lifetime-Ölfüllungs-Trip war und den Automaten zeitweise keine Ölablassschraube für den Wandler, sondern nur für die Getriebeölwanne spendierte. Als BMW-Fahrer mit ZF-Getriebe ist man das ja gewohnt 
Die anderen Jaguar V8 4.0 Modelle in der X308 und X100 Serie hatten das wohlbekannte ZF 5HP24 verbaut.
Geändert von Gladiolen (18.01.2013 um 15:08 Uhr).
|
|
|
18.01.2013, 21:25
|
#3
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Gladiolen
Inwiefern gilt der nur in den älteren R-Modellen verbaute MB Automat 722.6 W5A580 als anfällig? .
|
Sie haben eine Tendenz zu zerbröseln, zumindest die frühen Modelle. Weil das Gehäuse zu schwach ist, hat das Getriebe Spiel, die Zahnräder bewegen sich und fallen einfach raus und verhaken sich im schlimmsten Fall. Wenn sich Abrieb im Ölfilter sammelt ist die Ölversorgung nicht mehr gesichert, es entsteht ein heulendes Geräusch, sozusagen als Frühwarnung.
So steht's zumindest in einem Buch über den XK von Nigel Thorly.
Ich persönlich würde zu einem Exemplar ab 2001 raten, da gibt's Metallkettenspanner, neue Sitze und eine Reihe von Detailverbesserungen.
|
|
|
18.01.2013, 22:27
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Geändert von alexis sorbas (18.01.2013 um 22:33 Uhr).
|
|
|
18.01.2013, 22:29
|
#5
|
|
Freund von Klassikern
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
|
Beide Achsen zusammengebrochen? 
|
|
|
18.01.2013, 22:32
|
#6
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Gladiolen
Beide Achsen zusammengebrochen? 
|
Das wäre ungewöhnlich, die Achsen sind eigentlich nicht so problematisch.
|
|
|
18.01.2013, 22:41
|
#7
|
|
Freund von Klassikern
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Das wäre ungewöhnlich, die Achsen sind eigentlich nicht so problematisch.
|
War nur ein Scherz und bezog sich auf den von Dimi gezeigten Jag, der per Tieferlegung vergewaltigt wurde.
|
|
|
19.01.2013, 09:55
|
#8
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
|
Etwas höher - und er wäre perfekt. 
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
19.01.2013, 11:03
|
#9
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Todi.
Etwas höher - und er wäre perfekt. 
|
Sehe ich auch so.
Die Jaguars haben den Vorteil, dass man nie in Verdacht gerät, ein altes Auto zu fahren, wie es z.B. bei E32, E38 oder Mercedes W220 (oder entsprechende Audi A8  ) der Fall ist, denn die kennen viele. Die Jaguars hingegen sind für Außenstehende baujahrtechnisch kaum einzuordnen! 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
19.01.2013, 14:09
|
#10
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
Zitat von Claus
Sehe ich auch so.
Die Jaguars haben den Vorteil, dass man nie in Verdacht gerät, ein altes Auto zu fahren, wie es z.B. bei E32, E38 oder Mercedes W220 (oder entsprechende Audi A8  ) der Fall ist, denn die kennen viele. Die Jaguars hingegen sind für Außenstehende baujahrtechnisch kaum einzuordnen! 
|
Das stimmt klaus, ein X300 aus 1995 sieht von außen nicht viel anders aus wie ein X308 aus 2000. Das sind eben sprichwörtlich ZEITLOSE Autos
Jaguar XJR 4.0 Supercharger AUT Leder Climatecontrol Cr als Limousine in Almelo
Jaguar XJR (MwSt ausweisbar) als Limousine in Berlin
Aber Selbst wenn man mit einem gepflegten XJ40 vorfährt schauen die leute noch!
Jaguar XJ40 als Limousine in Ludwigshafen
(qualitativ konnte ich über meinen XJ40 jetzt nichts schlechtes sagen, allerdings lief der in München und die braune Pest hatte ihm zu schaffen gemacht.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
engl. Auto: Wie sind die Jaguar XJR
|
derotsoH |
Autos allgemein |
112 |
12.12.2016 22:54 |
|
engl. Auto: Jaguar XJR
|
Don Rafael |
Autos allgemein |
19 |
01.07.2010 15:33 |
|
Kurze Verabschiedung
|
740i |
Mitglieder stellen sich vor |
12 |
12.01.2008 19:35 |
|
Verabschiedung
|
Schrauber@730i |
BMW 7er, Modell E32 |
24 |
28.11.2002 22:04 |
|