Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2014, 09:21   #11
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von V12-Projekt Beitrag anzeigen
eine 3 bar inline Universalpumpe für 4,5 bis 5,4 ltr. Motor gekauft, für die ersten Tests.

Ich hätte auch eine 5bar Pumpe kaufen können, wie von Euch vorgeschlagen

Wo wäre da der Vorteil?

was nur Sinn macht wenn ich mehr Luft rein bekomme, richtig?

verstellbaren Sensoren
Die 3bar Pumpe ist für DAUERHAFT 3 bar Gegendruck ausgelegt und 5bar eben für 5 bar.
Die Menge die die Pumpe fördert ist wichtig für den Verbrauch. Wenn die Pumpe also zu klein ist, dann fällt der Druck ab weil das Triebwerk zuviel verbraucht.
Die 5bar Pumpe hat immer noch Reseven und kann man auch mit 3 bar betreiben sofern sie für die 5Liter ausgelegt ist.

Der Vorteil eines höheren Drucks ist:
- man kann die Kraftstoffmenge erhöhen, macht natürlich nur Sinn bei höherer Luftmenge
- man kann z.B. E85 verwenden, die weitaus bessere Klopffestigkeit ermöglicht extreme Frühzündung, aber! die Kraftstoffmenge sollte entsprechend an gepasst werden.

Der Luftbedarf sinkt von 14,7 auf etwa 9! Also muss der Druck angehoben werden. Das ist ja auch der Grund, warum die angepassten Motoren mit E85 mehr Leistung erzielen können. Der Luftbedarf steigt um etwa 60%, also wird mehr Kraftstoff benötigt. Der geringere Brennwert beträgt aber nur etwa 30% weniger.

Letztlich:
Variante A) etwas mehr Frühzündung und Super Tanken bei 3bar
Variante B) viel mehr Frühzündung und E85 Tanken bei etwa 4,5bar

Aber irgendwann kommt man dann zu dem Punkt, bei dem die Einspritzdüsen sich ungünstig verhalten. Das Bild ändert sich und man sollte dann die mit mehr Durchsatz einbauen.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW-Teile: Kleine Ölwanne für M70B50 Papercut Suche... 2 08.01.2011 18:26
E32-Teile: diverse Neuteile für M70B50 Jannico Biete... 0 01.08.2010 09:13
E32-Teile: Suche günstig euro 2 Umrüstung BMW 750 M70B50 BMW-750iA Suche... 4 26.12.2006 09:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group