Zitat:
Zitat von Chevyman
Die schnellsten Supersportwagen zb haben nämlich keinen.....)
|
Ist klar, mal die reinen Sauger: EB110, F50, Isdera 112, Lister Storm, McLaren F1, CLK GTR, TVR Cerbera, Aston Martin One-77 alles V12.
Wenn im Rennsport sich Motoren anschaut und da Leistung, Drehmoment, Einzelzyindervolumen, Anzahl der Bauteile, Abmessung, Kraftsotffverbrauch, Schwepunkthöhe und Schwingungsverhalten betrachtet liegen V12 und V8 nahezu gleich auf. Der beste Kompromiss wäre ein V10. Der ist aber zu teuer, teurer als ein V12.
Wenn es um Leistung und Leistungsabgabe geht liegt der V12 eindeutig vorn, es nicht umsonst, dass ein V12 gegenüber dem V8 bevorzugt wird. Ich verweise da auf Fachliteraur wie M. Trzesniowski Rennwagentechnik oder Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik oder Handbuch Verbrennungsmotor von R. van Basshuysen. Du scheinst was als bodenständiger Meister was gegen die Akademiker zu haben.
Es geht hier primär um einen stetigen Leistungsverlauf - das solltest Du er einmal verstehen.

Nebenbei ich will so was nicht nur sehen, sondern auch mal fahren wenn es so toll ist. Bislang haben mit die V8 noch nie überzeugt.
Fakt hier ist, der M70 V12 kostet kaum Geld, die Inbetriebnahme ist einfacher als es sich hier liest. Das scheint auch das Problem zu sein - das Lesen.
Zitat:
Zitat von Chevyman
Braucht die DME nicht ein Geschwindikeitssignal? Megasquirt...... 
|
Vielleichst Sollest Du mal den Thread mal lesen.

q. e. d.
Zitat:
Zitat von Chevyman
das Verhältnis Bohrung zum Hub nicht, und da sieh der 12er wieder uralt aus.
…
Gleicher Hubraum auf weniger Zylinder = mehr Drehmoment usw.
|
Dir fehlen eindeutig Grundlagen - weitere Diskussion ist damit sinnfrei.
Es geht hier um das Helfen und nicht um das Labern.