Kategorie: Formel1 01.04.2008
F1: GP Bahrain 2008 - Vorschau
München/Hinwil, 28. März 2008. Zwei Rennen, zwei zweite Plätze in
Serie, insgesamt 19 Zähler und Position zwei in der
Konstrukteurs-Weltmeisterschaft – das BMW Sauber F1 Team hatte einen Start nach
Maß in die Saison 2008. Beim Großen Preis von Bahrain soll dieser positive Trend
nun fortgesetzt werden.
Nick Heidfeld: „Die Streckenführung und die ganze Anlage in Bahrain
gefallen mir sehr gut. Alles ist modern und großzügig. Eine der schönsten
Passagen der ganzen Saison ist für mich die von der fünften bis zur vorletzten
Kurve auf dem Bahrain International Circuit. Das Klima ist meistens angenehm,
wobei durch die Lage mitten in der Wüste sowohl die Strecke als auch unser
Material immer wieder versandet. Im vergangenen Jahr waren wir durch den
Doppel-Test sehr gut vorbereitet, und ich hatte ein tolles Rennen. In diesem
Jahr haben auch einige Teams dort vor der Saison mit ihren neuen Autos getestet,
diesen Vorsprung müssen wir am Freitag bei der Abstimmungsarbeit erstmal
aufholen.“
Robert Kubica: „Ich freue mich auf das Rennen in Bahrain, einerseits,
weil ich dort im vergangenen Jahr meine ersten Punkte in der Saison 2007 holen
konnte und andererseits, weil wir in Australien und Malaysia einen starken
Auftakt in die neue Saison hatten. Die Strecke in Bahrain unterscheidet sich
recht deutlich von Melbourne und Sepang. Sie hat lange Geraden mit harten
Bremszonen. Zudem gibt es kaum schnelle Kurven. Eine wichtige Rolle könnte der
Wind spielen. Ich hoffe, dass er nicht zu stark weht, weil unser Auto darauf
recht empfindlich reagiert. Natürlich müssen wir nun sehen, wie der F1.08 auf
dieser Strecke funktioniert, aber ich bin zuversichtlich, dass wir auch hier
sehr wettbewerbsfähig sein können.“
Mario Theissen, BMW Motorsport Direktor: „Unsere Bilanz nach dem
ersten Überseeblock kann sich sehen lassen: Mit zwei zweiten Plätzen in
Melbourne und Sepang, unserer ersten schnellsten Rennrunde in Malaysia und 19
Punkten in der WM-Wertung sind wir sehr zufrieden. Entsprechend motiviert machen
wir uns nach einem kurzen Boxenstopp in der Heimat auf den Weg nach Bahrain.
Dort wollen wir an die bisher gezeigten Leistungen anknüpfen. In Bahrain fühlt
sich BMW zu Hause, und das aus gutem Grund: Zu der hoch modernen Anlage gehört
das BMW Performance Center mit dem BMW Fahrertraining und der Formel BMW
Rennfahrerschule. Außerdem hat BMW im Mittleren Osten eine starke Position unter
den Premium-Herstellern.“
Willy Rampf, Technischer Direktor: „Unsere zwei starken Vorstellungen
in Australien und Malaysia bestätigen, dass wir mit der Entwicklung des F1.08
richtig liegen und einen Sprung nach vorne gemacht haben. Auf eine Hierarchie
möchte ich mich im Moment aber noch nicht festlegen, dazu muss man noch ein bis
zwei Rennen abwarten. Die Strecke in Bahrain ist geprägt von mehreren langsamen
Kurven und der sehr langen Start-Ziel-Geraden mit der engen Schikane am Ende.
Aufgrund dieses Strecken-Layouts ergibt sich bei der aerodynamischen Abstimmung
ein Kompromiss. Einerseits verlangen die zahlreichen langsamen Kurven hohen
Abtrieb, andererseits ist die Höchstgeschwindigkeit sehr wichtig. Auch gute
Traktion hat eine hohe Priorität, besonders in der engen Passage nach Start und
Ziel. In Bahrain wird mit relativ weichen Reifenmischungen gefahren, was für die
Rennstrategie eine wichtige Rolle spielt.“
Zahlen und Fakten:
Strecke/Datum |
Bahrain International Circuit/6. April 2008 |
Startzeit (lokal/UTC) |
14:30 Uhr/11:30 Uhr (Deutschland 13:30 Uhr /
Sommerzeit) |
Runde/Renndistanz |
5,412 km/308,238 km (57 Runden) |
Kurven |
9 Rechts- und 6 Linkskurven |
Sieger 2007 |
Felipe Massa, Scuderia Ferrari Marlboro,
1:33.27,515 Stunden |
Poleposition 2007 |
Felipe Massa, Scuderia Ferrari Marlboro,
1.32,652 Minuten |
Schnellste Runde 2007 |
Felipe Massa, Scuderia Ferrari Marlboro,
1.34,067 Minuten |
Bestehender Rundenrekord |
Michael Schumacher, Scuderia Ferrari Marlboro,
1.30,252 Minuten (2004) |
Daten 2007 (Rennen):
|
Volllastanteil: 63 % Topspeed: 309 km/h Längste
Volllastpassage: 14 sec / 1.050 m Gangwechsel pro Runde: 58
Reifenverschleiß: mittel Bremsverschleiß: hoch Abtriebslevel: mittel |
Fahrer |
Nick Heidfeld |
Robert Kubica |
Geburtstag |
10.05.1977 |
07.12.1984 |
Geburtsort |
Mönchengladbach/Deutschland |
Krakau/Polen |
Nationalität |
Deutscher |
Pole |
Wohnort |
Stäfa, Schweiz |
Monaco |
Familienstand |
Lebensgefährtin Patricia Papen,
Tochter Juni, Sohn Joda |
Ledig |
Größe |
1,67 m |
1,84 m |
Gewicht |
61 kg |
73 kg |
F1-Debüt |
2000, Melbourne |
2006, Budapest |
GP gestartet |
136 |
24 |
Polepositions |
1 |
- |
Siege |
- |
- |
Podiumsplätze |
8 |
2 |
Schnellste Runden |
- |
- |
Bester WM-Platz |
5. (2007) |
6. (2007) |
WM Punkte total |
151 |
53 |
WM Punkte 2008 |
11 (Platz 3) |
8 (Platz 5) |
Saison 2008 |
Nick Heidfeld |
Robert Kubica |
|
Qualifying |
Rennen |
Punkte |
Qualifying |
Rennen |
Punkte |
GP Australien |
5. |
2. |
8 |
2. |
Ausfall |
- |
GP Malaysia |
7. (Grid 5) |
6. |
3 |
6. (Grid 4) |
2. |
8 |
BMW Sauber F1
Team |
Gründung |
01.01.2006 |
|
München (DE) und Hinwil (CH) |
F1-Debüt |
2006, Melbourne |
GP gestartet |
37 |
Polepositions |
- |
Siege |
- |
Podiumsplätze |
6 (3x3./3x2.) |
Schnellste Runden |
1 |
WM-Platzierungen |
5. (2006), 36 Punkte
2. (2007), 101 Punkte
2. (2008), 19 Punkte nach 2 GP |
Historie und Hintergrund:
Die Formel 1 startet 2008 zum fünften Mal im Königreich Bahrain.
Die Rennstrecke liegt südlich der Hauptstadt Manama und gehört zum Stadtgebiet
von Sakhir. Die großzügige Anlage des Bahrain International Circuit (BIC)
erstreckt sich auf 170 Hektar und wurde vom deutschen Architekten Hermann Tilke
entworfen. Es gibt fünf Streckenvarianten. Die längste ist der GP-Kurs mit 5,412
km. Bahrain ist ein seit 1971 vom britischen Protektorat unabhängiges Arabisches
Emirat. Die gesamte Fläche des Landes (665 Quadratkilometer) verteilt sich auf
33 Inseln vor der Küste Saudi Arabiens. Die Hauptstadt Manama liegt auf der
Hauptinsel (578 Quadratkilometer). Seit 1932 wird in Bahrain Erdöl gefördert,
doch die Ressourcen schwinden. Die weiterverarbeitende Industrie sowie die
reichhaltigen Erdgasvorkommen und das internationale Bankwesen haben an
wirtschaftlicher Bedeutung gewonnen.
Quelle: BMW Presse-Mitteilung vom 28.03.2008
Das könnte Sie auch interessieren:
Interview mit BMW
Motorsport Direktor Mario Theissen (News vom
31.03.2008)
Rückblick:
Großer Preis von Malaysia 2008 -
Rennen
(News vom
23.03.2008)
Rückblick:
Großer Preis von
Bahrain 2007 – Rennen
(News vom
15.04.2007)
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|