Kategorie: Formel1 16.06.2008
BMW Sauber F1 Team - Interview mit BMW Motorsport Direktor Mario Theissen
München/Hinwil, 16. Juni 2008
- Was bedeutet dieser Doppelsieg für Sie persönlich und für das BMW Sauber F1
Team?
BMW Motorsport Direktor Mario Theissen: „Montreal war für das BMW Sauber F1
Team eine Premiere. Nun wissen wir alle, wie süß ein Sieg schmeckt, noch dazu
ein Doppelsieg. Das war der Lohn für die Begeisterung, das Engagement und die
Kompetenz, die unser Team auszeichnet. Die Entscheidung zum Aufbau des Teams
liegt keine drei Jahre zurück. Wir haben uns ambitionierte Ziele gesetzt und in
einem zweijährigen Aufbauprogramm die Voraussetzungen geschaffen, diese auch zu
erreichen. Bisher liegen wir voll im Plan. Insofern ist das Ergebnis von
Montreal die Bestätigung unserer Arbeit. Die Richtung stimmt, und wir werden den
Weg konsequent weiter gehen.“
- Durch den Doppelerfolg haben Sie das Saisonziel, ein Rennen zu gewinnen,
bereits erreicht. Korrigieren Sie nun die Ziele nach oben?
Theissen: „Unser Ziel für die Saison 2008 war es, aus dem Zweikampf an der
Spitze einen Dreikampf zu machen und unser erstes Rennen zu gewinnen. Mit
unserem Doppelsieg in Montreal haben wir nach nur sieben Rennen beides erfüllt.
Natürlich lehnen wir uns jetzt nicht zurück. Das ganze Team ist hoch motiviert
und will den bisherigen Erfolgen weitere hinzufügen. Wir werden deshalb aber
nicht unsere Linie verlassen. Das nächste Rennen ist immer das nächste Ziel, auf
das wir uns konzentrieren. Eigene Stärken nutzen und bei Fehlern der Konkurrenz
zur Stelle sein, so lautet die Devise. Mit dieser Einstellung sehe ich eine gute
Chance, die Erwartungen auch in dieser Saison zu übertreffen.“
- Sehen Sie Robert oder das BMW Sauber F1 Team als ernsthaften Kandidaten im
Kampf um den WM-Titel?
Theissen: „Wer nach sieben Rennen an der Spitze der Fahrerwertung liegt, der
steht dort nicht durch Zufall. Team und Fahrer haben sich über zwei Jahre
sukzessive an die Spitze herangearbeitet. Wir werden jetzt sicher nicht
nachlassen, sondern richtig Gas geben. Über das Resultat unterhalten wir uns
dann bei Saisonende.“
- Wo stehen Sie mit den Fahrerverhandlungen für das nächste Jahr?
Theissen: „Gute Ergebnisse wecken Begehrlichkeiten. Andere Teams denken, das
liegt am Fahrer. Und andere Fahrer denken, es liegt am Auto. Was die
Fahrersituation in unserem Team für 2009 angeht, haben wir mit unseren
Gesprächen keine Eile. Wir werden diesbezüglich keine Zwischenstände abgeben,
sondern nur Fakten kommunizieren.“
- Sie haben nun Chancen, die Weltmeisterschaft zu gewinnen. Werden Sie
Ressourcen von der Entwicklung des F1.09 abziehen, um den F1.08 noch schneller
zu machen?
Theissen: „Der Anspruch ist natürlich, in der laufenden Saison mit dem
Entwicklungstempo der großen Teams Schritt zu halten und gleichzeitig die
Konzeptarbeit am F1.09 voranzutreiben. Wir werden dazu vor allem im Bereich
Aerodynamik die verfügbare Kapazität sehr genau und themenbezogen einteilen.“
Quelle: BMW Presse-Information vom
13.06.2008
Das könnte
Sie auch interessieren:
BMW Sauber F1 Team -
Interview mit Robert Kubica (News vom 12.06.2008)
F1: GP Kanada 2008 - Rennen
(News vom 08.06.2008)
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|