Vorgeschichte:
Wir waren mit ein Leihwagen (kein f01) unterwegs. Neu. KM Stand 200. Also neu.
20 km gefahren. Nasser Fahrbahn, Hell, Lichtautomatik auf automatisch.lässige 90 km/H auf ruhige Autobahn.
Dann Polizei und Anzeige wegen Verkehrsgefährdung wegen
Kein Abblendlicht am Tage trotz Sichtbehinderung durch Regen.
Die Bemerkung von der Polizistin: "haha, ja der war sicher auf Lichtautomatik, das passiert oft. Jetzt beim Anhalten ging das Licht wohl an, trotzdem 40€ plus 3 Punkte, bitte schön"



Die Polizei unser Freund und Helfer.
Jetzt die Fragen:
- brennt beim f01 das licht hinten bei "Auto" immer? (bei MB ist der manchmal aus)
- brennt das Abblendlicht bei "auto" wenn Scheibenwischer an geht wegen Regenautomatik.
- wurdet ihr schonmal angehalten?
Ich fahre jetzt 3 Jahre auf "auto". Bei 3 mögliche Punkte kann ich das Risiko nicht haben das das licht nicht an ist. kann ich annehmen das das Abblendlicht immer an ist wenn benötigt?
Jetzt werden manche sagen Wenn ich sicher gehen will das ich mit Licht fahre muss ich das Licht selbst mittels "an" anschalten. Wenn ich mir das angewöhne mache ich abends das Licht auch mittels "an" an, und das Abbiegelicht funktioniert nicht mehr bei Normal "An".
Also letzte Fragen:
- was nutzt ein Lichtautomatik? Ich benütze die in Prinzip damit ich nie, nie, nie, nie wieder drüber nachdenken muss.
- kann mann programmieren das bei "auto" das Abblendlicht immer brennt?
-leidet die Xenon beleuchtung unter die "automatische" teilweise kurze einschaltzeiten. Hält der Xenon nicht länger wenn der immer an ist?
ich freu mich auf rege Antworten.
