Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er (G11/G12 LCI)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12, Facelift 2019.
BMW 7er (G11/G12)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12
 Detail-Infos
 Modelle
 im Kontext
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell G11/G12



Umfrageergebnis anzeigen: Hätten Sie Interesse an einem rein-elektrischen 7er mit Teslas P85D Reichweite und Fahrleistungen?
Ja 33 41,25%
Nein, weil ... (bitte ausführen) 43 53,75%
Ja, aber nur wenn ... (bitte ausführen) 4 5,00%
Teilnehmer: 80. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2015, 20:59   #71
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Captain_Slow Beitrag anzeigen
Ja das existierte auch schon vor dem Krieg - nennt sich Trolleybus.
Gibt es auch noch heute in Solingen .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2015, 21:00   #72
PAL
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.07.2006
Ort:
Fahrzeug: 730d (F01) Bj 2010
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
BMW wird schon wissen, was sich rentiert.
Unterm Strich ist BMW als Firma sicher rentabel mit Modellen wie dem 3er, 5er, den SUVs, etc.
Mit dem i8, i3 dagegen ... ? Manchmal muss man eben erstmal investieren um später rentabel sein zu können.

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Prozentual gesehen gibt es in diesem Thread EINEN, der sich sowas wünscht
Ja, die Prozentrechnung hat schon so ihre Tücken ...
PAL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2015, 23:33   #73
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Gibt es auch noch heute in Solingen .....
Jepp, war erst am Sonntag in SG unterwegs. Komisch, dass sich das kaum durchgesetzt hat. OK, in den meisten Großstädten gibt es Straßen- und/oder U-Bahnen, aber in vielen anderen Städten sind nur die stinkenden Dieselbusse unterwegs.

Mir kommen immer solche Fragen in den Sinn:
Was sollen eigentlich E-Autos mit der derzeitigen Technologie bringen?
Eine saubere Umwelt oder was ist der Grund?
Haben die Batterien in Herstellung und Entsorgung nicht eine verheerende Ökobilanz?
Warum dürfen Hersteller lügen, dass sich die Balken biegen? "Zero Emissions"gibt es nicht und grenzt an Volksverdummung (mit Erfolg, wenn man sich so manche Beiträge durchliest).

Und ich wette mit jedem E-Auto-Jünger, dass die deutsche und die japanische Autoindustrie nix verschlafen haben und auch nichts verschlafen werden - so naiv sind die nämlich nicht! Vielmehr wird es so sein, dass ganz andere eines Tages auf dem Boden der Tatsachen landen...
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 02:48   #74
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
... Städten sind nur die stinkenden Dieselbusse unterwegs. ...
Und vor allem auch lauten Busse.
Gegen deren Lärmteppiche kann nicht mal 'ne Harley Speedster Custom mithalten.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 09:18   #75
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von E38-Fan Beitrag anzeigen
Das Thema Tesla ist fast abgeschlossen - ich bekomme meinen P85d im August, Andimp3... du darfst dann gerne mitfahren/selber fahren!
Mache ich gerne mal.. aber noch mehr würde mich halt mal eine echte Vergleichsfahrt Tesla vs. Benziner zur gleichen Zeit am gleichen Tag mit gleichem Start/Ziel auf einer längeren Strecke interessieren.

Ich denke nur so kann man wirklich ermitteln ob, wie von mir angenommen, die Elektro-Mobilität momentan zumindest auf längerer Strecke (400-600 km) ein deutlicher zeitlicher Hemmschuh ist oder eben nicht.

Zitat:
Mit 'nem E-Auto mehrere Hundert KM an einem Tag, mit möglichst hoher Geschwindigkeit, reissen, geht in Deutschland nicht! Mehrere Hundert KM täglich mit 'nem E-Auto mit Richtgeschwindigkeit fahren geht durchaus... gerade im Ausland wäre ein E-7er eine gute Wahl.
Nun.. auch mit nem Benziner bekommt man selten in Deutschland nen Schnitt von mehr als 130 km/h hin - ich denke der wesentliche Hemmschuh ist nicht dass man das E-Auto gemäßigt fahren muss um nicht dauernd an der "Tanke" zu stehen sondern das eben das Laden selbst in Kombination mit dem erreichen einer "E-Tanke" der wesentliche Hemmschuh ist.

Dass das Verhältnis Zeit mir Fahrspaß zu Zeit beim Laden verbringen mit zunehmender Durchschnittsgeschwindigkeit sich beim E-Auto rapide verschlechtert versteht sich von selbst. In 3 Stunden von Berlin nach Hammersbach (meine Strecke damals 570 km) ist da selbst bei freier Bahn gänzlich unmöglich. Wobei ich natürlich zugeben muss dass ich das Erlebnis auch mit nem Benziner bisher erst 1x hatte

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Genau so sehe ich das auch.
Die ganze Geschichte wird erst interessant wenn das Erdöl mal alle ist.
Das würde ich so nicht sagen.. ich denke wenn Elektroautos erst einmal in den Punkten Nutzbarkeit und Kosten mit Benzinern/Diesel vergleichbar sind dann hat das Öl gelitten. Allerdings glaube ich nicht dass dies vor 2045 der Fall sein wird. Da müsste schon eine wirklich revolutionäre Entdeckung im Bereich der Akku-Technologie gemacht und umgesetzt werden.

Was hier teilweise schon anklang "aufladen während der Fahrt" (also dann per Induktion) halt ich für gänzlich weltfremd und in den nächsten 100 Jahren nicht für machbar. Warum - weil die Kosten so dermaßen immens wären dass das keinerlei Sinn macht. Vom Thema Elektrosmog wollen wir diesbezüglich gar nicht erst anfangen.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 09:25   #76
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Vom Thema Elektrosmog wollen wir diesbezüglich gar nicht erst anfangen.
Gibts es dazu eigentlich eine Aussage von Tesla zu dem Thema?
Hier fahren so elektrische Straßenkehrwagen rum. Wenn einer sich auf 10 m nähert, was ich öfter beim Einparken habe, da die zur gleichen Zeit kehren zu der ich am Büro ankomme, dann spielt mein PDC verrückt und zeigt alle rot an.

Und hier in der Stadt fahren Hybrid-Busse. Wenn einer auf der anderen Straßenseite hält, dann geht bei meiner Freundin im vierten Stock der DVB-T Empfang nicht mehr.
Das finde ich schon heftig.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 09:33   #77
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfly Beitrag anzeigen
Gibts es dazu eigentlich eine Aussage von Tesla zu dem Thema?
Ich meinte nicht mal den Elektrosmog den die Fahrzeuge produzieren sondern stelle mir vor wenn Induktionsstreifen in vielen/allen Straßen (wie soll eine Ladung während der Fahrt sonst funktionieren ?) eingebaut werden dass eben DAS sehr viel Elektrosmog erzeugen würde.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 10:44   #78
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Was sollen eigentlich E-Autos mit der derzeitigen Technologie bringen?
Eine saubere Umwelt oder was ist der Grund?
Haben die Batterien in Herstellung und Entsorgung nicht eine verheerende Ökobilanz?
Warum dürfen Hersteller lügen, dass sich die Balken biegen? "Zero Emissions"gibt es nicht und grenzt an Volksverdummung (mit Erfolg, wenn man sich so manche Beiträge durchliest).
Nunja, im Vergleich wird ja bei den Verbrennern auch immer nur auf den Schadstoffaustoss des Autos geschaut. Was ist aber mit der Förderung vom Öl, der Produktion des Treibstoffes und dem Transport von selbigen bis zur Tanke? Ich schätze, wenn man das mit einbezieht, sieht es deutlich düsterer beim Verbrenner aus.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 11:08   #79
MacDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
Standard

Da ist natürlich eine Menge Volksverdummung im Spiel, aber auf beiden Seiten.

Selbst wenn man wollte, kann man kaum vernünftige Zahlen liefern. Da muss man schon sehr ins Detail gehen.

Ein Elektroauto, dass um die Mittagszeit, bei hohem Solarstromangebot, geladen wird, ist erheblich umweltverträglicher, als eines, das immer nur nachts geladen wird, wenn Kohlestrom im Netz ist. Berechnungen auf der Basis des Strommix sind da völlig unzureichend.

Dass Autos zukünftig elektrisch fahren werden ist wahrscheinlich allen klar. Um die Frage, ob das schon heute sinnvoll ist, werden in vielen Foren Glaubenskriege gefochten.
MacDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 15:31   #80
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfly Beitrag anzeigen
Ich schätze, wenn man das mit einbezieht, sieht es deutlich düsterer beim Verbrenner aus.
Belegen kann ich es nicht, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Bilanz bei E-Autos nicht wirklich besser ist. Da werden mit Sicherheit viele Halbwahrheiten verbreitet, oder eben nicht alles an Infos rausgegeben.
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Navi aus, kein BC, kein Ton, kein Telefon. Idrive-Funktion nicht möglich! denbmw735 BMW 7er, Modell E65/E66 55 14.12.2015 16:31
7er (G11, G12, G13, G14) Erlkönigbilder & Diskussionen! bmw 745d BMW 7er, Modell G11/G12 529 24.06.2015 22:32
Exklusive Präsentation des neuen 7er-BMWs (G11/G12) "closed room". Begrenzte Teilnehmerzahl! Christian Aktivitäten, Treffen, ... 52 20.06.2015 02:19
Warum keine "Voll-Hybride" mit höherer rein elektrischer Reichweite gurke Autos allgemein 4 17.09.2013 21:52
DVB-T Bekomme kein Bild rein. colstar BMW 7er, Modell E38 1 27.11.2009 13:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group