Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2011, 11:22   #61
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Weil sie nur die Zahlen auf dem Papier sehen.
Ich muss sagen, dass, seit ich nur noch 6-Zylinder habe (also seit ca. 3 Monaten) ich mich hin und wieder doch gern an den V8 erinnere.
Ich vermisse jetzt nicht den E38 oder dergleichen, sondern wenn überhaupt nur den Motor.
Nicht wegen der Fahrleistungen auf dem Papier o.ä. sondern nur wegen der Art und Weise, wie dieses Aggregat seine Arbeit verrichtete: unaufgeregt, souverän, kraftvoll mit einer angenehmen Geräuschkulisse und dabei höchst effizient.

Das habe ich in dieser Form, mit diesem insgesamt äußerst harmonischen Kompromiss, so bei keinem Antrieb, die ich gefahren bin, ausser dem V8-Diesel gehabt. Nicht beim Benziner-V12 oder -V8 (egal ob aufgeladen oder nicht) und auch nicht beim Hybrid.
Dabei spielt der Hersteller noch nichtmal eine Rolle (Fahre hin und wieder einen GL450CDI).

Aber: das ist irrational, Nostalgie und zudem geschmacksabhängig.
Also wozu etwas nachtrauern, was nicht mehr zeitgemäß ist und Vergangenheit.

Und: Der Biturbo-R6 entschädigt für vieles bzw. das allermeiste, ist nämlich auch ein Sahnemotor.
Vielleicht wird das mit dem Triturbo (kennt da jemand eigentlich den Sachstand?) sogar nochmal besser...

Gruß,
Kai

Geändert von KaiMüller (04.02.2011 um 11:27 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 11:31   #62
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
Also wozu etwas nachtrauern, was nicht mehr zeitgemäß ist und Vergangenheit.
In Zeiten von Ressourcenmangel, Umweltschäden usw. ist es wohl eher nicht zeitgemäß und sinnvoll verschleißfreudige, aufgeladene und übertechnisierte Kleintriebwerke zu bauen

Von der zu erwartenden geringen Lebesdauer mal abgesehen, die Dinger werden als Gebrauchtwagen ziemlich schlecht verkäuflich sein
Nicht nur wegen der recht anfälligen Technik, sondern auch wegen der, damit twangsläufig verbundenen, überdimensionierten Elektronik
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 11:34   #63
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Das sieht die Fachwelt eben anders, als einzelne, enthusiastische Laien....

Ich kann mich jedenfalls über deren Lebensdauer nicht beklagen, da gibts andere Dinge, die die Nutzungsdauer von Fahrzeugen deutlicher beschränken als der Motor.
Und wie sie gebraucht verkäuflich sind, ist mir als Nicht-Händler grad egal

Gruß,
Kai

Geändert von KaiMüller (04.02.2011 um 11:39 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 13:07   #64
NeXus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von NeXus
 
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
Standard

Also ich finde den 35d im F11 top, darf den auch ab und zu fahren, den v8 diesel habe ich noch nie gefahren
__________________
mfG
Toan
NeXus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 13:49   #65
Goldfinger
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von BMA Beitrag anzeigen
und durch Turbo-Technologie ähnliche Drehmomente zur Verfügung stellen, erachte ich einen V8-Diesel subsummierend als relativ sinnfrei! Oder anders formuliert, wer würde einen V8-Diesel einem V8-Benziner vorziehen, wenn die Verbrauchswerte und ebenso der Drehmomentverlauf ähnlich sind?
Du kannst doch die Fahrbarkeit von Motoren nicht gleichsetzen, nur weil die Drehmomentspitzen vllt. ähnlich hoch liegen. Drehzahlniveau und Kraftentfaltung sind entscheidend. Für den Alltag würde ich persönlich dem Diesel den Vorzug geben. Mal abgesehen davon, dass man mit einem vergleichabren Diesel immer weniger verbrauchen wird, weil der Brennwert von Diesel höher liegt als der von Benzin.

Zitat:
Zitat von Muenchen04 Beitrag anzeigen
Ein Audi ist und bleibt ein Audi und liegt deutlich unter der Klasse eines BMW oder Mercedes....ausser preislich.

Wie man Audi mit BMW vergleichen kann, ist mir ein Rätsel.
Wie man Sachen kommentieren kann ohne den Hauch einer Ahnung, ist mir ein Rätsel.
Dieser Aussaga nach zu urteilen hast du noch nie in einem aktuellen Audi gesessen. Die Qualität liegt nicht unterhalb der von BMW, höchstens die Anmutung ist anders, aber auch nicht schlechter.

Es mag ja jedem seine Lieblingsmarke zugestanden sein. Ich persönlich würde einen BMW jedem Mercedes vorziehen (abgesehen vom E65/66, der sieht einfach grausig aus und ein Schaltknüppel am Lenkrad ist nur was für alte Opas, ), aber nicht aus objektiven Gründen, sondern weil ich durch meine Primärsozialisation einfach eine Bindung zu der Marke habe. Wer will schon in einem Taxi mit Flügeltüren (SLS) durch die Gegend fahren, . Aber nur weil ich Mercedes blöd finde, würde ich nie behaupten, die Qualität sei schlechter, weil das ist absoluter Unfug.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 14:14   #66
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Audi, Mercedes und BMW sind DIE Top-Autobauer der Welt.

Alle haben einen unterschiedlichen Charakter (zum Glück!) und vielleicht kann es beim direkten Vergleich der jeweiligen Korrespondenz-Modelle (z.B. 325d versus C 250 CDI o.ä) zufällig mal deutliche Unterschiede geben, aber insgesamt ist das alles eine Liga.
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 14:26   #67
HG745i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01 740d 12/2013
Standard

Ich gehöre zu den Leuten, die nach 15 Jahre BMW und 7er zu Audi gewechselt sind. Gegenüber dem 740d ist der 4.2 TDI motorisch gesehen eindeutig überlegen. Da geht es nicht nur um die Werte auf dem Papier, sondern eher wie souverän der A8 seine Kraft entfaltet, bei einem angenehmen Soundprofil. Das kannte ich vom 745d und das hat der 740d eindeutig nicht. Es ist das Gefühl des "unangestrengt, Kraft im Überfluss haben" was sich dabei einstellt. Gekoppelt mit der hervorragenden Soundisolierung des A8 ergibt sich ein Langstreckenfahrzeug par excellence. Da kann man eher den 750i damit vergleichen, der allerdings ein ganz anderes Verbrauchsprofil aufweist. Oder geht hier veilleicht BMW bewusst so vor, weil man für dieses Marksegment künftig eher den Active Hybrid vorsieht?

Bin nach wie vor eher BMW als Audi Fan, aber den Vergleich im 300 PS plus Diesel Segment gewinnt momentan der A8. In drei Jahren mag es anders sein.

Gruss

Nikos



Zitat:
Zitat von LT750 Beitrag anzeigen
Eben

Ich kenne sogar drei Leute, welche nach einem kurzen Intermezzo mit dem F01/02, zum Audi A8 gewechselt sind
HG745i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 15:22   #68
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Zitat:
Zitat von HG745i Beitrag anzeigen

aber den Vergleich im 300 PS plus Diesel Segment gewinnt momentan der A8.
Und nach genau diesen Fakten sollte man sich ein Auto kaufen, jedenfalls mache ich das so. Man schaut was man haben möchte und ausgeben kann und vergleicht ganz Objektiv.
Würde man den A8 und den 7ner in das gleiche Kleid zwängen und die Audihasser hier müssten den besseren erfahren, ohne zu wissen wer wer ist, steht der Audi mit V8 TDI sicher besser da. Die neuen Diesel vom BMW sind spitze, aber doch eher im 3er und 5er.

Nicht zu vergessen dass Audi auch einen v12 TDI mit 500ps anbietet, der wird doch auch im a8 kommen?
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 15:57   #69
Goldfinger
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von sexus Beitrag anzeigen
Nicht zu vergessen dass Audi auch einen v12 TDI mit 500ps anbietet, der wird doch auch im a8 kommen?
Ist zumindest offiziell noch nicht angekündigt, nur für den R8.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 16:29   #70
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

Zitat:
Zitat von master_blaster Beitrag anzeigen
Du kannst doch die Fahrbarkeit von Motoren nicht gleichsetzen, nur weil die Drehmomentspitzen vllt. ähnlich hoch liegen. Drehzahlniveau und Kraftentfaltung sind entscheidend. Für den Alltag würde ich persönlich dem Diesel den Vorzug geben. Mal abgesehen davon, dass man mit einem vergleichabren Diesel immer weniger verbrauchen wird, weil der Brennwert von Diesel höher liegt als der von Benzin.
....
OK, das mit dem Brennwert ist ein Argument, also auf gleiche Verbräuche wird man daher wohl nicht kommen. Dennoch ist IMHO im Vergleich die Lücke im Verbrauch und Drehmomentverlauf durch Einsatz von Turbos in den Benziner zu den Dieseln kleiner geworden. Können wir uns auf diesen Kompromiss einigen?
......Aber für mich überraschend ist Deine Aussage, dass Du den Dieseln im Alltag den Vorzug gibst!........Sorry, aber der gefühlte Vorwärtsdrang eines drehmomentstarken V8-Benziners ist immer noch Königsklasse.
(V12 natürlich ausgenommen, das sei dann "Kaisersache")

LG, BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW-Auto: Suche E65, E38 730D 740D oder auch 745D freak Suche... 13 29.08.2011 10:22
E65-745D Fahrer wird F01-750Li Fahrer Rudi_V8 BMW 7er, Modell F01/F02 5 25.01.2009 10:19
Hat zufällig jemand von den "anguckern" des F01 DD BMW 7er, Modell F01/F02 25 27.10.2008 11:55
E32 und E38 im direkten Vergleich- hat das jemand gemacht? Alex1963 BMW 7er, Modell E32 9 22.07.2003 17:38
Hat jemand den anschlussplan navi bildschirm E65? Uwe730E38 BMW 7er, Modell E38 0 24.10.2002 19:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group