


| BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
|
| BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
im Kontext |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.03.2025, 18:17
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.05.2023
Ort: Nordhausen
Fahrzeug: BMW iX1
|
Ok,Danke ,na dann werde ich das wohl noch einmal Überdenken müssen 
|
|
|
28.03.2025, 18:28
|
#42
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Hartin
Ok,Danke ,na dann werde ich das wohl noch einmal Überdenken müssen 
|
man kann ja auch Glück haben....
|
|
|
28.03.2025, 18:41
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.05.2023
Ort: Nordhausen
Fahrzeug: BMW iX1
|
Ja das stimmt ,aber der Vorbesitzer hat eine Rechung von knapp 30Teuro für einen neuen Motor+Getriebe(orig BMW!)...das schreckt mich doch ein wenig ab,denn das Auto ist ja erst knapp 7 Jahre alt?
|
|
|
29.03.2025, 18:15
|
#44
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Der Motor taugt nicht mal was selbst wenn er Neu ist.
|
|
|
29.03.2025, 19:31
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2020
Ort: Alicante
Fahrzeug: BMW 730d xDrive Individual 2020+ Porsche Cayman
|
Hat jetzt nichts mit BMW zu tun, aber hier wird eine S-Klasse mit sage und schreibe 1,4 Millionen km angeboten und soll noch 7 900.-€ kosten, was bauen die Benz Leute für Motoren?
https://www.autobild.de/artikel/merc...-28002093.html
Grüße
Armin
|
|
|
29.03.2025, 21:04
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2017
Ort: München
Fahrzeug: G11-750i xDrive (03.2021), F 850 GS (10.2019)
|
Zitat:
Zitat von Arminko
|
Mal davon das mir der Bezug zueinander absolut nicht klar ist, also, moderner BMW Motor in Form des N63 V8 zu einem 30 Jahre alten Benz mit R6 Motor,
in Afrika schrubben alte Auto von Mercedes Teils 2-3, gar 4 Millionen Kilometer runter. 1,4 Millionen reißt mich da jetzt nicht mehr vom Hocker, maximal das sich hier in Deutschland einer diesen Spaß mit Werkstatt, Ersatzteilen, Spritverbrauch etc. gönnt.
|
|
|
30.03.2025, 09:08
|
#47
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.05.2023
Ort: Nordhausen
Fahrzeug: BMW iX1
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
Der Motor taugt nicht mal was selbst wenn er Neu ist.
|
Ok, Schade war an sich ein schönes Fahrzeug und mit knapp 25Teuro auch nicht zu teuer?
|
|
|
30.03.2025, 21:57
|
#48
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
wenn Benziner, dann halt R6 oder V12. Der B58 ist doch ein super Motor. Vom 3er bis zum 7er läuft der völlig problemlos
|
|
|
30.03.2025, 23:06
|
#49
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2017
Ort: München
Fahrzeug: G11-750i xDrive (03.2021), F 850 GS (10.2019)
|
Zitat:
Zitat von Hartin
Ok, Schade war an sich ein schönes Fahrzeug und mit knapp 25Teuro auch nicht zu teuer?
|
Am Ende musste halt selber entscheiden. Ich fahre mit dem N63 Motor und bin super Zufrieden.
Meines erachten gibt es 3 wichtige Punkte zu beachten:
1. gewisse Baujahre vermeiden. Das wäre 2008 - 2012 (gut an den 4080PS zu erkennen) als auch die Baujahre 2015 und 2016.
Dort hat das BMW Controlling den Motor wortwörtlich kaputt gespart, vor allem die Materialqualität gewisser Bauteile war für längeren Motorbetrieb einfach unzureichend
2. Ölwechsel ernst nehmen. 1x im Jahr oder spätestens nach 15.000 Kilometern. Wer diesem Motor nur alle 2 Jahre neues Öl gönnt oder zwischen den Intervallen 30.000 Kilometern draufhämmert sollte sich lieber was anderes suchen.
Vor allem durch das "heiße V", welches praktisch die Quelle der meisten Probleme ist die dieser Motor hat, altert das Öl aufgrund der thermischen Belastung sehr schnell.
Gilt aber eigentlich auch für viele andere Motoren z.B. Autos aus dem VW Konzern freuen sich merklich wenn der Ölservice häufiger als vom Hersteller gefordert erledigt wird.
3. Vorgeschichte.
Neben dem Fahrzeugcheck sollte in Erfahrung gebracht werden wie das Fahrzeug bisher Unterwegs war. Bei meinem weiß ich, der Vor bzw. Erstbesitzer hatte was Maschinenbauteilen für Industrieanlagen am Hut und ist mit dem Auto regelmäßig quer durch die Republik zu seinen Kunden gefahren. Also eher weniger Stadtverkehr. Hat jährlich das Öl bei BMW Erneuerern lassen weil er um den Motor wusste und aufgrund seines... gehobenen Alters von knapp 70 war es auch glaubwürdig als er meinte das er den eher selten über 200 getreten hat.
Inwieweit den Rat anderer in der Sache annimmst musste für dich abwägen. Ich persönlich gebe da eher weniger drauf, die meisten die einem was über den N63 erzählen sind Diesel, Benziner R6 oder V12 Fahrer, daher ordne ich das eher als eine Meinung ein.
Meiner Meinung nach sind die Steuern in Deutschland zu hoch ^^
PS: Hier noch was zum Nachlesen für Interessierte:
Original in Englisch
Übersetzt mit Google Translate für die, die es mit Englisch nicht so haben
Geändert von Sajuk0 (30.03.2025 um 23:32 Uhr).
|
|
|
31.03.2025, 01:10
|
#50
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
@Sajuk0
Hartin schreibt doch selber dass der Motor nach 110tkm getauscht werden musste. Der selbe Ersatzmotor hat nun schon 140tkm runter. Also ganz ehrlich; da braucht es schon eine arge masochistische Ader das Auto zu kaufen. Und es bestätigt nochmal, dass es eben keinen haltbaren V8 der jüngeren BMW-Geschichte gibt.
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen ordne ich Deine Äußerung auch als Meinung ein. Dass Dein Motor so lange hält freut uns für Dich, ist aber eben nicht repräsentativ. Da ist es fast schon ironisch, dass Du ihm das Baujahr 2018 empfiehlst (s. Deinen letzten Post unter Punkt 1), obwohl ja genau das offensichtlich (auch) unter Motorschäden leidet.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|