


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.06.2010, 08:49
|
#41
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Fakt ist das die Diesel hier im Forum ständig schlecht geredet und unterschätzt werden, vermutlich weil man irgendwo bei den TDS-Motoren hängen geblieben ist  aber ok jeder hat seine Vorlieben.
Richtig ist auch, dass ein M ein Drehzahl freudiger Saugmotor sein muss  das dieses Konzept aber nicht mehr zeitgemäß und konkurrenzfähig ist, ist auch klar. Der Neuwagenkäufer sieht das eben eher wie Saschko "Hauptsache Leistung und wenig verbrauch, wie ist mir eigentlich egal" und darum baut BMW das eben mit Aufladung.
Der Hubraum starke Saugmotor ist so gut wie am Ende, ob das dem einzelnen jetzt gefällt oder nicht...
__________________
|
|
|
04.06.2010, 10:47
|
#42
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Zitat:
Zitat von Claus
Nu komm bitte mal wieder runter, Sascha! Ich kann Euch beide verstehen und zumindest Sebastian kenne ich sehr gut und weiß, dass er absolut OK ist. Es ist immerhin noch nicht verboten, ein Saugerfan zu sein und diese Meinung öffentlich zu vertreten.
Was die andere Sache angeht: Nun übertreib mal nicht, mich hat noch kein einziger 3-Liter-Diesel nass gemacht, von Umkreisen kann schon gar keine Rede sein. Man kann es auch übertreiben.
PS: Und ja, ich bin schon M gefahren, und zwar jahrelang. Die Zukunft gehört allerdings der Aufladung, da stimme ich Dir zu. Und solange man da mit vergleichsweise geringem finanziellem Aufwand auch noch deutlich mehr Leistung rausholen kann, soll es mir recht sein! 
|
Hi Claus,
das soll kein Angriff gewesen sein, sorry wenn's so rüberkommt aber wie @JVogel mir schon unterbewusst beipflichtet, ist's doch der Beweis.
Fast halb so viel Hubraum wie der M73, bei halb so viel Verbrauch und dabei aber gleiche Fahrleistungen und das sieht bei allen anderen Herstellern auch nicht anders aus. Das ist das was ich mit "Umkreisen" meine, ich sprach nicht von irgendwelchen Rennen.
Ich hatte wie du weißt selbst einen E38 750i und das ist, keine Frage, ein klasse Auto, nur ist es eben (für mich persönlich) nicht mehr ganz zeitgemäß in Zeiten der Rohstoffknappheit 20l Super für das zu verschleudern, was andere mit 9l Diesel schaffen.
Ich nehme den Diesel jetzt nur als Beispiel, denn das ist eher eine Philosophiesache. Mittlerweile gehen auch die Benziner (endlich) deutlich knauseriger mit kostbarem Sprit um.
Mich nervt einfach diese Sprüchklopferei aus Wissen, welches man von Dritten übernommen hat, die dann höchstwahrscheinlich sogar selbst noch keine persönlichen Erfahrungen gesammelt haben.
Bestes Beispiel in diesem Fred schonwieder @Kawa3005
Zitat:
Zitat von Kawa3005
Aber immer schön eine sec. warten bis Leistung kommt
|
Schonwieder (sorry) Dünnschiss
Ich verspreche dir, wenn du den 335i selbst mal fährst und dir nach der Fahrt jemand erzählt, das ist ein Bi-Turbo, dann lachst du den aus.
Es gibt weder eine Gedenksekunde noch ein in irgendeiner Art und Weise vorhandenes Turboloch!
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Fakt ist das die Diesel hier im Forum ständig schlecht geredet und unterschätzt werden, vermutlich weil man irgendwo bei den TDS-Motoren hängen geblieben ist aber ok jeder hat seine Vorlieben.
Richtig ist auch, dass ein M ein Drehzahl freudiger Saugmotor sein muss das dieses Konzept aber nicht mehr zeitgemäß und konkurrenzfähig ist, ist auch klar. Der Neuwagenkäufer sieht das eben eher wie Saschko "Hauptsache Leistung und wenig verbrauch, wie ist mir eigentlich egal" und darum baut BMW das eben mit Aufladung.
Der Hubraum starke Saugmotor ist so gut wie am Ende, ob das dem einzelnen jetzt gefällt oder nicht...
|
Danke, hätte ich es besser mal so ausgedrückt
Zusammenfassend hoffe ich nun, dass sich niemand auf den Schlipps getreten fühlt und das einige wenige in Zukunft mal mehr eigene Erfahrungen posten, statt die von seiner Schwester ihrem Mann seines Bruders Onkel zu verkünden.
Geändert von Saschko51 (04.06.2010 um 11:21 Uhr).
Grund: Rechtschreibung :-)
|
|
|
04.06.2010, 10:58
|
#43
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Saschko51
Hi Claus,
das soll kein Angriff gewesen sein, sorry wenn's so rüberkommt aber wie @JVogel mir schon unterbewusst beipflichtet, ist's doch der Beweis.
Fast halb so viel Hubraum wie der M73, bei halb so viel Verbrauch und dabei aber gleiche Fahrleistungen und das sieht bei allen anderen Herstellern auch nicht anders aus. Das ist das was ich mit "Umkreisen" meine, ich sprach nicht von irgendwelchen Rennen.
...
|
Schon OK, ich verfolge natürlich auch die neusten Entwicklungen - nicht nur im Forum, sondern auch durch Lektüre diverser Autozeitschriften etc.
Dass ich mittlerweile einen "Dinosaurier" fahre, weiß ich selber. Allerdings hat BMW diese selbst noch bis 2008 gebaut, nämlich den 760i im E65 - die Zeit der großen Motoren ohne Aufladung liegt also noch nicht in der Steinzeit.
Trotzdem ist es schade, dass die M GmbH ihre Tradition bricht - das ist halt dem neuen Zeitgeist geschuldet (der nicht nur Vor-, sondern auch Nachteile bietet). Andererseits: BMW hatte schon vor fast 40 Jahren einige Erfahrungen mit Turbomotoren, nicht nur in der Formel 1, sondern auch auf der Straße mit dem 1973 (also mitten in der Ölkrise) vorgestellten 2002 Turbo, seinerzeit ein absoluter Überflieger.
NB: Spritverbrauch ist mir (fast) völlig egal, da ich nur 8-10 TKM pro Jahr mit dem BMW fahre. Brauche deshalb weder einen Diesel, noch einen Hybrid oder einen hässlichen, ach so sparsamen Kleinwagen.
|
|
|
04.06.2010, 11:42
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 05.09.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW e93 335i
|
für mich ist der neue 5er der 7er für arme...... 
wer sich keinen 90.000,- euro 7er leisten kann der kann sich vielleicht nen 50.000,- euro 5er leisten der dem 7er ähnelt und somit hat der 5er fahrer dann einen "kleinen" 7er. der 7er is top aber der 5er is flop.
ich finde jedes modell sollte individual sein und nicht nem anderen modell gleichen...
|
|
|
04.06.2010, 12:15
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.03.2010
Ort:
Fahrzeug: F01 740D Baujahr 03.10
|
Zitat:
Zitat von 7er4ever
für mich ist der neue 5er der 7er für arme...... 
wer sich keinen 90.000,- euro 7er leisten kann der kann sich vielleicht nen 50.000,- euro 5er leisten der dem 7er ähnelt und somit hat der 5er fahrer dann einen "kleinen" 7er. der 7er is top aber der 5er is flop.
ich finde jedes modell sollte individual sein und nicht nem anderen modell gleichen...
|
Also ein bissel Wahrheit steckt da schon drin... 
|
|
|
04.06.2010, 12:26
|
#46
|
!5 = 44
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: 16556
Fahrzeug: F10 520dA
|
Zitat:
Zitat von 7er4ever
wer sich keinen 90.000,- euro 7er leisten kann der kann sich vielleicht nen 50.000,- euro 5er leisten
|
... bedenke bitte: der F10 (in etwa gleich ausgestattet!) ist nur ca. 20k € vom F01 entfernt und hat zudem die zZ viel höheren LFs!
D.h. der 7er ist zZ der Wagen für "Arme"!
Gruß Micha
__________________
1990 - 2014 = 10x BMW
|
|
|
04.06.2010, 12:29
|
#47
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von 7er4ever
für mich ist der neue 5er der 7er für arme...... 
wer sich keinen 90.000,- euro 7er leisten kann der kann sich vielleicht nen 50.000,- euro 5er leisten der dem 7er ähnelt und somit hat der 5er fahrer dann einen "kleinen" 7er. der 7er is top aber der 5er is flop.
ich finde jedes modell sollte individual sein und nicht nem anderen modell gleichen...
|
Ich finde es immer wieder toll, wenn jemand seine Meinung zu Dingen äußert, von denen er offensichtlich keine Ahnung hat.
95% dieser Fahrzeuge werden geleast, da ist der Neupreis zweitrangig. Die Leasingrate für den aktuellen 5er unterscheidet sich vom 7er nur marginal. Die 1% Versteuerung hängt vom individuellen Steuersatz ab.
In der Regel ist die Entscheidung 5er oder 7er also eine Frage des Understatements, weniger des Neupreises.
Im übrigen dürfte auch ein 5er für 50.000,- EUR kaum ein Auto für "Arme" sein, mal unabhängig davon, dass die wenigsten 5er ohne Zusatzausstattung rumfahren. Manchmal spricht Verzicht auch für Intelligenz, nicht zwingend für Armut.
Gruß
J.
Geändert von JVogel (04.06.2010 um 12:34 Uhr).
Grund: Schreibfehler
|
|
|
04.06.2010, 12:32
|
#48
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von 7er4ever
ich finde jedes modell sollte individual sein und nicht nem anderen modell gleichen...
|
Aus der Sicht des Autoliebhabers vielleicht. Rein wirtschaftlich betrachtet, macht Audi schon seit Längerem vor, dass eine gewisse Uniformität durchaus sehr erfolgreich sein kann: Die Fahrer der größten Modelle sind erst auf den zweiten Blick als solche zu erkennen, d.h. sie haben dadurch einen Understatement-Effekt, der vor Neid* und Umweltaktivisten schützt (ist ja leider heute so). Die Fahrer der kleineren Modelle freuen sich, dass ihr Gefährt den Spitzenmodellen zum Verwechseln ähnlich sieht. Wir hier (als Autoliebhaber) erkennen schon noch den Unterschied, aber Lieschen Müller von nebenan (Synonym für den Durchschnittsbürger) eben kaum noch bzw. gar nicht mehr. So werden beide "Lager" adäquat bedient.
*Ergänzend sei noch zu erwähnen, dass heute praktisch jeder die Sonderausstattung "Schriftzugentfall" wählt, d.h. niemand weiß mehr, ob es ein 3-Liter-Diesel (das sind die Schnellen, die um die anderen Kreise fahren) oder ein 5- bzw. 6-Liter-Benziner ist. Vor 20-30 Jahren konnte man noch neidlos zeigen, dass man einen "500er" oder "600er" fuhr, heute ist man scheinbar eher verschämt...
|
|
|
04.06.2010, 12:37
|
#49
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von JVogel
Im übrigen dürfte auch ein 5er für 50.000,- EUR kaum ein Auto für "Arme" sein, mal unabhängig davon, dass die wenigsten 5er ohne Zusatzausstattung rumfahren. Manchmal spricht Verzicht auch für Intelligenz, nicht zwingend für Armut.
|
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Wer 7er fährt, denkt entweder ökonomischer oder muss tatsächlich rechnen. Wer die Leasing-Threads verfolgt hat, erkennt leicht, dass die 5er im Vergleich zum 7er recht teuer sind. Also ist der 7er in Wirklichkeit das Fahrzeug für "Arme". 
|
|
|
04.06.2010, 12:41
|
#50
|
!5 = 44
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: 16556
Fahrzeug: F10 520dA
|
Zitat:
Zitat von JVogel
Die Leasingrate für den aktuellen 5er unterscheidet sich vom 7er nur marginal.
|
... stimmt!
F10 --> 70k --> 1000,-- EUR
F01 --> 95k --> 1000,-- EUR
NW-Bruttoraten (ca.) bei L = 36/20´/0
Gruß Micha
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|