Kühlwasser im Getriebeöl und umgekehrt ?
Hallo! Habe seit grade eben ein ungutes gefühl was meinen kühlwasserkreislauf bzw mein getriebe angeht. habe vor gut zwei monaten das getriebeöl gewechselt und nach etlichen autobahnfahrten und kontrollaktionen den ölstand meines erachtens richtig eingestellt, sprich nach 100 km autobahn war er genau auf maximum. heute habe ich den ölstand nochmals kontrolliert und nach 15 km stadtverkehr festgestellt, dass dieser ca. 3mm über maximum reicht am peilstab. daraufhin fragte ich mich wie dies sein kann und öffnete den kühlwasserbehälter. dort fand ich am deckel rostrote ablagerungen, die der getriebeölfarbe ähnlich sind. das kühlwasser ist an einem weißen leinentuch ebenfalls rostrot gefärbt. es ist ebenfalls leicht schmierig was bei kühlwasser aber ja normal ist. jetzt die große frage: habe ich einfach den getriebeölstand nicht 100% korrekt eingestellt gehabt, z.b. durch leichte schräglage des fahrzeuges beim messen und ist das rote im kühlwasserbehälter nur rost aus kühler und block? oder hab ich getriebeöl im kühlwasser, bzw. kühlwasser im getriebeöl?? der wasserstand hat sich seit den letzten 3000 km soweit ich das beurteilen kann nicht verändert. Fahrzeug ist ein 735iA. tja scheiße wenn es so ist. Gruß Julian
|