Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er (G11/G12 LCI)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12, Facelift 2019.
BMW 7er (G11/G12)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12
 Detail-Infos
 Modelle
 im Kontext
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell G11/G12



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2019, 15:03   #1
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Die Komfortverglasung ist ja nun auch keine Sonnenschutzverglasung. Letzteres geht ja auch eh erst ab der B-Säule.
Und durch Glas, durch das man gut durchsehen kann, kann die Sonne auch gut ihre Energie ins Auto befördern. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Den Rest muß die Klimaanlage "wuppen".
__________________
Gruß
Thomas
---
"Das größte Sparpotential bietet eine vernünftige Fahrweise, nicht jedoch ein kleiner Hubraum."
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2019, 15:33   #2
rainman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Weinheim
Fahrzeug: ex G11 / A8L 50TDI (5.23)
Standard

Zitat:
Zitat von macchiato66 Beitrag anzeigen
Die Komfortverglasung ist ja nun auch keine Sonnenschutzverglasung.
Naja, laut BMW ist sie eben genau das:

Zitat aus dem Katalog:
"Mittels einer speziellen Schutzschicht selektiert die Klimakomfort-Verbundverglasung für Front-, Seiten- und Heckscheibe die einfallenden Sonnenstrahlen anhand ihrer Wellenlänge: Die für die Aufheizung des Innenraums verantwortlichen Infrarotstrahlen werden größtenteils reflektiert. Ein hoher Anteil natürlichen Tageslichts hingegen kann passieren."

Geändert von rainman (01.07.2019 um 15:35 Uhr). Grund: Zitat
rainman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2019, 11:38   #3
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Zitat:
Zitat von mike95 Beitrag anzeigen
Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass die Klimaanlage gegenüber die meines früheren Phaetons 4.2 V8 ein Witz ist.
Das kann ich bestätigen, wie schafft es VW im Phaeton so eine Klima und Verglasung zu verbauen und BMW dies bis heute nicht, da liegen echt Welten dazwischen.
Ich fahre bei der Hitze zur Zeit nur noch mit dem Phaeton.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2019, 14:22   #4
LkBibo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.10.2017
Ort: Hamburg
Fahrzeug: G11 - 750i xDrive (09.16)
Standard

Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Meine 11 Jahre alte E-Klasse mit der normalen, serienmäßigen Klimaanlage funktioniert bei allen Temperaturen ohne das ich irgendetwas drücken muss. Auch wenn ich ins aufgeheizte Auto einsteige regelt der Oldtimer alles alleine.......
LkBibo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2019, 18:05   #5
Nussibmw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
Standard

Ich hab immer auf 20°C eingestellt und den schichtungspoti eher ins blaue gestellt. Zusätzlich noch auf Intensität Stufe 3 also mittig. Ich hab gar keine Probleme mit dem Aufheizen im Innenraum.

Aber ihr habt recht. Wenn man kurz aussteigt und für 15 Minuten ins Geschäft geht, dann heizt sich das Auto doch erheblich auf, trotz der Komfortverglasung.
Nussibmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2019, 10:32   #6
mike95
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Brüggen
Fahrzeug: F48 M-Paket 118d (06/2018)
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
....wie schafft es VW im Phaeton so eine Klima und Verglasung zu verbauen und BMW dies bis heute nicht...
Das Prinzip der indirekten Belüftung/Klimatisierung, die beinahe zugfrei ist, hat wohl kein anderes Fahrzeug in der Form verbaut.

Man bekommt zwar den 7er runtergekühlt, keine Frage, aber nur durch manuelle Eingriffe und Regelung. Die Automatik schafft es nicht, ein gleichmäßiges Klima im Kopf/Brust/Fußbereich hinzubekommen.
Ich bin auch nicht in der Lage, die beiden Zonen der Fond-Klimatisierung
von vorne zu regulieren. Nur mittels "sync" alle 4 gleichzeitig. Beim Phaeton konnten alle 4 Zonen separat von vorne gesteuert werden.

Beim Phaeton stellst du die Temperatur/Automatik ein und fertig. Die Regelung zwischen direkter und indirekter Belüftung übernimmt die Automatik, incl. dem dezenten Verschwinden der Ausströmer.

Zitat:
Zitat von Nussibmw Beitrag anzeigen
Ich hab immer auf 20°C eingestellt und den schichtungspoti eher ins blaue gestellt. Zusätzlich noch auf Intensität Stufe 3 also mittig. Ich hab gar keine Probleme mit dem Aufheizen im Innenraum.
Ist das im Sinne einer automatischen Steuerung der Klimaanlage in einer Oberklassenlimousine? Bei meinem F21 würde ich ja noch sagen, ok...

Aber der 7er verfügt nur über eine recht mickrige Belüftung an der Frontscheibe, die nicht mal über die komplette Breite erfolgt.

Geändert von mike95 (29.06.2019 um 10:39 Uhr).
mike95 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2019, 15:20   #7
bubu
V12 Geniesser
 
Benutzerbild von bubu
 
Registriert seit: 24.07.2003
Ort: zuhause
Fahrzeug: F02/760Li (12.09) Individual/Carbonschwarz Metallic /G-Power-Tuning (Kennfeldoptimiert)
Standard

Meine Diva (16 Jahre alt) hat Klimakomfort-Verbundverglasung und Klimakomfort-Frontscheibe. War die letzte Wochen in der Region Venezien unterwegs mit durchschnittlich 32-35°C. Wenn der Wagen länger in der Sonne stand habe ich die Fenster für 2-3 Min. geöffnet, um die Stauluft raus zu lassen, dann bei geschlossenen Fenstern und Schiebedach die Klimaautomatik auf "Umluft" gestellt (bei konstant 23°C) und innert knapp 2-3 Min. wurde es angenehm kühl im Auto. Das Gebläse steuert die Leistung selbständig und ich muss nicht manuell die Max-Leistung betätigen......
Im Stau vor dem Gotthardtunel blieb es angenehm kühl, ohne irgends etwas zusätzlich zu regeln.
Wie gesagt: Seit 16 Jahren eine Klimaanlage die tut, was sie tun muss. Egal ob im Sommer oder Winter....
__________________
Ungefähr 0.08% von insgesamt 47652 "Mitglieder" sind durchschnittlich in dem Forum regelmässig aktiv....
bubu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2019, 10:46   #8
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Die Klimaanlagen der aktuellen 5er und 7er Serie sind leider bekannt* dafür, nicht so trivial zu funktionieren, wie es bei den Vorgängern der Fall war.

Allein schon die vielen Beiträge hier, sowie auch in anderen Foren, dass man immer wieder an den Temperaturreglern rumspielen muss, bis der Innenraum vernünftig gekühlt wird. Ich musste mich noch bei keinem Auto großartig mit der Klima beschäftigen. Temperatur, selbst im Hochsommer, auf 22° gestellt, Oberkörpertemperaturregler auf Blau, und das war's... bei sehr extremer Hitze die Abdeckung vom Schiebedach geschlossen, und das hat auch schon gereicht. Die Lüftungsregler interessierten mich nie, das hat die Automatik-Funktion bestens allein hinbekommen.

Beim aktuellen 5er geht's ja schon damit los, dass die beste Kühlwirkung kurioserweise dann erreicht wird, wenn ich den Oberkörpertemperaturregler auf Mittig stelle. Temperatur und Gebläse stelle ich häufig um, damit es so halbwegs passt.

Der Wagen war schon zwei Mal bei BMW, das erste Mal wurde ein Update eingespielt, sowie einige Dinge technisch überprüft... seit dem ist es besser, aber weit davon entfernt, gut zu sein.

Mal sehen, ob man das bei den ganz neuen Modelljahren besser im Griff hat - Anfang kommenden Jahres kommt mein G11 LCI.

*auch bei BMW weiß man Bescheid - also vom Händler nicht mit "hören wir zum ersten Mal" abspeisen lassen...
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2019, 11:03   #9
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Bei mir das Selbe. Im E65 vor 10 Jahren auf 22° gestellt und seit dem nie mehr angefasst.
Im 5er muss je nach Wetter, Fahrtdauer usw nachgeregelt werden. 22 Grad klappt auch nicht. Viel zu warm.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2019, 06:23   #10
heller-goisern
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von heller-goisern
 
Registriert seit: 07.10.2012
Ort: Bad Goisern Österreich
Fahrzeug: Bmw 750 i By 88 E32,BMW e38 750il By 94 Audi 3.0 S-Line Quattro,Yamaha Fjr 1300 ,Honda 750 k2 By 71, Puch250 SGSSBy 56, Benelli 500 Quattro By 76,
Standard

Ja die Klima ist halt auch nicht mehr das was sie mal war. Wenn ich in meinem E32 750i die Klima voll auf drehe wird es so kalt ,da brauchst du keinen Kühlschrank mehr im Auto egal wie warm es draußen ist .Mit meinem G12 Facelift ist das nie und nimmer erreichbar .
__________________
Manche Menschen wollen Glänzen obwohl Sie keinen Schimmer haben.
Es gibt Menschen die sind furchtbar einfach,und andere die sind einfach nur furchtbar.
Das Internet macht nicht blöd,aber es hilft vielen die eigene Blödheit bekannt zu machen
heller-goisern ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Komfortverglasung tk701 BMW 7er, Modell G11/G12 1 29.03.2019 07:41
Wo rohe Kräfte sinnlos walten.... Karl BMW 7er, Modell E32 12 31.01.2011 21:57
Karosserie: Sinnlos zugeparkt, was macht ihr??? Marantzpaul BMW 7er, Modell E38 10 22.05.2004 19:16
Suche im Markt-Forum scheinbar sinnlos! Jürgen-730iA BMW 7er, Modell E32 0 02.01.2003 17:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group