


BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
im Kontext |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.02.2017, 17:06
|
#91
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Naja, wie wird man wohl eine Geschwindigkeit ermitteln?
Da wir nicht in Österreich sind eher nicht durch schätzen
Und wie sie belegt ist? Relativ einfach in einem ISO-Zertifizierten Unternehmen. Dort ist alles entsprechend dokumentiert (sollte jedenfalls, die Realität ist ja bekannt...)
Jetzt ist aber genug, die Zahl ist denen die es wissen dürfen bekannt und sie ist nicht so hoch wie genannt.
Markus
|
|
|
11.02.2017, 17:20
|
#92
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
wenn man wissen möchte wie schnell ein BMW "offen" ist hat es sich bewährt das vergleichbare Modell von Alpina zu betrachten. Warum sollte es diesmal anders sein?
Inhaltlich bin ich voll bei esau, der seinen V12 auch nicht über vmax oder Beschleunigung definiert.
|
|
|
11.02.2017, 17:41
|
#93
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von derradlfreak
wenn man wissen möchte wie schnell ein BMW "offen" ist hat es sich bewährt das vergleichbare Modell von Alpina zu betrachten. Warum sollte es diesmal anders sein?
|
Na, weil der "Markus" das sagt, und der hat dabei natürlich das letzte Wort.
Alle anderen (inkl. Projektmanager) haben nämlich keine Ahnung.
|
|
|
11.02.2017, 18:21
|
#94
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Also BMW hat die Aussage, GANZ offen seien 340 möglich selbst getätigt. (in einem BMW Video gesehen).
Darüber hinaus stimme Esau zu, ein solcher Wagen kann sich bei dem Preis unmöglich über 0-100 oder vmax definieren und wer das braucht, hat ein seltsames Verhältnis zu Geld und automobiler Technik.
Siehe Rolce die 30 Jahre lang immer die Frage nach der Leistung mit ausreichend kommentiert haben. Ab einem gewissen Maß ist es eben nicht mehr wichtig alles messen zu können, man weiß dass es im Überfluss da ist 
|
|
|
11.02.2017, 19:00
|
#95
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Tullnerbach-Lawies
Fahrzeug: G12 M760 Li, M6 CP F13, i3 94AH, M4 DTM Champion Edition
|
Sehe ich ähnlich, der 760er zieht seine Daseinsberechtigung aus dem Überfluss und der Mühelosigkeit.
Kann schon jetzt nach 440 KM sagen, die Leistung reicht jedenfalls aus. 
Trotzdem,aus reiner Neugier, würde natürlich gern wissen was ohne Abregelung theoretisch möglich wäre. Das fällt dann in die Kategorie "nutzloses Wissen",
aber macht ja nichts.
Gruß,Butl
|
|
|
11.02.2017, 19:20
|
#96
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Butl77
Das fällt dann in die Kategorie "nutzloses Wissen", aber macht ja nichts.
|
So schauts aus  
Ich meine wir unterhalten uns in diesem Forum über allen möglichen Käs'.
Und das ist eben Teil davon. Bedeutet ja nicht, dass das Kernbereiche irgendeiner Definition sind.
Ich bleibe dabei, auch aufgrund der Alpina Angabe und der zitierten BMW-Aussagen.: mindestens 330.
|
|
|
11.02.2017, 20:05
|
#97
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
Zitat:
Zitat von pommy13
...
Siehe Rolce die 30 Jahre lang immer die Frage nach der Leistung mit ausreichend kommentiert haben. Ab einem gewissen Maß ist es eben nicht mehr wichtig alles messen zu können, man weiß dass es im Überfluss da ist 
|
genau das war sie nicht, was aber niemanden gestört hat.
|
|
|
12.02.2017, 12:17
|
#98
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
So schauts aus  
Ich meine wir unterhalten uns in diesem Forum über allen möglichen Käs'.
Und das ist eben Teil davon. Bedeutet ja nicht, dass das Kernbereiche irgendeiner Definition sind.
Ich bleibe dabei, auch aufgrund der Alpina Angabe und der zitierten BMW-Aussagen.: mindestens 330.
|
Mein M6 ist offen, knapp über 330 km/h. Das ist ein Wert für Herrn Wittmann oder als theoretische Größe. Der M6GC und auch der G12 sind keine Rennautos, ab 300 km/h braucht man/zumindest ich spezielle Bedingungen (trocken, hell, A2 dreispurig Sonntagmorgen um 05:00 Uhr total frei) und Sitzbelüftung volle Pulle.
Ob 330, 340 oder 320 ist was fürs Ego, würden Gebrauch irrelevant.
|
|
|
12.02.2017, 15:07
|
#99
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
Zitat:
Zitat von tomblue
...und Sitzbelüftung volle Pulle.
|
 ... der war gut.
|
|
|
12.02.2017, 16:10
|
#100
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von tomblue
Mein M6 ist offen, knapp über 330 km/h. Das ist ein Wert für Herrn Wittmann oder als theoretische Größe. Der M6GC und auch der G12 sind keine Rennautos, ab 300 km/h braucht man/zumindest ich spezielle Bedingungen (trocken, hell, A2 dreispurig Sonntagmorgen um 05:00 Uhr total frei) und Sitzbelüftung volle Pulle.
Ob 330, 340 oder 320 ist was fürs Ego, würden Gebrauch irrelevant.
|
A7, trocken, dunkel geht auch
Es ist schön, das mal gemacht zu haben, auf Dauer muss es nicht unbedingt sein, so 250-280 reichen ja auch 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|