Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2008, 21:27   #1
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Zitat:
Zitat von Joe_CH Beitrag anzeigen
Das Öl ist ok. Wurde geprüft

Ja der Ölstand, aber nicht die Qualität, das kann man nicht prüfen!


das Benzin , da haben die Meister nichts dazu gesagt. Das sollte wohl nicht das Problem sein.

Ja, ich denke auch nicht das Benzin das nicht mehr Zündet nicht das Problem sein kann, das der Wagen nicht anläuft. Unmöglich!*Achtung Ironie*

Leider steht der Wagen in München, so kann ich nicht jeden Tag ein bisschen daran rummachen und probieren. An die Benzinpumpe habe ich auch gedacht, aber nachdem der Funke fehlt, ist das erst mal die 2. Geige.

Hast du das nun an der Zündkerze getestet?

Nichts gegen Dich persönlich, aber wenn wir uns hier schon die Mühe machen, lies doch unsere Beiträge wenigstens richtig durch.

Den "Meister" den du da gefragt hast muss ja eine richtig Koryphäe auf seinem Gebiet sein
Hallo!

Ich habe deinen Beitrag schon genau durchgelesen und ja ich habe es erst an der Zündkerze und nachdem dort kein Funke war an der Zündspule probiert. Nachdem weder an der Kerze noch an der Zündspule ein Funke zu sehen war, ging ich davon aus, dass wir ein Zündungsproblem haben. Ich habe auch noch eine 2. Kerze ausgebaut und auch die hatte keinen Funken.

Also meiner sicher unmaßgeblichen Meinung zufolge, löst man die Probleme der Reihe nach und das Erste Problem, dass ich erkannt habe ist nun mal dass kein Funke da ist. Wenn ich einen Funken habe und der Wagen immer noch nicht anspringt werde ich die nächsten Punkte, das wäre dann wohl das Benzin abarbeiten.

Der Wagen wird wieder komplett aufgebaut, da werden alle Flüssigkeiten gewechselt nur sollte der Motor zuerst ein Lebenszeichen abgeben.

Liege ich denn da so verkehrt?

Schönen Gruß
Horst
__________________
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 22:34   #2
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von mystica Beitrag anzeigen
Der Wagen wird wieder komplett aufgebaut.
Da werden alle Flüssigkeiten gewechselt.

nur sollte der Motor zuerst ein Lebenszeichen abgeben.

Liege ich denn da so verkehrt?

Schönen Gruß
Horst
Hi Horst.

Yepp.
Unter den von mir zitierten Bedingungen liegst Du verkehrt.

Wenn der Motor vor 10 Jahren problemlos lief, sollte man vielleicht die
Neugier zügeln, ob er "denn wohl noch ein Lebenszeichen von sich gibt".

Die Inbetriebnahme mit den alten Flüssigkeiten ist definitiv nicht
empfehlenswert.....
Auch das Herumorgeln nicht.

Macht erstmal alles andere und sucht dann in Ruhe nach dem Fehler mit
der Zündung.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 23:11   #3
Joe_CH
Eidg. Dipl. Grottenfahrer
 
Benutzerbild von Joe_CH
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Luzern CH
Fahrzeug: E39 528i
Standard

Genau das wollte ich gerade auch schreiben, danke Knuffel!

1. 10 Jahre altes Benzin richtet nur Schaden an, bis hin zum Motorschaden
2. Altes Motorenöl bzw. ein "Gemisch" macht das selbe
3. Sollte man vor einer solchen Inbetriebnahme solche Punkte kennen und überprüft haben, einfach mal so nach dem Motto "Ging ja vor 10 Jahren auch noch, wird doch kein Problem sein" loszulegen und unsere Ratschläge in den Wind zu schiessen, naja. Man könnte das Auto auch gleich entsorgen mit dieser Einstellung.

Und glaub mir viele Autos gingen so schon kaputt, Wirtschaftliche Totalschäden entstehen bei solchen Auto sehr schnell unter falscher Handhabung.

Versuch doch nun erstmal die wichtigsten Sachen zu wechseln und dem Problem dann auf die Sprünge zu kommen ohne neue Probleme zu schaffen.
Joe_CH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Nach ZKD wechsel..Motor springt nicht an benni0815a BMW 7er, Modell E32 46 08.09.2007 00:06
Elektrik: Motor springt nicht an. Goralf von Org BMW 7er, Modell E32 18 01.06.2007 16:08
Elektrik: Motor Springt Nicht An RALF NELDNER BMW 7er, Modell E38 3 23.07.2005 09:21
Motorraum: Springt nach 2,5 Jahren nicht mehr an jo-750 BMW 7er, Modell E32 1 30.05.2005 22:41
Motor springt erst nach 5 sec an HEIN BMW 7er, Modell E38 14 24.01.2004 10:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group