Zitat:
Zitat von Mr.M
Hallo, stehe auch grad davor, mir ein neues Radio einzubauen.
Habe mir hier schon die Augen quadratisch gelesen
Habe auch das grosse Soundsystem in meinem Fuffi. PD ist 12.88. Ist hier auch der alte Verstärker verbaut ?
Im Anhang habe ich nochmal Bilder von dem Innenleben des Radioschachtes beigefügt. Ich denke, dass da noch etwas Arbeit auf mich zukommt
Gruss Micha
|
Hi,
auch ich habe also das große Soundsystem mit dem alten Verstärker im Auto.
Habe nun an Hand des Schaltplanes von "CMYC" und meinen Messungen den Verstärker komplett zerlegt.
Der Grund warum an diesen Verstärkern keine neuen Radios laufen ist der, dass diese an allen vier Eingängen eine gemeinsame Masse verwenden, die bei aktuellen Radios mit aktuellen Verstärkerstufen aber getrennet sein MÜSSEN.
Somit ergibt sich nur EINE Möglichkeit, ohne Außbau der Lautsprecher und ohne KOMPLETT neuem Kabelstrang das System mit einem aktuellen Radio zu verwenden:
Ich habe im Verstärkerteil die Vorverstärkerstufe, den Equalizer und die Endstufen ausgebaut, die integrierten passiven Frequenzweichen neu verkabelt. Zum Ansteuern habe ich vier neue Masseleitungen vom Radio in den Kofferaum verlegt.
Das heißt also das Radio führt das Signal über vier bestehende Signalleitungen und den vier neuen Masseleitungen in den Kofferaum zu den Frequenzweichen (6dB) und vom Kofferaum aus werden alle 6 Lautsprecher über den originalen Kabelkanal wie gehabt angesprochen.
Materialkosten: 7,- €
Zeitaufwand: 6-7 Stunden
Klang: kraftvoll mit spritzigen, unaufdringlichen Höhen
Durch den Ausbau der Endtufen und des aktiven Equalizers muss der Klang über das Radio neu justiert werden, da die Soundingeneure das System an die Fahrzeugakkustik angepasst hatten, ein aktuelles Radio besitzt aber eine höhere Ausgangsleistung als die von BMW (Blaupunkt) verbauten Endstufen mit einer Ausgansleistung von 4x 10 Watt, was dem System letzten Endes wesentlich mehr Dynamik verleiht.

Das Ganze hat sich gelohnt
