Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2007, 21:23   #21
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von MTK730 Beitrag anzeigen
Richtig, denn von den W126 sind nicht mehr so viele gute übrig wie von unseren E32. Der eine Teil ist in den Orient verschachert worden, der andere Teil fault rostend hier vor sich hin. Die meisten W126 die ich in den letzten Jahren gesehen habe, sind überall am rosten, sowas erhält man dann nicht sondern schlachtet und ab in die Presse. Die wenigen wirklich noch guten W126 auf E32 Niveau erziehlen daher höhere Preise.
Sie sind trotz gleicher Stückzahlen heute schon eine Rarität in Deutschland.

Gruss, Rüdiger
Mhh, wenn ich es mir recht überlege, dann sieht man wirklich mehr E32 im Alltag, als W126. Und wenn man mal einen von den Sternträgern trifft, dann oftmals als SLC oder mit Saisonkennzeichen. An dem Argument scheint also was dran zu sein.
Wobei das mit dem E32 Niveau, dass lass ich jetzt mal dahingestellt sein, möchte ja niemandem zu nahe treten...

...denn, soviel gute und insbesondere originale E32 gibt´s nunmal auch nicht mehr.

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 21:35   #22
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Das is schon richtig das es nich mehr so viele gute und originale E32 gibt. Aber es gibt eben noch ne Unmenge davon. Seit ich mitm E32 eingestiegen bin und das war vor nem Jahr hab ich bewusst auf E32 und E38 geachtet. Und die schießen in letzter Zeit wie Pilze aussm Boden.Und das is bei den alten Benzen eben nich so.

Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 21:46   #23
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Meiner hat innerhalb 14 Tage eine Wertsteigerung von ca 2000 € erlebt, da man beim einen Getriebeschaden diagnostiziert(man wat ein schweres Wort) hat, und es sich als defekten Schalter entpuppt hat.
Aber ich denke das auch die V12 kurz in den nächsten 5 Jahren steigen werden da hiervon nicht so viel gebaut worden sind und wenn sie gut erhalten sind????
Aber zur Zeit trennt sich die Spreu vom Weizen.
Leider werden die meisten 6 Zyl. zerlegt als Ersatzteillager und dann ???
Gibt es jede Menge gut erhaltener Highliner fürn Appel und Ei und die R6 die gut sind steigen.
Alles Theorie am besten hast du von jedem 1 Guten dann bist du auf der sicheren Seite
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 22:04   #24
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Hallo,

also für einen langen FL-740i mit voller ausstattung/indivdual in gepflegten zustand mit S.-heft sind evtl. die höchsten E32-Preise zu erzielen, denk ich mal...
sicher stets über bzw. weit 5000.-, da selten, relativ alltagsfähig, problemloser gasumbau möglich...

aber nur eine vermutung meinerseits.
grüsse
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 22:16   #25
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard


Danke schon mal für diese super Sammlung!

Da sind ja echt ein paar hübsche dabei. Merkwürdigerweise alle Autos in Norddeutschland (sofern man Köln da dazu zählen darf, muss man ja vorsichtig sein... )

In Oberbayern so gut wie keiner!
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 01:15   #26
Kosh
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Überlingen
Fahrzeug: 730i
Standard Wertsteigerung am 7er

Hallo,

also meiner Erfahrung nach waren gebrauchte Autos mit Stern immer schon teuerer als gleichwertige Autos von BMW. Das galt schon Anfangs der 80iger Jahre, da war ein gebrauchter 7er schon deutlich günstiger zu bekommen als ein gleichwertiger gebrauchter Mercedes.

Meiner Erkenntnis nach wurden Ende der 90iger Jahre die großen BMWs dann extrem weit unter Wert verkauft (es gab nur sehr wenige Käufer, was massiv auf den Preis drückte). Als ich 1998 einen Ersatz für meinen E28 (525i) suchte, habe ich feststellen müssen dass ein 530i/535i typisch 20-30% mehr gebraucht gekostet hat als ein 730i/735i (gleiches Alter/km).

Ende der 90iger gab es Angebote wie einen 850i mit 44000 km für 40000 DM VB oder 735i (E23, 190000 km, 11 Jahre, Executive Modell) für 2500 DM. Ein 730i als 8 Zylinder Variante war gebraucht praktisch unverkäuflich, hat man zu der Zeit fast geschenkt bekommen (Kommentar nach Probefahrt: Fährt wie ein U-Boot unter Wasser). Einen 730i als 8 Zylinder Version hätte ich damals günstiger als meinen 730i / 6 Zylinder kaufen können.

In den letzten Jahren sind trotz immer höherem Alter dann die Preise gestiegen. Den oberen 735i BMW könnte man heute ohne Probleme für 3000/4000 Euro verkaufen. Ein lokaler Händler hat vor einem Jahr einen 8er BMW für ca. 28000 Euro angeboten, der war binnen 3 Wochen weg (einen gleichwertigen hätte man vor >5 Jahren eher für 28000 DM bekommen).

Autos als Wertanlage halte ich jedoch für recht risikoreich, würde ich nicht empfehlen.

Grüsse,
Kosh
Kosh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 02:57   #27
7erfan-ffm
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfan-ffm
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
Standard

hi folks,

an eine (signifikante) wertanlage beim e32 glaube ich die nächsten 10 jahre nicht, selbst wenn heute schon deutlich weniger unverbastelte und rostfreie exemplare unterwegs sind - so langsam trennt sich tatsächlich die spreu vom weizen.

bis wir auf dem markt ein deutliches anziehen der preise feststellen, haben wir locker schon ein paar tausender versenkt in
- garage
- versicherung / kurzzeitzulassung (zur vermeidung von standschäden)
- erhaltungsrep´
- zinsen (!)
- etc. pp.

als hobby/liebhaberei geht das thema in ordnung, dann kann man sich an einem alltagstauglichen fahrzeug, von mir aus als drittwagen erfreuen, das einer der letzten massiven schlitten war (plastikstecker und clipse mal ausgenommen.) aber seht euch nur mal die "wertsteigerung" beim barockengel an, das rechnet sich wirklich nicht und der kahn ist schon bald 50 jahre alt.

wenn man bei youngtimern eine wertsteigerung erleben und dann auch noch realisieren will (wer verkauft schon seinen liebling?!), schaut mal auf den letzten alten alfa spider (serie 4 /´90-´93) mit rund 2890 (!) noch zugelassenen exemplaren. das ding hebt zur zeit gerade ab.

ansonsten würde ich eher in einen aston martin db6, db7 vantage oder nen 365er ferrarri investieren - kleine stückzahlen, bereits klassiker-status und vor allem solvente käuferschichten.

kollegiale grüße & keep on cruisin´
7erfan-ffm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 05:03   #28
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen
Danke schon mal für diese super Sammlung!

Da sind ja echt ein paar hübsche dabei. Merkwürdigerweise alle Autos in Norddeutschland (sofern man Köln da dazu zählen darf, muss man ja vorsichtig sein... )

In Oberbayern so gut wie keiner!
Köln in Nordeutschland? nee, natürlich westdeutschland ;-)


aber zurück zum thema:

im Falle vom e32 denk ich mal eher, dass der alpina-bonus ausnahmsweise keine nennenswerte rolle spielen dürfte,
da die B11 ziemlich spürbar unterhalb zum guten 740 anzusiedeln sein werden alsbald bzw. auch nur ausgestattet sind, da nur 6 Zyl., oftmals kein FL, Airbags, Leder, doppelglas usw. und der B12 auch
wenig preisbewegungen haben dürfte, da schon jetzt zwischen grottenzustand und liebhaberpreis variiert wird.ausserdem hat er das schicksal des fuffis., die zumindest derzeit auf lange sicht out sind, wie ich glaube.

grüsse
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 06:44   #29
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von M3-Cabrio Beitrag anzeigen
ausserdem hat er das schicksal des fuffis, die zumindest derzeit auf lange sicht out sind, wie ich glaube.
Gut, dass Du als 740 Freak den Nachsatz drangehängt hast!

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 07:28   #30
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.kultmobile.de/ oder Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.sbm-automobilhandel.de


Dort sind stehen die schönen W126 S-Klassen - leider gibt es solche Seiten nicht zum E32.

Liegt vielleicht auch daran dass der Massstab in der Klasse immer die S-Klasse war/ist.

Aber: Hatten ja 1979-1991 diese S-Klassen mit allen V8 Motoren - die insgesamt alle nicht begeisterten, auch der 560er nicht. Automatik ist Kick-Down-unwillig, schaltet aber sehr sehr sanf und ist haltbar, wobei wir sie bei ca 100tkm immer verkauft haben, aber schon damals für gutes Geld.

Größte Katastrophe ist die Hinterachse und Straßenlage. Da war die Probefahrt mit einem 740i 1991 glaube ich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der E32 kam 8 Jahr später auf den Markt und war deutlich moderner und besser, fraglich nur ob die Kunden das schätzen mittlerweile.

Insgesamt erleben 5000/6000Euro die man in einen guten Aktienfond investiert nach 5-10 Jahren eine bessere Wertsteigerung als die Anschaffung eines E32, auch wenn man ihn einmottet und pflegt.

Richtige Wertsteigerungen erfuhr zum Bsp. der 300SL Flügeltürer - hat nur keine so richtig geahnt. 2002 150.000-200.000Euro - 2007 500.000-600.000Euro aber nur im 1a Zustand. Ein Scheunenfund liegt aber immerhin bei 150.000Euro.
Jaguar XK 120, 140, 150 - 2000 ca 80.000-100.000DM - 2007 120.000Euro aufwärts.

Liegt daran m.E. dass es den Leuten in D doch irgendwie besser geht und man sich mehr leistet oder mehr leistet als man kann und somit auch die Nachfrage nach beliebten Oldtimer steigt.

Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Umrüstung Telefon Phase IV auf Phase V?? mk2611 BMW 7er, Modell E38 6 20.03.2006 07:18
E32 welches Modell? Matze991 BMW 7er, Modell E32 56 20.08.2005 21:08
Welches Oel in M30 Motor wenn unsicher, welches bereits drin ist? küfi BMW 7er, Modell E32 10 29.07.2005 14:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group