Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
Hey Fish,
also das mit dem Dachhimmel und dem Gefallen ist irgendwie relativ. Wenn der Stoffhimmel komplett verschimmelt ist, könnte man ihn ja mal durch einen neuen ersetzen ...und da die Lederausführung 600 DEM mehr gekostet hat als Stoff, habe ich mir gedacht, wenn schon, denn schon...
Das mit dem Eintüten ist ein guter Gedanke, ich habe die Brocken gruppiert und die Schrauben tw. wieder leicht in die jewe. Löcher zurückgesteckt.
Mitte April will ich wirklich fertig sein. Habe nächste Woche Urlaub und da wird gefärbt! (und geschraubt). Die Sitze sind auch Ende nächster Woche so weit (zumindest wurde mir das zugesichert).
Morgen hole ich noch ein paar Teile bei BMW ab (die Dichtung vom Heizungskasten, Unterdruckschläuche und Leitungen für die WiWa).
Ich werde sehen, dass ich von den einzelnen Stufen immer wieder mal ein paar Pics mache, die ich dann hier einstelle.
Schöne Grüße vom Hossomat
PS: Die Grüße an meine Madame werde ich natürlich ausrichten
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
Sodele,
ich wollte nach mittlerweile unzähligen Arbeitsstunden mal einen Zwischenstand abgeben. Um's kurz zu machen: Fish, Du hattest Recht. Mitte April wird's schon mal nix. Aber bis nächstes WE erscheint mir zur Zeit realistisch.
Bisher gemachte Arbeiten:
- Austausch Unterdruckservos Fußraum und Mittelbereich.
- Austausch WiWa-Leitungen mit Schläuchen vom Freundlichen
Das Bild ist jetzt nicht soo deutlich, man kann sich das Gefuddel, bis die ganzen Verbindungen hergestellt sind, nur schwer vorstellen. Ich habe die Scheinwerfer-WiWa noch nicht erneuert und habe sämtlich 25 Metallklemmen verarbeitet! (ohne Spezialwerkzeug mit Elektrozange und Schraubenzieher zusammengeklemmt).
- Einbau eines elektrischen Heckrollos (nein, nicht der originale aus dem e23, sondern einer aus einem e32). Das Ganze ist mehr ein Versuch und ist logischerweise reversibel, falls es allzu Sch.... aussieht. Pics hierzu gibt's, sobald alles etwas aussagekräftiger aussieht. Aber funktionieren tut es schon einmal (das Rollo habe ich aus Ebay, einer der beiden Arme war abgebrochen also habe ich aus Alu-Rohr einen neuen gefertigt)
- Reinigung und Einfärbung etlicher Teile, bisher ist ca. die Hälfte geschafft.
Zur Info sind hier mal ein paar Bilder zu vorher/nachher:
Hier z.B. das Handschuhfach, da ist der Effekt besonders dramatisch:
Ganz witzig sind auch die Dachhimmelumrandungen:
Hier ein Bild vom noch unberührten Armaturenbrett:
Das Armaturenbrett kommt morgen dran, wenn ich die Dichung vom Heizungskasten reingefriemelt habe (auch eine Heidenarbeit, wenn man den Kasten nicht rausbekommt, weil die Klimaschläuche im Weg sind und, da gefüllt, nicht abgenommen werden sollen...)
Die Sitze bekomme ich übrigens im Laufe der nächsten Woche. Der MA vom Aufbereiter hat allein drei Stunden damit verbracht, meine Farbe anzumischen. Er hat alle Sitze bis ins Kleinste zerlegt. Die Jungs machen sich richtig Arbeit!
Ich bin letzten Do mal hin und da haben wir die Farben abgesprochen. Das Armaturenbrett wird ein wenig dunkler als original, ich wollte ein wenig mehr Kontrast. Bilder gibt's demnächst.
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
Neues Update:
Gestern habe ich die Dichtung vom Heizkasten endlich eingebaut. War wie zu erwarten eine ziemliche Plackerei, denn zunächst möchte die alte Dichtung herausgeschabt werden. Wie gesagt, nicht so einfach, wenn der Heizungskasten mehr oder weniger an Ort und Stelle bleiben muss, denn dann hat man kaum noch Platz, vernünftig zu agieren.
Das Teil (die Dichtung) gibt es bei BMW übrigens als einzelnes ET (ist im ETK sehr dämlich abgebildet, dass man davon ausgehen müsste, es sei in mehreren Teilen zu bestellen). Die Nummer poste ich demnächst, falls mal einer von Euch was ähnliches vorhat. Mein freundlicher ET-Spezialist hatte mir übrigens zunächst eine falsche Dichtung bestellt.
Das Armaturenbrett habe ich gestern auch fertig gemacht. Hat ca. 3 Stunden gedauert mitsamt Reinigung der Luftkanäle (die sollte man auch komplett entfernen, damit keine Tönung draufkommt). Zur Krönung habe ich das Armaturenbrett auch wieder eingebaut, aber noch nichts angeschlossen. Selbst, wenn man wie ich einen Fön zum Trocknen benutzt, ist man unendlich lang mit dem Einfärben beschäftigt. Das fördert das Familienleben ungemein.
Das Armaturenbrett ist entgegen meiner Erwartung gar nicht sooo dunkel geworden, sonderm genau der Originnal-Farbton. Liegt wohl auch daran, dass das Färbemittel eine Tönung und keine Lederfarbe ist. Zur Umfärbung hätte ich soviele Lagen aufbringen müssen, dass das Armaturenbrett danach nicht mehr reingepasst hätte
Bei BMW habe ich jetzt noch den Instrumententräger bestellt, denn mein alter hat beim Abmontieren ein wenig gelitten, außerdem war er ein wenig verkratzt.
Kleiner Brüller am Rande: Der Vorbesitzer des Highline hat an der Unterdrucksterung der Klimaanlage rumgepfuscht. Er hat in die Unterdruckschläuche vom Mittelkanal- und vom Fußraumservo jeweils ein Stück Kabel reingedrückt und die Servos damit lahmgelegt, die Klappen standen bei mir deshalb immer auf halb acht und ich dachte, die Servos seien defekt. Jetzt gehen die Klappen natürlich wieder. Sehr, sehr seltsam.
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
Kurzes Update zu meinem vorigen Post:
Mic hat mich netterweise darauf aufmerksam gemacht, dass ein Teil der Unterdruckschläuche mit "Bremsen" ausgestattet sind. Bei mir ging keine Luft durch die Schläuche und das hatte mich entsprechend irritiert, da dann auch die Servos nicht funktioniert hatten.
Ich wollte Euch diesen Sachverhalt nicht vorenthalten, denn ich habe aufgrund meiner Unwissenheit meine Schläuche "kastriert" (womöglich sind meine Bremsen jedoch zugesetzt, weshalb ein Ersatz der Schläuche ohnehin notwendig gewesen wäre, das muss ich mal checken):
Zitat:
Das waren keine reingedrückten Kabel, sondern die Bremsen !! Jetzt bitte unbedingt neue Schläuche bestellen und verbauen. Die Schläuche sind aussen mit einem schwarzen Farbring gekennzeichnet, wo diese Luftbremsen hinmüssen. Wenn Du sie weglässt, geht jeder heftige Gasstoß, z.B. Kickdown, ( und damit jeder Unterdruckzug ) bis in die Servos durch und die Klappen steuern Gasabhängig !! Zweite Aufgabe dieser Bremsen ist, beim Ausschalten ein "Zuschlagen" der Servos zu verhindern. Sie bauen so den Unterdruck laaangsam ab. Haben die Unterdruckmotoren vorher diese Bremsen nicht mehr überwinden können, sind sie "lahm" und sollten neu.
Die Bremsen sind recht heftig, bei völlig leerem Unterdruckvorrat braucht es bis zu 5 min, bevor der Unterdruck diese Klappen öffnet, ich habe mich da auch schon des Öfteren vertan. Einfache Prüfung : Motor an, Anlage auf max auf und am Schlauch vom Servo für die mittleren Ausströmer ( Frischluft ) versuchen, einen Papierschnipsel zu halten. Geht, ist es ok, geht es nicht, sind die Bremsen verdreckt und es geht nichts mehr durch.
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
Es ist mal wieder Zeit für ein Update, nachdem ich letztes WE wieder 1000fach gefärbt und geschraubt habe:
Die Sitze habe ich am Samstag zurückbekommen. Die sehen aus. UNTER ALLER SAU
Hier schon einmal ein Bild als Vorgeschmack:
Tolles Foto, oder? Wenn sie drin sind, gibt's bessere Bilder, das soll man jetzt noch nicht so erkennen.
Das Armaturenbrett habe ich ja schon etwas länger wieder drin. Ich habe jetzt so nach und nach ein paar weitere Arbeiten daran erledigt, wie Verkabelung der Klimaanlage und Lüftungskanäle. Festgeschraubt werden will das Brettchen ja auch noch. Auf dem folgenden Bild kann man schon den eingebauten Tacho sehen.
Bei BMW habe ich mir einen neuen Instrumententräger gekauft, darauf musste ich dann die Chromumrandungen befestigen. Ist eine kleine Puzzlearbeit. 5W Birnen für die Beleuchtung habe ich auch noch gekauft und eingebaut, denn die serienmäßigen 3W Birnchen sind doch recht duster.
Auf dem Bild sieht man auch, dass A-Säulenverkleidung und die vordere Dachhimmelumrandung schon wieder drin sind. Die seitlichen und die hintere Umrandung sind seit gestern bzw. heute abend auch schon wieder drin.
...ebenso die Sonnenblenden, die vor dem Einfärben so aussahen:
...da hatte ich sie aber schon mit dem GLD-Reiniger entfärbt. Das Zeug ist voll aggressiv, das löst die Farbe vom Leder wie Tintenkiller. À propos Farbe, wenn man das Zeug lange genug einatmet, sieht man auch lauter lustige Farben. Eigentlich müsste es LSD-Reiniger heißen.
Hier mal ein Closeup von der linken Hintertür:
Die Jungs vom Aufbereiter Mira in Hofheim haben mir neben den Sitzen alle Türbrüstungsleisten und den Fahrertürgriff eingefärbt. Der Rest war/ist meine Aufgabe, deswegen zieht sich das alles auch so hin
Die Sachen habe ich auf einem alten Tapezierertisch ausgebreitet. Ich könnte mir übrigens jeden Tag selbst auf die Schulter klopfen, dass ich ein Haus mit Doppelgarage gekauft habe. Da lässt es sich außerordentlich stressfrei rumbasteln
Was jetzt noch fehlt, ist das Einfärben der Fahrertürpappe und das Nachfärben der anderen Türpappen, die gefallen mir noch nicht so, als dass ich sie jetzt schon einbauen wollte. Soll ja auch nach was aussehen. Updates folgen nach und nach.
Zum Schluss gibt's noch ein Bild von meinem neuen Türgriff, den ich günstig bei ebay geschossen habe. Wieso der günstig war, habe ich dann auch noch erfahren, der Schließzylinder ließ sich nämlich nicht reindrehen, weil die Fassung nicht entgratet war. Dremel sei dank, war das Problem dann auch bald gelöst, allerdings hatte ich zuvor, an mir selbst zweifelnd, minutenlang innerhalb der Tür versucht, den Sch...-Zylinder reinzukriegen. Zu guter letzt habe ich mir dann noch beim weiteren Montieren den halben Finger aufgeschlitzt und 3 Liter Blut verloren. Naja, fast.
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
Montage Türpappen hinten
Hallo Christian,
auf einem Bild ist die montierte hintere Türpappe ohne den Griff zu sehen.
Bitte daran denken, daß Selbiger vorher von hinten in die obere Verkleidung geschraubt werden muß, sonst musst Du die Verkleidung noch einmal ausbauen......