


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.03.2007, 15:13
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Zitat:
Zitat von esau
Was Sicherheit angeht, weiss ich aber nicht was die meinen.
Grüsse esau
|
Unser Q7 hat doch schon beim NSCAP Test nur 4 Sterne bekommen, weil der nervtötende Anschnallwarner zu leise sein soll. Obwohl man es nicht länger, als dreissig Sekunden ohne Gurt aushält, wenn man nicht gerade taub ist. Der E65 hat das garnicht......
|
|
|
01.03.2007, 15:38
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
bei der AMS gewinnt ja immer das neuere Fahrzeug der drei deutschen Marken Audi, BMW und Mercedes, vor allem wenn es der Letztere ist.
Aber wenn die AMS schreibt, das die intuitive Bedienbarkeit der S-Klasse dem Optimum sehr nahe kommt, dann gehe ich davon aus, dass die Tester das zwei Wochen in einem Luxushotel (all inclusive) testen durften. Und das Brett für für das Abstandsradar durften sie auch behalten.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
01.03.2007, 16:42
|
#33
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Das muss aber ein hochwertiges Quellwasser sein, was Toyota's Hybridfahrzeuge
am besten beweisen.
|
Also sind die Hybridfahrzeuge von Toyota für Dich ein Segen des Automobilbaus?
-Knapp unter 2% der gesamten verkauften Toyotaflotte sind Hybridautos.
-Auf der Landstassse und Autobahn helfen die Elektromotoren gar nichts.
-Der CO2 Ausstoß dieser Autos ist keinesfalls besser.
-Enorme Rohstoffverschwendung (z.B. Kupfer)
-Wo werden die Batterien entsorgt, wenn das Auto dem Ende zugeht? -Sondermüll.
-Wieviele auf Hybirdantrieb spezialisierte Toyotahändler gibt es in Deutschland? D.h. wie weit muß ich fahren bei einem Problem?
Also nix mit hochwertigem Quellwasser, sondern nur ne gute Werbestrategie.
Vergleich den CO2 Ausstoß der BMW-Flotte mit anderen Herstellern und dann sehen wir weiter.
|
|
|
01.03.2007, 17:43
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Tom735
Also sind die Hybridfahrzeuge von Toyota für Dich ein Segen des Automobilbaus?
-Knapp unter 2% der gesamten verkauften Toyotaflotte sind Hybridautos.
-Auf der Landstassse und Autobahn helfen die Elektromotoren gar nichts.
-Der CO2 Ausstoß dieser Autos ist keinesfalls besser.
-Enorme Rohstoffverschwendung (z.B. Kupfer)
-Wo werden die Batterien entsorgt, wenn das Auto dem Ende zugeht? -Sondermüll.
-Wieviele auf Hybirdantrieb spezialisierte Toyotahändler gibt es in Deutschland? D.h. wie weit muß ich fahren bei einem Problem?
|
Ad1. In ein paar Jahren werden wir sehen, das ein viertel neuzugelassenen Fahrzeugen mit hybrid Antrieb ausgestattet ist
Ad2. Stimmt. Die meisten Autofahrer fahren jedoch bis zu 50% Kurzstrecken und Stadtfahrten und dort zahlt sich Hybridfahrzeug sehr gut aus. Deswegen schaetze ich, das Stadtautos/Zweitwagen immer oefter als Hybrid gekauft werden
Ad3. Stimmt nur bedingt. In der Stadt sieht das schon viel besser aus
Ad4. Ca 50% Neuzulassungen sind Dieselfahrzeuge und diese auch nicht Rohrstoffsparend sind, aber Umweltfeindlich schon /Russ/
Ad5. Eher Wiederverwendung.
Ad6. Mit Toyota brauchst Du sich nicht um Service kummern. Es ist doch kein Bimmer
Und noch zum Diesel. Die europaeische Entwicklung von Dieselzuwachs finde ich selbstmoerdernd  . Es reichte nur, das Dieselspritt gleich versteuert, als Benzin geworden ist, und die ganze Dieseleuphorie ist vorbei. Uns allen und Umwelt zugute
@ John
Lexus LS400 sollte Mann mit E32 und LS430 mit E38 vergleichen, obwohl muss ich zugeben, das beide L etwas spaeter als entsprechende Bimmer auf den Markt gekommen sind
MfG
|
|
|
01.03.2007, 19:50
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Heft 6 vom 28.02.2007
Platz 1 (war ja klar): Mercedes S 500
Platz 2: Lexus LS 460
Platz 3: BMW 750i
Beim BMW wird bemängelt: Zum hundersten Mal die Bedienung und die "schwache Sicherheitsausstattung" ?!?
Der Lexus landet vor dem BMW obwohl "...schon bei kleineren Verwerfungen die laut polternden Reifen die Insassen aus ihrem Schlummer reißen und auf holprigen Landstraßen die Federung an ihre Grenzen stößt. Die drei Stoßdämpferprogramme helfen da nicht weiter. Beim Wechsel vom Normal- zum Komfortmodus schaukelt die Karosserie noch stärker..." usw. usw.
Aber trotzdem 2. Platz vor BMW.... 
|
Na und, wenn schon. Jeder entscheidet nach seinen eigenen Prioritäten und letztlich gibt es kein wirklich "schlechtes" Auto in dieser Kategorie.
Da ich demnächst vor der Entscheidung stehe, einen neuen anzuschaffen, bin ich gerade dabei, ein paar Alternativen anzuschauen. Zur Probe hatte ich bislang Lexus, A8 und Phaeton, Jaguar und Maserati folgen vermutlich noch, für die S-Klasse interessiere ich mich einfach nicht.
Der Lexus hat mir ganz ausgezeichnet gefallen, unter anderem hat er eine Spielerei, die niemand wirklich braucht, aber unglaublich viel Spaß macht: Er kann vollkommen selbständig einparken, fehlt nur noch, dass man vorher aussteigt und dabei zusieht (lässt er aber nicht zu, man muss mit einem Fuß auf der Bremse bleiben). Aber auch sonst ist er zumindest für mich eine echte Alternative.
Im A8 habe ich mich nicht besonders wohl gefühlt. Zu niedrig, zu eng und eine teilweise auffallend schlechtere Qualität als beim Wettbewerb. Vielleicht glauben die Leute bei Audi ja auch, dass Klappen klappern müssen...
Wirklich beeindruckt hat mich der Phaeton. Der Qualitätseindruck ist absolut sensationell, das beste was ich bisher gesehen habe, und wenn es nicht wieder ein 7er werden sollte, dann aus jetziger Sicht wohl ein Phaeton. Hier gilt allerdings - wie auch beim 7er -, dass der 3-Liter-Diesel keine dem Fahrzeug angemessene Motorisierung ist, auf der Autobahn geht ihm über 200 sehr schnell die Puste aus. Der einzige Nachteil, den er für mich persönlich hat: Es gibt ihn nicht mit 8-Zylinder.
Andererseits irgendwie auch verblüffend, wie man sich an manche Kleinigkeiten gewöhnen kann. Die stufenlos in jeder Stellung stehen bleibenden Türen des 7er habe ich bei allen anderen wirklich vermisst.
Na ja, mal sehen welche Powerleasing-Angebote für einen 7er so gemacht werden... 
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
01.03.2007, 21:29
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Tom735
Also sind die Hybridfahrzeuge von Toyota für Dich ein Segen des Automobilbaus?
-Knapp unter 2% der gesamten verkauften Toyotaflotte sind Hybridautos.
-Auf der Landstassse und Autobahn helfen die Elektromotoren gar nichts.
-Der CO2 Ausstoß dieser Autos ist keinesfalls besser.
-Enorme Rohstoffverschwendung (z.B. Kupfer)
-Wo werden die Batterien entsorgt, wenn das Auto dem Ende zugeht? -Sondermüll.
-Wieviele auf Hybirdantrieb spezialisierte Toyotahändler gibt es in Deutschland? D.h. wie weit muß ich fahren bei einem Problem?
|
Sehr gut!
Einen Punkt hast du noch vergessen: Bis so ein Prius in Deutschland ist, muss er Tausende Kilometer über das Meer nach Deutschland verschifft werden. Wie viel CO2 dabei verbraten wird, fehlt bis jetzt in jeder Bilanz.
__________________
Bitte keine U2U, sondern mail an info ät autoalfred.de
|
|
|
01.03.2007, 22:15
|
#37
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Hallo,
bei der AMS gewinnt ja immer das neuere Fahrzeug der drei deutschen Marken Audi, BMW und Mercedes, vor allem wenn es der Letztere ist.
|
Jehova........ 
Hast Du Dich schon mal gefragt (bestimmt, so wie ich Dich kenne) warum in diesem sagenhaften Vergleichstest der automobilen Oberklasse KEIN Audi mit am Start war?
Eine Geschichte, die meiner bescheidenen Meinung nach (& auch bereits gepostet) Methode hat:
Die letztlich mögliche Entscheidungsauswahl durch das Heft dem Kunden vorzuenthalten, um eben nicht als "dolchstoßlegendenfähiger" Berichterstatter sein Dasein ohne Aufträge des MP-Konzernes durchzustehen.
Suche mal bei AMS Tests aller marktbeherrschender Anbieter gleichzeitig; also ganz simpel alle 4 deutschen & einer jap. Oberklassemarke; ganz einfach: Lichtaus
|
|
|
01.03.2007, 22:25
|
#38
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Und genau deshalb sehe ich solche Tests an wie ein Bilderbuch, man kann mal die Optik vergleichen.
Den Rest, den "erfahre" ich lieber selber bei Probefahrten.
|
|
|
01.03.2007, 22:29
|
#39
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Und genau deshalb sehe ich solche Tests an wie ein Bilderbuch, man kann mal die Optik vergleichen.
Den Rest, den "erfahre" ich lieber selber bei Probefahrten.
|
So sollte es auch sein...
Außerdem - wenn alle den 7er bestellen und kaufen würden wäre der Gebrauchtwagenmarkt ja leer und die Bänder im Werk überfordert und die Lieferzeiten a la SLK 1996...
Gruß Philipp
Geändert von JPM (02.03.2007 um 09:10 Uhr).
|
|
|
01.03.2007, 22:34
|
#40
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Muss ja auch nicht jeder Nappel einen 7er fahren.
Je mehr S-Klassen, A8 und Lexus ich auf der Bahn sehe, umso mehr freue ich mich, 7er zu fahren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|