


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.08.2006, 08:17
|
#1
|
dynamic user No.1
Registriert seit: 18.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee SRT
|
540 Motor in 730 V8
Hallo !
Ich habe eine Frage.
Ein Freund hat die Absicht einen E32 zu erwerben, der bei einem Händler für günstig Geld steht.
Da dieser E32 so gut wie alle Austattungsmerkmale hat, und er noch einen 540 V8 Motor aus einem 5er besitzt ,hat er folgende Frage:
Hat jemand von Euch Erfahrung oder weiss, ob es technisch, mechanisch oder bauliche Schwierigkeiten gibt bei einem Umbau von einem E32 730 V8 auf 540i V8 Motor?
Für Antworten von Euch wäre er und ich dankbar.
Viele Grüße
Dominik730i
|
|
|
30.08.2006, 08:33
|
#2
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Sowohl das Schaltgetriebe als auch das Automaticgetriebe eines 730 ist den Kräften eines 4.0 auf Dauer nicht gewachsen.
Mit Motortausch alleine ist es nicht getan.
Olli
|
|
|
30.08.2006, 09:12
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.03.2005
Ort: Lübeck
Fahrzeug: 340i
|
Technische Schwierigkeiten wirds da nicht geben, man muß nur noch ein paar Sachen besorgen.
Kardanwelle, wenn das richtige Getriebe verbaut werden soll
Diff
Bremsen
Ansonsten muß man das alles nur einbauen und fertig.
Gruß Jan
|
|
|
30.08.2006, 09:16
|
#4
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
TOmS hat seinen E38 730i auf M62 4.4L umgerüstet - vielleicht kann er Dir die Probleme nennen auf die zu achten ist.
Gruß Philipp
|
|
|
30.08.2006, 09:58
|
#5
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Der Klaus hat einen E38 4,4 Liter drin .... meiner bekommt im Winter / Frühling einen M5 Motor verbaut .... also möglich ist alles!
Wenn Du kein "Freak" bis, lohnt sich das ganze nicht ....da muß Man(n) sein Auto schon sehr lieb haben
Gruß
|
|
|
30.08.2006, 22:40
|
#6
|
dynamic user No.1
Registriert seit: 18.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee SRT
|
Danke Euch für Eure Antworten.
Mal schauen wie er sich entscheiden wird.
mfg Dominik 
|
|
|
01.09.2006, 21:27
|
#7
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
den Motorkabel vom M60B40 und die Steuergeräte sollten das ganze erleichtern, wenn ein 5HP30 gebraucht wird, ich kenn da jemanden...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
22.02.2009, 19:59
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.01.2009
Ort: Bad König
Fahrzeug: 730 i 4.0
|
23.000 km Erfahrungsbericht
Hallo,
ich habe vor kanpp zwei Jahren einen 540 i Motor in einen 730 i V8 E 32 eingebaut. Anfangs hat er gar nicht geschaltet und der Motor hat keine Leistung gebracht bis der Motorkabelbaum und die Steuergeräte vom 3.0 Liter Motor eingebaut wurden. Der 540 i hatte wohl die Traktionskontrolle ASC, dei mein 7er nicht hat.
Das Automatikgetriebe harmoniert nicht wirklich mit der größeren Maschine. Die Schaltübergänge sind bisweilen abrupt und hart. Die Wandlerüberbrückung rastet nur im fünften Gang ein, in den unteren Gängen fährt er nur im Wandler was diesen extrem belastet und dabei bleibt auch die Dynamik ein wenig auf der Strecke.
Die Vmax ist gleich geblieben aber der Wagen fährt sich wesentlich souveräner mit dem Liter mehr an Hubraum.
Ich bin mal gespannt, wie lange die Automatik noch hält. Nach 23.000 Km mit dem Tauschmotor hat er nun 250.000 auf der Uhr. Ich habe noch einen Schlacht 730 i V8. Vielleicht nehme ich dessen Getriebe dann als Ersatz. Es sei denn es kann mir jemand das passende Getriebe (ich glaube es ist das 5 HP 30) anbieten.
Fazit: Bislang ist die Aktion sehr zu empfehlen aber besser Getriebe gleich mittauschen.
|
|
|
22.02.2009, 21:55
|
#9
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ 730 4.0
Man sollte schon alle sicherheitsrelevanten Teile vom B40 mitübernhemen, auch Vorsicht bei zu unterschiedlichen Baujahren.
Im 540 gabs vielleicht auch ne Wegfahrsperre? Das in einen E32 rinzufummeln wird kaum gehen...
BREMSEN!
Gruß
Harry
|
|
|
23.02.2009, 10:34
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Ich würd mal sagen "machbar is alles nur ob sich das lohnt ?!?!?!?" naja machn kann man(n) es schon nur man braucht halt nen dicken (Geldbeutel) der das mit sich machn lässt ohne zicken un das ein und/oder andere bisschen glück un geschick. Nur wie Raffi es schon sagt muss man da schon ein "FREAK" od. einer sein der sein auto mehr liebt als seine frau weil das nicht gerade wirtschaftlich is. Aber warum nich ne coole idee ises ja !!!  ... naja viel spaß beim schraubn wünscht euch Mirko
Mfg. Mirko
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|