|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E23 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.08.2006, 14:45 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.08.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
				 Ruckeln bei Lastwechsel 
 Moin,
 
 es sei mir erlaubt, als Fahrer eines E28 hier eine kurze Frage zu stellen: Ich fahre einen von Hand zu schaltenden 528er Bj. 85, - dieser macht bei Lastwechseln, d.h. nach Gaswegnahme wieder Gasgeben, üble Rucke. Besonders arg ist es, wenn ich bei tiefen Drehzahlen vom 2. in den 3. Gang hochschalte; man könnte dann manchmal meinen, da sässe ein Fahranfänger hinter dem Lenkrad, der das Spiel mit der Kupplung nicht beherrsche... Was um Himmels Willen könnte das sein? Geräusche macht er dabei eigentlich keine.
 
 Die Kupplung ist es für mein Empfinden eher nicht, denn Anfahren etc. bereitet überhaupt keine Probleme, und das Ruckeln tritt, in abgeschwächter Form, auch ohne Schaltvorgang auf. Übrigens, beim Schalten in den 4. oder 5. ist alles ganz normal.
 
 Der Motor jedenfalls läuft rund, der ist unschuldig!
 
 
 Vielen Dank!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2006, 18:48 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.05.2006 
				
Ort: Rehau 
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
				
				
				
				
				      | 
 Hi. Kerzen mal rausgedreht und deren Bild angeschaut? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2006, 21:05 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.08.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 Nein, aber morgen soll er zu einer Inspektion (kann sowas leider nicht selber). Aber wenn die Kerzen schuld wären, müsste er doch auch in den höheren Gängen rucken?    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2006, 10:15 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,Motorlager, irgendwo Spiel im Antriebsstrang (Hinterachsgetriebe, Gelenkwelle)?
 Könnten es nicht doch die Torsionsfedern in der Kupplung sein? Beim Anfahren haben die ja keinen Lastwechsel, erst wenn man wieder vom Gas geht.
 Gruß,
 Markus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2006, 13:20 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.08.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 Habe mittlerweile doch wieder die Kupplung im Verdacht....     Heute früh beim Losfahren habe ich nämlich nette Grüsse vom zweiten Gang gekriegt!    Hoffentlich wird das nicht zu teuer?!
 
Wenn nämlich mal ein Gang drin ist, klappt es eigentlich ganz gut - man spürt halt die Schubabschaltung ein wenig, aber das ist schon i.O. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.12.2019, 11:49 | #6 |  
	| Gast | 
 Hallo, ich möchte nicht unnötig ein weiteres Thema öffnen deswegen stelle ich meine Frage hier rein:
 Mein Wagen (735i M62 Vor Tu, ohne Vanos, Handschalter 5 Gang) ruckelt in folgender Situation:
 
 Ich fuhr demletzt einen Hang runter und habe den Wagen dann bei ca 2000 Umdrehungen im dritten Gang runterrollen lassen, dabei ruckelte Wagen.
 Er war im kalten Zustand, wurde da erst ca 200 Meter bewegt und davor 12h+ nicht bewegt.
 Im zweiten Gang war dasselbe Bild zu beobachten.
 Sprich ohne Gas bei ausreichender Drehzahl im kalten Zustand.
 146 tkm, Steuerkette müsste die erste sein.
 
 Danke
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.12.2019, 18:57 | #7 |  
	| Honk 
				 
				Registriert seit: 05.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
				
				
				
				
				      | 
 Beim E38 könnte das die Schubabschaltung in Verbindung mit der Kaltstart-Gemischanreicherung sein. Ist es beim warmen Motor weg? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.12.2019, 19:25 | #8 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lothar  Beim E38 könnte das die Schubabschaltung in Verbindung mit der Kaltstart-Gemischanreicherung sein. Ist es beim warmen Motor weg? |  Ja, im warmen Zustand nicht mehr zu spüren! |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |