Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2006, 14:46   #1
hossomat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hossomat
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
Standard

Zitat:
Zitat von Markus M
Hallo,
ich meine mich zu erinnern, dass die Jungs von auto motor und sport anfang der Achtziger Aufheizungstests gemacht haben und da haben getoente Scheiben im Vergleich zu Klarglas nur 2 oder 3Grad Unterschied gemacht.
Und der E23 als Kind der Siebziger hat ja eh' noch relativ steile Scheiben. Das in Verbindung mit Klima duerfte schwer zu ueberbieten sein.
Mich wuerde der Aufwand wirklich abschrecken. Die Seitenscheiben sind glaub' ich zur grossen Mopf dicker geworden, um die Windgeraeusche zu reduzieren. Um die Windschutzscheibe zu tauschen muss man "nur" saemtliche Verkleidungen von Dach und A-Saeulen entfernen. Ich habe allerdings Todesaengste ausgestanden, bis die Scheibe dann endlich drin war ohne sich mit einem "KNACK" zu verabschieden. Gut, war auch mein erster Scheibentausch.
In diesem Sinne,

Markus (81'er 732i, Zypressengruenmetallic, farngruenes Velour und gruene Scheiben)
...hast Du das Scheibchen denn auch ordentlich dicht bekommen. Was ist mit dem Chromrahmen, hast Du den dann auch gleich getauscht? Ist der noch erhältlich? Fragen über Fragen...
hossomat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 11:14   #2
Markus M
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
Standard

Hallo,
ja die Scheibe ist ohne irgendwelche Zusatzmittel dicht.
Ich habe "leider" nur eine neue Dichtung verwendet. Die war problemlos erhaeltlich. Ich dachte, man koennte den Chromrahmen bestimmt nachtraeglich tauschen. So wie's aussieht muss man dazu aber die Scheibe nochmal rausmachen. Und das traue ich mir nicht zerstoerungsfrei zu. Vielleicht, wenn man die Dichtung zerschnippelt.
Aber auch ohne neue Chromrahmen ist so 'ne neue Scheibe was feines. Erstens kann man diverse Rostansaetze gruendlich entfernen und zweitens ist die Sicht nachts und bei Regen wirklich habhaft besser.

Gruss,
Markus
Markus M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 11:17   #3
Turbine
Driver
 
Benutzerbild von Turbine
 
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: Rhein Main
Fahrzeug: 745iA Executive (e23), 745iA Highline (e23), , 735iA Highline (e23), 635CSi (e24), BMW 528i (e28), BMW 735i (e32), Alpina 2002ti, BMW 730iA (E32),...
Standard

Hi Hossomat,

Cromrahmenteile gibt´s noch neu. Habe gerade alle inkl. Scheibe und Dichtung erneuert...

Gruß
Turbine
Turbine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2006, 19:11   #4
peter-koch
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von peter-koch
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
Standard Chromrahmen wieder einbauen bei eingebauter Scheibe

Ich wollte zum Lackieren eigenlich meine Scheiben nicht rausnehmen da darunter kein Rost ist. Kriegt man die Chromrahmen bei eingebauter Scheibe wieder rein? Bei meinem 5er E12 hat es geklappt. Nu ist halt die Frage ob es auch beim E23 geht. Ich wollte den Chomrahmen nämlich rausnehmen damit der Lackierer da vernünftig unter die Gummis kommt und kein Rand entsteht.
peter-koch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2006, 12:04   #5
TurboPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TurboPeter
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
Standard

Zitat:
Zitat von peter-koch
Ich wollte zum Lackieren eigenlich meine Scheiben nicht rausnehmen da darunter kein Rost ist. Kriegt man die Chromrahmen bei eingebauter Scheibe wieder rein? Bei meinem 5er E12 hat es geklappt. Nu ist halt die Frage ob es auch beim E23 geht. Ich wollte den Chomrahmen nämlich rausnehmen damit der Lackierer da vernünftig unter die Gummis kommt und kein Rand entsteht.
Hallo Peter,
ich verstehe Deine Frage nicht so wirklich. Oben schreibst Du, daß Du die grüne Verglasung einbauen willst und jetzt sollen die Scheiben zum Lackieren nicht raus. Ist irgendwie ein Widerspruch. Erst grüne Scheiben besorgen, zum Lackierer und dann einbauen, das macht Sinn.
Beim Umbau auf grüne Scheiben müssen halt auch die Dichtungen raus. Ich habe beim Scheibentausch immer gehört, daß der Chromrahmen vor dem Einbau eingesetzt werden muß. Nachträglich bekommst Du das nicht mehr hin. War beim E12 vielleicht Glück oder alte Gummis.
__________________
>> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zu meiner BMW E23 Homepage <<

Geändert von TurboPeter (16.07.2006 um 08:40 Uhr).
TurboPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2006, 13:04   #6
TurboPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TurboPeter
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
Standard Unterschiede der Wärmeschutzverglasung

Jetzt habe ich noch einige technische Details über die Wärmeschutzverglasung gefunden.

Auszug Originaltext BMW:
Durch die Einfärbung der Verglasung werden im Infrarotbereich direkte Sonnenstrahlen zum großen Teil absorbiert: Der Innenraum heizt sich weniger auf, die Körperbestrahlung ist geringer.
Die Wärmeschutzdämmung von Grünglas im Infrarotbereich beträgt ca. 65%,
die von Braunglas etwa 35%.
Versuchsreihen mit grünem Wärmeschutzglas haben gezeigt, daß die Temperatur der Sitzpolster 10 Grad Celsius niedriger liegt als bei klarer Verglasung.
Doch die wärmedämmende Wirkung dieser Sonderausstattung ist nur die praktische Seite. Die ästhetische Optik einer auf die Fahrzeuglackierung abgestimmten Verglasung die andere.
TurboPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2006, 17:39   #7
peter-koch
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von peter-koch
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
Standard

Hallo Peter,

ich wollte die Verglasung erstmal drin lassen. Die Grüne muss ich mir ja auch erst noch besorgen, habe nur einzelne Türscheiben. Bei meinem 5er war die Dichtung neu, aber mangels Fachwissen haben wir den Chromrahmen anschließend reingepult. Ging auch, war nur ne wilde Fummelei. Ausbauen wollte ich die Scheiben nicht, einmal wegen Bruchgefahr und hauptsächlich weil dann im Innenraum doch einiges abmuss. Da an meinem Vorderwagen bis auf ein paar Pickel nix zu machen ist, wollte ich den rest wohl auch noch fix freimachen. Das Wetter ist ja ideal zum Lackieren. Hinten muss dann noch die Stoßstange ab und die Lampen und Zierleisten. vorne ist er ja schon nackt bis auf einen Scheinwerfer. Wenn ich die Leisten wirklich nicht wieder reinkriege kann ich die Scheiben ja immer noch rausmachen
Nun würde mich halt interessieren, hat das schon mal einer hingekriegt?

Grüße

peter
peter-koch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2006, 08:48   #8
TurboPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TurboPeter
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
Standard

OK Peter,

der Lackierer hebt aber die Scheibengummis vor dem Lackieren eh an. Kommt eine Art Kordel oder Kabel drunter. So kann er bis unter die Dichtungen lackieren. Dazu muß der Chrom nicht raus.

Den Scheibenausbau vorne und hinten habe ich ja selbst schon miterlebt. Damit die Scheibe nicht zu Bruch geht wird die Dichtung an der Scheibe zerschnitten. Die gesamte Dichtung wird am Rand der Scheibe durchgeschnitten und so bekommt man die jeweilige Scheibe heile heraus.

Die Frontscheibe wurde ohne Ausbau der Verkleidungen gewechselt. Ein richtiger Autoglaser bekommt das hin.

Viel Erfolg vom Lacker
Peter
TurboPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group