


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.04.2025, 13:35
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.03.2025
Ort:
Fahrzeug: E23-728i (08.84)
|
Zitat:
Zitat von Bastl
Ah, hast Du mir die Ausstattung aus Osnabrück weggeschnappt  ?
Ich kann Dir sagen, dass das Büffelleder nur mit einer Sache wieder wie original wird: Schleifen, schleifen, schleifen! Und zwar richtig derbe...
Dannn wird es wieder zu einer Art Nubuk, wie es mal war. Falls Dub doch färben möchtest, musst Du danach gründlich entfetten mit Reinigungsbenzin.
Ansonsten reicht der Anilinreiniger vom Lederzentrum und danach die Anilinpflege, die das Leder wieder rückfettet und vor UV (leicht) schützt.
Auch keinen Fall irgendwelche Cremes o.ä. bei dem Leder benutzen - auch keine normalen Ledermittel, enn Büffellleder ist etwas ganz andres und gab es so nur im E23, später gar nicht mehr!
|
Das war dann wohl ich, ja... 😉
Ist echt in schönem Zustand, aber halt etwas pflegebedürftig. Da fehlt Saft...
Ansonsten bin ich zufrieden, hab heute mal den Kabelbaum angeklemmt und den Beifahrersitz getestet - funktioniert prima 😀
Beim Lederzentrum hab ich niemand erreicht bis jetzt, auf eine Mail auch noch keine Rückmeldung. Aber konnte mich zumindest etwas schlau machen auf der Homepage...
Mit was genau sollte ich das schleifen? Es hat zwar noch etwas Rauigkeit aber vielleicht gebe ich ihm erstmal nur wieder eine Frischzellenkur...
Danke für eure Tipps!
Sonnige Grüsse!
|
|
|
29.04.2025, 15:25
|
#2
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Mail-Kontakt kannst Du knicken seit dem Wechsel zu Koch Chemie - anrufen musst Du geduldig sein, man wartet da schon etwas länger
Es gibt dort Schleifpads, aber die sind sehr teuer und zumindest bei mir ist der Verbrauch sehr hoch - es reicht Pads zu kaufen, die 220er bis 350er Kördnung haben - es sollten aber Schwammpads sein, sonst schleifst Du schnell Riefen rein.
Ansonsten halt Nubuk Fresh und den Anilin-Protector!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
29.04.2025, 15:32
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.03.2025
Ort:
Fahrzeug: E23-728i (08.84)
|
Das hab ich gemerkt... ;(
Ok, ich probiere das mal an einer unauffälligen Stelle aus, danke dir!
Dann bestelle ich einfach mal die genannten Sachen und hoffe auf ein gutes Ergebnis 😃
|
|
|
29.04.2025, 15:41
|
#4
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Kannst mal Fotos mit Bildern von der Ausstattung hochladen? Also vom Zustand und gerne auch mal ein Detailfoto aus der Nähe.
|
|
|
15.05.2025, 00:36
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2014
Ort: offenberg
Fahrzeug: BMW e32 750IL BMW e23 735i
|
Wichtig beim schleifen, aufpassen auf die Keder. Da solltest du nicht rankommen.
Beim nachtönen ist auch wichtig das du mit Pressluft den Staub wegbläst und vor dem tönen mit Reinigungsbenzin vom LZ über das Leder gehst.
|
|
|
15.05.2025, 08:13
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.03.2025
Ort:
Fahrzeug: E23-728i (08.84)
|
Danke für deine Tipps!
Ich habe allerdings nicht vor das Leder nachzutönen, mir gefällt der leichte "used-look" gut
Habe es mittlerweile leicht angeschliffen und dann mit Anilin-Spray behandelt. Ist jetzt wieder deutlich geschmeidiger. Werde die Prozedur aber nochmals wiederholen.
Viele Grüße
Christian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|