


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.11.2021, 18:39
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.09.2021
Ort: Cuenca (Ecuador)
Fahrzeug: E23 730 (1978)
|
Zitat:
Zitat von altbert
Dann mach doch einfach einen entsprechenden Post in der Rubrik „Suche” oder, noch besser, wende Dich direkt an unseren Teile-Papst für den E23, e23bernd.
Sollte doch mit dem Teufel zugehen, wenn er in seinem Fundus nicht einen passenden Kopf für Dich hätte. 
|
Das wäre sehr einfach, wenn ich noch in Deutschland leben würde
Allerdings bin ich in Ecuador, also am anderen Ende des Globus
Ich habe diese Woche einen kompletten M30B35 in gutem Zustand gefunden, den ich heute gekauft habe. Das Thema ist also durch.
Mein Wagen erhält also einen etwas größeren Motor, allerdings bleibt es beim Vergaser. Der Motor wird neu gelagert, Ventile, Kolben, Nockenwelle und Kurbelwelle sehen alle gut aus.
Die Eintragung bekomme ich hoffentlich hin, aber in Theorie geht das recht einfach.
Schönen Gruß
Tom
|
|
|
12.11.2021, 19:47
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von Ecu_Tom
Das wäre sehr einfach, wenn ich noch in Deutschland leben würde
Allerdings bin ich in Ecuador, also am anderen Ende des Globus 
|
Das hab ich schon gesehen.
Aber man kann doch Teile auch durchaus nach Ecuador versenden.
Ich hatte auch schon einen Versand nach Japan, wenn es auch nur eine Kamera war.
Aber ein Zylinderkopf ist doch auch nicht viel größer…
Zitat:
Ich habe diese Woche einen kompletten M30B35 in gutem Zustand gefunden, den ich heute gekauft habe. Das Thema ist also durch.
…
|
Schön; dann kriegst Du ihn hoffentlich doch wieder zum Laufen. 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
12.11.2021, 20:08
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.09.2021
Ort: Cuenca (Ecuador)
Fahrzeug: E23 730 (1978)
|
Zitat:
Zitat von altbert
Das hab ich schon gesehen.
Aber man kann doch Teile auch durchaus nach Ecuador versenden.
Ich hatte auch schon einen Versand nach Japan, wenn es auch nur eine Kamera war.
Aber ein Zylinderkopf ist doch auch nicht viel größer… 
|
Leider können wir offiziell keine gebrauchten Ersatzteile importieren.
Du kannst zwar kleinere Dinge im Gepäck selbst von Reisen mitbringen aber größere Sachen sind einfach unrealistisch. Obwohl ein verrückter Freund von mir sich 4 BBS Felgen für seinen E30 M3 aus den USA mitgebracht hat. 
Zum Glück wurde er beim Zoll nicht gecheckt...
Ich habe davon gehört, dass einige Firmen in den USA alte Ersatzteile so gut restauriert, dass sie wieder wie neu aussehen. Die können dann auch ordentlich verpackt werden und können so den Zoll hier täuschen. Aber ich konnte keinen Zylinderkopf finden.
Aber das ist jetzt auch egal. Die Ersatzteilliste für meinen Motor war so umfangreich, dass ich rund $8000 in Ersatzteile und Arbeit hätte investieren müssen. Jetzt habe ich den Motor (mit Kühler, Kupplung und ein paar Kleinigkeiten) für $2500 gekauft, muss rund $600 in Ersatzteile investieren, $100-200 für Arbeitskraft und $50 für Transport. In Summe gefällt mir das viel besser.
|
|
|
23.02.2022, 23:55
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.09.2021
Ort: Cuenca (Ecuador)
Fahrzeug: E23 730 (1978)
|
Hier mal ein kleines Update. Ist ja schon eine Weile her...
Es stellte sich heraus, dass die Motornummer des B35, den ich glaubte gekauft zu haben, nicht mit den Papieren übereinstammte und daher nicht in Frage kam. Schade, dass ich extra in unsere Hauptstadt geflogen bin, um den Motor bzw. die Papiere in Empfang zu nehmen. Die Anzahlung des Motors habe ich auch nach fast 3 Monaten noch nicht zurückerhalten. Willkommen in Südamerika!
Mittlerweile habe ich aber einen passenden Zylinderkopf gefunden, der wirklich in gutem Zustand ist. Er hat neue Ventilschaftdichtungen und die Ventile sehen alle gut aus. Ich habe viele kleinere Neuteile (Kipphebel, Keilriemen, Zündspule, Dichtungen etc.) in Deutschland bestellt, die mir mein Vater kommenden Monat nach Ecuador mitbringt.
Jetzt bin ich beim wichtigsten Thema: Kolben, Meine sind wegen einer Überhitzung des Motors leider nicht mehr rund. Neue scheinen weltweit wirklich so ziemlich unauffindbar zu sein, weil sie von Mahle seit 2006 nicht mehr produziert werden. Daher hier ein interner Link zu meinem Post in der "Suche" Kategorie.
Ich habe schon einige gebrauchte angeboten bekommen, aber wenn ich die von einem Fachmann prüfen lasse, stellt sich jedes mal heraus, dass die genauso verschlissen sind, wie meine. Wenn jemand eine Idee hat, wo ich welche finden kann (mittlerweile ist es mir echt egal, wo die sich auf diese Planeten befinden), nur her mit den Tipps...
Ist schon echt hart, wie schwierig die Instandsetzung von alten Fahrzeugen ist. Von Restauration will ich noch gar nicht sprechen.
|
|
|
24.02.2022, 08:37
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Du kannst auch gelaufene Kolben wieder instandsetzen. Man kann sie mit einem speziellen Carbon Lack beschichten. Das hält erstaunlich gut und sogar sehr lang.
Mein M30B35 aus dem E32 wurde damit wieder instandgesetzt, ich habe auch schon mehrere Tuning Motoren damit machen lassen, es funktioniert sehr gut.
Das sind gelaufene Kolben, die Lackschicht ist etwa 3-4 Hundertstel dick, es ist fast wie eine "Lasur". Der Verschleißabtrag wird quasi wieder aufgefüllt, die Büchsen werden nur wieder neu gehont, was ebenfalls 1-2 Hundertstel wieder von der Büchse abträgt.
Somit passt das wieder alles zusammen und entspricht nahezu Neumaß.
Ich habe auch einen richtigen Rennmotor damit machen lassen, den ich auch schon mehrfach nach den Einsätzen revidiert bzw. kontrolliert habe. Die Beschichtung hat jetzt im Renneinsatz 40.000km bisher ohne Schaden überstanden...
So sieht das dann aus...

|
|
|
24.02.2022, 18:22
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.09.2021
Ort: Cuenca (Ecuador)
Fahrzeug: E23 730 (1978)
|
Das ist wirklich sehr interessant und sieht wirklich sehr gut aus. Danke Dir für den Beitrag! Darf ich fragen, was so etwas in Deutschland kostet? Auch hätte ich gerne den Kontakt zu der Firma, die Dir die Arbeit gemacht hat.
Da meine Kolben vermutlich 200.000-300.000 km auf dem Buckel haben (habe leider keine Historie und der Tacho ist nicht auf Originalstand), würde ich dann wohl am besten gebrauchte in Deutschland suchen, zu der Firma schicken und diese "erneuern" lassen...
|
|
|
25.02.2022, 12:20
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Guck mal hier vorbei...
https://www.bamotec.de/motorenbau/kolben/
Es geht einiges auch mit gebrauchten Kolben.
Allerdings sollten die Nuten für die Kolbenringe absolut intakt sein, das ist bei dieser Überholung das entscheidende Kriterium. Das Kolbenhemd kann man entsprechend beschichten.

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|