


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.11.2021, 18:27
|
#1
|
Gast
|
Moin,
Super, danke für die ausführliche Antwort, das Relais suche und prüfe ich mal.
Das heißt aber solange der Motor nicht läuft wird gepumpt? Aus späteren Baujahren kenne ich es, dass die Pumpe beim Einschalten der Zündung nur eine gewisse Zeit läuft um für den Start vorzubereiten, 1-2 Sekunden vielleicht. Unabhängig davon ob man dann wirklich den Motor startet.
Mist, also doch LiMa, wie kann man denn die Diode prüfen? Durchgang in beide Richtungen testen? Klingt aber so als müsste sie dafür raus und aufgemacht werden, oder? Spannung, klar, nicht Strom, sorry.
Zusatzluftschieber habe ich schon getauscht, also entweder der Tauschschieber ist auch kaputt oder es ist was anderes. Gäbe es noch andere Gründe?
Schöne Grüße
Jens
|
|
|
11.11.2021, 14:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2016
Ort: Rödermark
Fahrzeug: E23-735i (7-1983), E24 635 CSI (5-1989), 330i E91 (5-2006)
|
Du kannst die Lichtmaschine vom e30 6zylinder verbauen, der einzige Unterschied ist das sie nicht gummigelagert ist.
Schau aber vorher mal deine ladekontrollleuchte genauer nach. Eine falsche Birne könnte ein Grund dafür sein.
Welche Spannung bringt die Lima nach Motorsport ohne Gastgeber? Welche Spannung bei ca.3500 u/min? Die Birne der Lkl gibt der Lima die Erregerspannung, und wenndas nicht passt schaltet die Lima erst bei höherer Drehzahl auf erhöte Leistung
__________________
Ich muss kein altes Auto fahren, ICH WILL
|
|
|
11.11.2021, 20:10
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
|
Zitat:
Zitat von jens_728i
...Mist, also doch LiMa, ...
|
Hallo Jens,
bevor Du Dich auf die Lima „stürzt“, könntest Du auch erstmal nochmal messen. Hast Du die Spannung direkt an den Batteriepolen gemessen oder irgendwo z.B. am Zigarettenanzünder? Falls letzteres erstmal direkt an den Batteriepolen messen. Wenn dort wesentlich unter 13,5 V bei ca. 2000 U/min anliegen, solltest Du als nächstes die Spannung direkt an der Lichtmaschine messen. Wenn dort die Spannung ähnlich niedrig ist, liegt es wahrscheinlich an der Lichtmaschine. Sollte dort die Spannung wesentlich höher sein (normal ca. 14 V bei 2000 U/min) hast Du ein Problem in der Verkabelung. Dann sollte man erstmal alle Kabel und Verbindungsstellen der Plus-Kabel und der Masseverbindungen rund um Lichtmaschine, Batterie, Motor und Anlasser kontrollieren bzw. die Verbindungsstellen reinigen.
Viele Grüße, Jörg
|
|
|
14.11.2021, 19:03
|
#4
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von jens_728i
Das heißt aber solange der Motor nicht läuft wird gepumpt?
|
Nein, natürlich nicht. Beim Einschalten der Zündung wird kurz gepumpt und solange der Anlasser dreht. Dann sollte der Motor anspringen und die Klappe im LMM wird ausgelenkt. Dann sorgt der Lauferkennungskontakt dafür, dass die Pumpe weiterläuft. Geht der Motor aus (abgewürgt oder schlimmstenfalls Unfall), fällt der LMM auch zurück und die Pumpe wird abgeschaltet. Später (81) wurde mit Einführung der LE1-Jetronic (Steuergerät mit 25 statt 35 Pins) der LMM vereinfacht und die Lauferkennung macht das Pumpenrelais selbst über eine Kl.1-Leitung von der Zündspule her.
Eine Drehstrom-Lima hat i.d.R. drei Dioden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|