Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2021, 05:52   #1
Heiko&Paul
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: Ochtrup
Fahrzeug: E23 735i 09/1985
Standard

Moin Lukas,

Sieht m.M.n. reparabel aus.
Zwei Bauteile defekt, Flachbandkabel müsste man Prüfen obs noch OK ist.
2€ Bauteile tauschen oder 400€ für die Platine sind denke ich ein Versuch wert, zumal alles funktioniert und der Schaden nur ein Zufallsfund ist.
Am Kilomterzählwerk ist definitiv ein Zahnrad gebrochen, hat also auch nichts mit den defekten Bauteilen zu tun.

Gruß
Heiko
Heiko&Paul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2021, 07:32   #2
Uli1966
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Uli1966
 
Registriert seit: 21.04.2016
Ort: Rödermark
Fahrzeug: E23-735i (7-1983), E24 635 CSI (5-1989), 330i E91 (5-2006)
Standard

Schau mal hier..

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.e28-teile.de/11-cockpit-...en-e23-e24-e28
__________________
Ich muss kein altes Auto fahren, ICH WILL
Uli1966 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2021, 08:23   #3
Heiko&Paul
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: Ochtrup
Fahrzeug: E23 735i 09/1985
Standard

Moin Uli.

Danke für den Link.
Wenn ich anderweitig nicht weiterkomme, werde ich den guten Mann dort kontaktieren.

Gruß
Heiko
Heiko&Paul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2021, 11:40   #4
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Hier mal n Link mit allen wichtigen Tipps dazu

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) SI-Platine
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2021, 12:30   #5
Heiko&Paul
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: Ochtrup
Fahrzeug: E23 735i 09/1985
Standard

Hi Oetti,

Danke für den Link.
Die Seite kenn ich und hab auch schon die Infos zum Instrument da gefunden.
Das neuere Layout scheint sich aber etwas von dem zu unterscheiden, Funktion dürfte dennoch die selbe sein.

Leider gibt es auch dort keinen Plan von der Platine.

Gruß
Heiko
Heiko&Paul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2021, 19:39   #6
Newling
Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2014
Ort: 07366 Rosenthal
Fahrzeug: Hyundai
Standard Si-Platine

Hallo Heiko,

einen Schaltplan der Platine habe ich jahrelang gesucht und nicht gefunden.
Ich kenne die Platinen aber inzwischen gut genug um die Bauteile alle zu kennen.

An der von Dir gezeigten Stelle sollte ein 100nF Keramikkondensator sitzen.
Dass der allerdings solche Rauchzeichen von sich geben soll ist mir völlig unverständlich.
Viel eher glaube ich hier an einen anderen Defekt und die Stelle war nur die schwächste Stelle
während eines Kurzschlußes. Etwas anderes kann kaum keine schwarzen Rauchzeichen produzieren.

Ergo: Kontrolle aller Elkos auf der Platine auf Kurzschluß, Kontrolle auf Kurzschluß der Spannungsversorgung Klemme 30 und Klemme 15.

Der Platinentyp mit de Li-Zellen ist (mir) nicht bekannt als Kandidat von Kurzschlüßen.
Es kommt zwar vor, dass ein Widerstand (andere Stelle) abraucht, aber dort wie von Dir gezeigt hatte ich das noch nie.

Gruß
Andi
Newling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2021, 20:46   #7
Heiko&Paul
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: Ochtrup
Fahrzeug: E23 735i 09/1985
Standard

Moin Andi,

anhand der Größe und Farbreste der Fragmente hatte ich auch auf 100nF getippt und mit Mut zur Lücke schon mal welche bestellt, da diese doch glatt 10ct kosten habe ich zwei bestellt.
Bisher konnte ich nichts relevantes feststellen, warum der Kondensator gequalmt hat, aber, es kann ja auch ein Produktionsfehler vorliegen.
Ich werde es sehen.

Andere Frage, hast Du eventuell eine Bezugsquelle für das Relais MZ-9-HS-U oder ein Alternativbauteil? Das hat leider zumindest äußerlich Schaden davongetragen und ich würde es gerne austauschen.
Ich finde leider nichts.

Danke und Gruß
Heiko
Heiko&Paul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Platine Bordcomputer 68msw BMW 7er, Modell E32 6 03.02.2017 16:37
Elektrik: Kombiinstrument - wie demontiere ich die Platine aus der Rückwand? K-H Grabowski BMW 7er, Modell E32 3 20.09.2016 07:49
Elektrik: Kondensatoren Tacho-Platine Tyler Durden E32: Tipps & Tricks 14 11.01.2016 11:10
Elektrik: Platine löten ??? andiheinzi BMW 7er, Modell E32 4 05.11.2004 17:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group