Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Berlin
Fahrzeug: E23-733i (1977),733i(1978),735i (1979), 745i(1981)und 745i(1982)
Hallo David,
mache mal ruhig ein paar Bilder, so als Vorher-Nachher-Story. Das begeistert hier immer alle und man kann auch manchmal interessante Sachen entdecken, die man dann beim eigenen e23 noch machen könnte..
Gutes Gelingen
bone
__________________
Meine Kinder wollen nur spielen-und nun spielen sie.
So, es geht weiter zum Lackierer. Die üblen Stellen wurden entdeckt.
Überrascht haben mich zwei Löcher nach dem Ausbau der Glasscheiben vorne und auch hinten. Ansonsten nur Dellen und obeflächliche Sachen.
Ort: Berlin
Fahrzeug: E23-733i (1977),733i(1978),735i (1979), 745i(1981)und 745i(1982)
Hallo David,
die Scheibenrahmen sehen ja noch harmlos aus. Ich habe beim Schlachten etc. dort immer schon so 1 cent große Rostlöcher vorgefunden. Vorne wie auch hinten. Ansonsten hat Dein Wagen die üblichen 'Kampfspuren' und Rostansätze an Radlaufbereich hinten, Stosstangenecken vorne und Türzierleistenlöcher. Hast Du denn mal unter den Kotflügel in den A-Säulen nachgeschaut? Dort rosten die e23 auch sehr gerne, zumal Dein Wagen auch ein Schiebedach hat und der Wasserablauf-Schlauch endet einfach im Schweller...
Hast Du denn mal unter den Kotflügel in den A-Säulen nachgeschaut? Dort rosten die e23 auch sehr gerne, zumal Dein Wagen auch ein Schiebedach hat und der Wasserablauf-Schlauch endet einfach im Schweller...
Rostlose Grüße
bone
Wir haben Kotflügel nicht runtergenommen, der Schweller sieht sauber aus, Wagenheberaufnahmen sind auch gut, und auch die Kotflügelkanten unten waren sauber.
In Spanien regnet zum Glück nicht so oft.
Teile von BMW: 2200EUR
Tuning Teile (Spoiler, Feder/Dämpfer) : 1200EUR
Lackiererei: 2500 EUR (ist halt bei uns billiger)
Nebenarbeitskosten: ca 1500-2000EUR