


BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
im Kontext |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.08.2019, 10:09
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: Langgöns
Fahrzeug: BMW 750Li xDrive
|
Moin,
mal wieder ein kleines Update.
Das Auto war vom 05.08. bis 09.08. bei BMW in Bad Homburg. Unter anderem wegen folgendem:
1. Die Bremsen quietschen beim Rückwärtsfahren ( Video)
2. Der IDrive-Controller reagiert nach einem Kaltstart das erste Mal nicht - besonders doof, wenn noch ein Ziel eingestellt ist und man die Frage, ob man die Zielführung fortführen möchte, per kurzem dreh und drücken abbrechen will - der Dreh kommt nicht an, das Drücken schon - also Zielführung fortsetzen.
3. Die Sitze sind noch immer unbequem. Es sind jetzt eine ganze Menge Leute mit dem Auto gefahren und jeder beschwert sich über die Sitze vorne. Nun war der Sattler dran und hat da ein wenig umgebaut. Seiner Meinung nach ist das "unschön konstruiert". Die Lüfter der Sitzbelüftung sitzen direkt unter einem Plastikteil rechts und links in den Sitzwangen unten - somit sitzt man da immer direkt drauf. Er hat den Sitz jetzt anders gepolstert, allerdings mit dem Effekt, dass die Sitzbelüftung im unteren Teil viel weniger funktioniert - dies hat er mir aber vorher gesagt und ich bin damit einverstanden gewesen. Allerdings fehlt jetzt wohl das Polster direkt auf der Sitzfläche so dass nun eine Querstrebe direkt fühlbar ist - setzt man sich quer auf den Sitz, so sitzt man direkt drauf - ziemlich doof beim Aussteigen. Der "Druckpunkt" an meinem linken Oberschenkel ist jetzt komplett weg, nichts mehr zu spüren. An der rechten Seite ist es allerdings noch immer da, aber ich meine, er ist ein wenig nach vorne gewandert. Vielleicht mache ich davon auch noch ein Video.
Bin ich so ein "Sonderfall", was das Sitzen im Auto angeht? Ich habe meine Beine nie direkt gerade zusammengepresst, sondern sitze ein wenig "V"-Förmig. Das rechte Bein lehne ich oft an die Mittelkonsole.
Wie sitzt Ihr im Auto?
Gruß Sebi
|
|
|
08.11.2022, 18:37
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 03.07.2010
Ort: Eschborn
Fahrzeug: 730d G11 LCI (2022)
|
Zitat:
Zitat von SebiSchw
...
Darunter auch Komfortsitze, beheizt, belüftet mit Massagefunktion.
Bereits beim Abholen des Autos ist mir ein ziemlich unbequemer Fahrersitz aufgefallen, habe mir aber dabei gedacht, dass ich nur bisher nicht die passende Sitzposition gefunden habe.
....
1. Am Rückenteil auf der rechten Seite drückt ein Knubbel. Es wird schlimmer, wenn man die Sitzwangen enger einstellt. Dies ist nur am Fahrersitz so.
2. Fast genau in der Mitte der Länge des Sitzpolsters (also rechts und links vom Oberschenkel) ist irgendwas hartes unter dem Polster. Dies drückt mir ziemlich auf die Oberschenkel und tut nach einer Zeit sogar weh, ständig rutscht man auf dem Sitz hin und her.
|
Absolut die gleiche Problematik habe ich jetzt auch. Vor vier Wochen habe ich den 730d aus Februar 2022 mit 25TKm auf dem Tacho gekauft und schon bei der Fahrt nach Hause die Problematik mit dem Komfortsitz entdeckt.
Heute war ich deswegen bei der BMW NL in Frankfurt. Ein neuer Termin in drei Wochen wurde ausgemacht um die Polsterung an den beiden vorderen Sitzen auszutauschen. Bin gespannt ob das hilft.
Sonst ist der Wagen richtig Top.
Geändert von rainman730 (09.11.2022 um 12:30 Uhr).
|
|
|
12.11.2022, 07:21
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Baden-Württemberg
Fahrzeug: e23 735iA, e34 540iA Touring, e39 520iA TÜ Touring
|
Zitat:
Zitat von rainman730
Absolut die gleiche Problematik habe ich jetzt auch. Vor vier Wochen habe ich den 730d aus Februar 2022 mit 25TKm auf dem Tacho gekauft und schon bei der Fahrt nach Hause die Problematik mit dem Komfortsitz entdeckt.
Heute war ich deswegen bei der BMW NL in Frankfurt. Ein neuer Termin in drei Wochen wurde ausgemacht um die Polsterung an den beiden vorderen Sitzen auszutauschen. Bin gespannt ob das hilft.
Sonst ist der Wagen richtig Top.
|
Servus, also wenn jemand in der Nähe oder (Groß) Raum Pforzheim wohnt etwas Zeit hat und mir einen Sitz ausgebaut zur Verfügung stellen könnte, dann könnte ich mal den Sitzbezug abmachen und schauen wo das Problem sein könnte.
Ich bin gelernter Fahrzeugpolsterer (Sattler) 32 Jahre Berufserfahrung und bin in einem Unternehmen tätig, wo ich auch mit Sitzentwicklung zu tun habe.
Gerne per PN.
Danke.
|
|
|
12.12.2022, 17:11
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 03.07.2010
Ort: Eschborn
Fahrzeug: 730d G11 LCI (2022)
|
Zitat:
Zitat von rainman730
Absolut die gleiche Problematik habe ich jetzt auch. Vor vier Wochen habe ich den 730d aus Februar 2022 mit 25TKm auf dem Tacho gekauft und schon bei der Fahrt nach Hause die Problematik mit dem Komfortsitz entdeckt.
Heute war ich deswegen bei der BMW NL in Frankfurt. Ein neuer Termin in drei Wochen wurde ausgemacht um die Polsterung an den beiden vorderen Sitzen auszutauschen. Bin gespannt ob das hilft.
Sonst ist der Wagen richtig Top.
|
Die Polsterung an den beiden vorderen Sitzen wurde im Rahmen der Werksgarantie ausgetauscht. Es ist etwas besser geworden aber den Motor für die Sitzlüftung kann man weiterhin unter der Polsterung auch mit Händen ertasten.
In der gleichen NL gab es auch einen G11 mit den gleichen Komfortsitzen aber ohne Sitzlüftung. Demensprechend war der Sitz deutlich weicher und dort konnte nichts hartes unter der Polsterung ertastet werden.
Aus meiner Sicht handelt es sich bei den Komfortsitzen mit Sitzlüftung um einen Konstruktionsfehler. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich auf die Sitzlüftung verzichtet.
|
|
|
13.12.2022, 12:28
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: Langgöns
Fahrzeug: BMW 750Li xDrive
|
@rainman730:
Bei meinen beiden Vordersitzen wurde damals auf Garantie komplett neue Sitze ohne die Motoren eingebaut. Zusätzlich war das Fahrzeug noch bei einem Sattler, der den Sitz vorne wohl ein wenig breiter gemacht hat.
Moral von der Geschicht: Es hat dann im hinteren Bereich gedrückt. Die Sitze in meinem 7er waren "kacke" und das ganze Hin- und Her hat mich dann dazu bewegt, das Auto nicht zu übernehmen. Ich fahre jetzt Tesla und keinen i7 - genau wegen der ganzen Problematik mit dem Auto und der Qualität, welche mir geliefert wurde.
Normalerweise sind die Komfortsitze in einem BMW ein Garant für entspanntes fahren - nicht aber im G11/G12. Auch die Sitze ohne Sitzbelüftung sind irgendwie zu schmal - ich weiß nicht, wie ich das ausdrücken soll. In der Mercedes V-Klasse ist das gleiche Problem. Da sind die Schalter aus Keramik, mit Soft-Touch & Co. bedampft, feinstes Leder an Stellen, die nie jemand zu Gesicht bekommt - dafür dann die Sitze unbequem.
Was hilft der geilste Schiebedachschalter, wenn das Dach nicht mehr zugeht?
Gruß Sebi
P.S.: Innerlich bin ich noch immer absoluter BMW-Fan, aber äußerlich will ich eigentlich nicht mehr BMW-Fan sein... :-(
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|