


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.10.2018, 12:56
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.10.2018
Ort: Bochum
Fahrzeug: E23-728i (10/79)
|
...angeblich kriegen die die Kolben nicht aus dem Sattel.
|
|
|
16.10.2018, 16:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Miriam
...angeblich kriegen die die Kolben nicht aus dem Sattel.
|
Bei solch hartnäckigen Fällen schließe ich eine Hochdruckpumpe
am Bremsleitungsanschluss an.
Vielleicht bekommen SIE es dann hin. 
Bei mir ist noch kein Kolben drin geblieben.
M f G
|
|
|
16.10.2018, 20:57
|
#3
|
Driver
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: Rhein Main
Fahrzeug: 745iA Executive (e23), 745iA Highline (e23), , 735iA Highline (e23), 635CSi (e24), BMW 528i (e28), BMW 735i (e32), Alpina 2002ti, BMW 730iA (E32),...
|
Hallo,
bisher habe ich noch jeden Kolben aus den Sätteln heraus bekommen.
Zeit, Rostlöser, Druck und eine Fixierung der drei gelösten Kolben (zur Abdichtung) sind dabei wichtig.
Ansonsten würde ich zum Kauf von überholten Sätteln (siehe Post von e3Tom) oder Wechsel der Werkstatt raten.
Viel Erfolg!
Gruß
Turbine
|
|
|
17.10.2018, 09:02
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
|
Meine "Alles-Löser-Lösung" ist in diesem Fall die Fettpresse. Nur die "Fett-Sauerei" hinterher ist alles andere als schön. Deshalb versuche ich im Normalfall bereits bei noch am Auto angeschlossenen Bremssattel mit dem Bremspedal alle Kolben soweit wie möglich herauszudrücken.
Zitat:
Zitat von Turbine
...oder Wechsel der Werkstatt raten. ...
|
Eine Werkstatt, die sich überhaupt bereit erklärt Bremssättel zu überholen, muss man aber erstmal finden.
Viele Grüße, Jörg
|
|
|
17.10.2018, 12:19
|
#5
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Korrekt. Meist wollen die nur fertig überholte (Reman) Sättel verbauen.
Kolben kriegt man manchmal auch mit dem Kärcher raus ...
Fettpresse ist Schweinerei, aber reinigen muss man eh.
|
|
|
17.10.2018, 12:29
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
|
Zitat:
Zitat von e3tom
Korrekt. Meist wollen die nur fertig überholte (Reman) Sättel verbauen. ...
|
Wobei der linke Bremssattel für die „dünne“ Bremsscheibe m.E. aktuell nicht lieferbar ist.
Viele Grüße, Jörg
|
|
|
18.10.2018, 10:45
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.10.2018
Ort: Bochum
Fahrzeug: E23-728i (10/79)
|
Vielen Dank für die Meinungen und Tipps, nur kann ich das alleine leider nicht machen. Habe sowas auch noch nie gemacht. Das Problem mit den Werkstätten ist in der Tat, dass die keine Zeit/Muße haben, die Bremssättel zu überholen. Auch weil sie dann eine Gewährleistung geben müssen, die sie oft nicht bereit sind zu geben. Gestern hatte ich noch Hoffnung, weil ich einen Schrauber gefunden habe, der alte Autos repariert/restauriert. Der meinte, es könnte noch überholte Sattel online geben. Gerade hat sich aber herausgestellt, dass auch er keine mehr bekommen kann. Das hatte ich von BMW Klassik auch schon gehört. Ich bin wirklich verzweifelt. Gibt es denn nicht jemanden, der einen vorderen linken Bremssattel "rumliegen" hat?
Ich bin auch für weitere Tipps, was ich sonst machen könnte, dankbar.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|