


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.05.2017, 08:52
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.04.2017
Ort: Reutlingen
Fahrzeug: E23-728i (1985)
|
Leerlaufdrehzahl in warmem Zustand zu hoch
Hallo Zusammen,
ich habe da mal ein kleines Problem mit meinem 85er 728iA. Und zwar steigt die Leerlaufdrehzahl im warmen Zustand auf über 1000umdr. an.
Außerdem kommt es mir so vor als ob der Wagen gelegentlich (Automatikgetriebe) beim gaswegnehmen immer noch etwas nachschiebt. Die Verbrauchsanzeige geht dann auch nicht ganz auf null sondern bleibt bei 2-4 Litern stehen. Im Stopp and go etwas nervig da man immer sehr stark bremsen muss um stehen zu bleiben.
Vielleicht hat mir jemanden einen Tipp wo ich anfangen könnte zu suchen.
Danke!
|
|
|
21.05.2017, 10:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
|
Kam das plötzlich? Hat schon einmal jemand an der Leerlaufregulierschraube rumgedreht?
Je nach Wartungszustand des Fahrzeugs kommen viele Ursachen in Frage. Ich würde als erstes den Drosselklappenschalter auf Funktion und Einstellung überprüfen, dann alle Schläuche im Bereich der Ansaugung etc. auf Risse/Falschluft kontrollieren und ob sie überhaupt richtig angeschlossen sind (z.B. an der Unterdruckdose am Zündverteiler). Dann würde ich den Zündzeitpunkt kontrollieren und dabei auch kontrollieren ob die Unterdruckverstellung arbeitet. Ventilspiel kontrollieren kann auch nicht schaden, neue Zündkerzen u.U. auch nicht. Erst wenn das alles passt und das Fahrzeug ansonsten im Leerlauf und unter Last sauber läuft, und der Leerlauf immer noch zu hoch ist, würde ich ihn an der Leerlaufregulierschraube nachstellen.
Viele Grüße, Jörg
|
|
|
21.05.2017, 12:16
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.04.2017
Ort: Reutlingen
Fahrzeug: E23-728i (1985)
|
Danke für die fixe Antwort.
Sorry, hätte vielleicht gleich etwas genauer schreiben sollen.
Habe auf Grund von sehr unrundem Leerlauf den Luftmengenmesser getauscht, da die CO Schraube komplett gefehlt hatte.
Seit dem Einbau des neuen gebrauchten Luftmengenmessers (mit hoffentlich richtig eingestellter CO Schraube) läuft der Wagen im Leerlauf schön ruhig. Nur ist jetzt halt das Problem mit der Leerlaufdrehzahl beim warmen Motor noch schlimmer wie vorher. Vor dem Tausch hatte ich eine nur minimal erhöhte Leerlaufdrehzahl.
Außerdem scheint der Wagen jetzt etwas mehr zu verbrauchen (ca.10-11 Liter vorher eher um 9Liter rum). Denke aber das könnte an der nun nicht mehr fehlenden CO Schraube liegen.
Zündkerzen sind bereits neue drin und das Ventilspiel habe ich auf Einlass/Auslass auf 0,3 eingestellt.
Habe auch schon bereits mal am Gasseilzug herumgespielt ohne Erfolg.
Beim Absprühen des Motorraumes mit Bremsenreiniger konnte ich keine Drehzahlveränderung feststellen.
|
|
|
21.05.2017, 13:35
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
|
„Klickt“ der Drosselklappenschalter (mit dem Multimeter ausmessen wäre natürlich noch besser), wenn man die Drosselklappe (von Hand) aus der bzw. in die Leerlaufstellung bewegt?
|
|
|
21.05.2017, 18:21
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.04.2017
Ort: Reutlingen
Fahrzeug: E23-728i (1985)
|
Ja es klickt in kaltem und warmem Zustand. War eben nochmal am Auto. Wenn ein Gang eingelegt ist liegt die Drehzahl ganz normal bei 700Umdr., sobald ich wieder in den Leerlauf schalte geht's hoch auf knappe 1000Umdr.
|
|
|
21.05.2017, 19:27
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
|
Zitat:
Zitat von jole123
...Außerdem kommt es mir so vor als ob der Wagen gelegentlich (Automatikgetriebe) beim gaswegnehmen immer noch etwas nachschiebt. Die Verbrauchsanzeige geht dann auch nicht ganz auf null sondern bleibt bei 2-4 Litern stehen...
|
Passiert das auch wenn das Auto bei über 1800 U/min "schiebt", oder geht da die Verbrauchsanzeige richtig auf Null (in Schubabschaltung)?
|
|
|
21.05.2017, 21:14
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.04.2017
Ort: Reutlingen
Fahrzeug: E23-728i (1985)
|
Das muss ich nochmal genauer beobachten. Welche Schlussfolgerung würdest du denn daraus ziehen wenn über 1800umdr. kein Schub vorhanden wäre und die Verbrauchsanzeige auf null gehen würde?
|
|
|
21.05.2017, 21:42
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
|
Die Schubabschaltung müsste bei Drehzahlen über ca. 1600 U/min bzw. ca. 1200 U/min (das wurde ab Modelljahr 85 geändert) wirksam werden, also bei über 1800 U/min und geschlossener Drosselklappe auf alle Fälle die Spritzufuhr ganz abschalten, und die Verbrauchsanzeige müsste auf null gehen. Macht sie das nicht, kann es eigentlich nur am Drosselklappenschalter oder seiner Verkabelung liegen. Auch im Leerlauf fehlt dann dem Steuergerät die Information, dass Leerlauf gewünscht ist, was höhere Drehzahlen zur Folge hätte.
Arbeitet die Schubabschaltung dagegen ordentlich, müsste auch der Drosselklappenschalter inkl. Verkabelung in Ordnung sein.
|
|
|
22.05.2017, 09:14
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
|
Ich habe gerade gesehen, dass ich bei den Schubabschaltungs-Drehzahlen falsche Werte im Kopf hatte. Tatsächlich sind es beim 728i von 9/81 bis 9/84 1250 +/-50 U/min und ab 9/84 1000 +/-50 U/min. Wenn man bei 1800 U/min oder höher probiert (bei einem 728i nach 9/81) ist man auf alle Fälle auf der sicheren Seite.
|
|
|
23.05.2017, 06:45
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Für einen überhöhten Leerlauf kann auch das Heizungsventil Schuld sein. Ich hatte es ab und zu, das dort ein Unterdruckschlauch am Stutzen gerissen war, sogar einmal den Fall gehabt, das das Heizungsventil selbst Undicht war und der Motor so Falschluft gezogen hatte.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|