


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.04.2016, 21:03
|
#1
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Weiß nicht bin da bei der Motronik 1.2 vorsichtig, ist nicht unbedingt das selbe wie beim E32.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
26.04.2016, 09:16
|
#2
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von oetti
Weiß nicht bin da bei der Motronik 1.2 vorsichtig
|
Das ist gut, aber der 28er hat keine Motroni c.
Wenn es hier auch um einen 28er geht - Es schreiben ja hier nun 2 Leute über ihre Probleme, da wird es langsam unübersichtlich, wer hier nun welches Problem genau hat mit was für einem Auto ...
Der Sensor ist Bosch 0280130023, BMW 13 62 1 357 414,
Identteil z.B. JP Group 1493100300 Sensor, Kühlmitteltemperatur, ab 5€,
oder Metzger 0905175 Sensor, Kühlmitteltemperatur, ab 7,50€.
Und es ist nicht derselbe, wie im E32, wenn man der Verwendungstabelle glauben darf.
Zitat:
Zitat von LukasRgb
Der Neupreis ist dann doch etwas schockierend für so ne kleine Blechdose.
|
Der BDR kostet ab 63€ neu, das finde ich jetzt für ein zentrales, funktionsbestimmendes Element der Einspritzanlage nicht so dramatisch.
|
|
|
26.04.2016, 06:38
|
#3
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
|
Zitat:
Zitat von oetti
Der Temp.Sensor ist übrigens laut ETK nicht mehr lieferbar, das ist im Moment auch mein Problem da ich nicht weiß ob der aus der Bucht (Blau) der selbe ist! Die Anbieter dort schreiben ja immer viel.
|
Hallo Thies,
wenn du mit deinem Auto zu mir kommen würdest, könnten wir die Teile von deinem Auto in einem Auto bei mir testen und Teile (von "vernünftig" laufenden Autos) die ich habe, bei dir einbauen und schauen ob sich etwas verändert.
__________________
Gruß
Bernd
Die BMW-E23-Teile - Oase
www.E23-Nord.de
Stau ist nur hinten blöd, vorne da geht's
|
|
|
26.04.2016, 07:13
|
#4
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Danke dir Bernd fürs Angebot, aber der Wagen läuft so rudimentär das an ein Verlassen der heimischen Garage nicht zu denken ist. Will nun erstmal das Zündgeschirr tauschen und das Kaltstartventil auf Dichtigkeit prüfen. Kraftstoffdruck werde ich auch noch testen müssen, den Druckregler hab ich im Verdacht nach der langen Standzeit. Hoffe nicht das die Motronik was abbekommen hat, das die Inspektionsanzeige mal funktioniert und dann wieder im roten Bereich flimmert.
|
|
|
26.04.2016, 07:49
|
#5
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
|
Zitat:
Zitat von oetti
Danke dir Bernd fürs Angebot, das die Inspektionsanzeige mal funktioniert und dann wieder im roten Bereich flimmert.
|
Das mit der Inspktionsanzeige ist mit ziemlicher Sichherheit die SI-Platine.
|
|
|
26.04.2016, 15:51
|
#6
|
Schiffsschaukelbremser
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
|
Zitat:
Zitat von e3tom
Der BDR kostet ab 63 neu, das finde ich jetzt für ein zentrales, funktionsbestimmendes Element der Einspritzanlage nicht so dramatisch.
|
Wo hast du ihn für 63€ gefunden? Dafür würde ich ihn auch kaufen! Auf Leebmann24 kostet das Teilchen 135,xx €. Ohne Versand und ich glaube auch Netto.
|
|
|
26.04.2016, 17:01
|
#7
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
hier drücken
Dass der bei BMW mit Aufschlag versehen ist, war klar. Ist ja schon ein 'Classic'-Teil. Da das Ding aber auch bei anderen Verwendern (z.B. Volvo) verbaut wurde, gibt es viele (Handels-)Quellen. Das Teil selbst ist immer von Bosch.
|
|
|
29.04.2016, 10:29
|
#8
|
Schiffsschaukelbremser
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
|
Jetzt wollte ich ihn nochmals kurz rausholen, in der gewissheit dass es am Benzindruck liegt, er aber anspringt und einigermaßen vernünftig läuft.
Mit anspringen war natürlich erstmal nichts. Ich habe dann wiedermal die Kerzen ausgebaut und die Brennräume auslüften lassen. Dannach ist er mit widerwillen angesprungen aber auch ständig wieder ausgegangen. Inklusive Verpuffungen im Auspuff.
Ich habe das gefühl dass er absäuft, anders kann ich mir das nicht erklären.
Könnte dafür das Kaltstartventil verantwortlich sein?
Wie komme ich da ran? Ansaugspinne Demontieren? Den Schlauch habe ich zumindest schon entdeckt..
|
|
|
29.04.2016, 11:17
|
#9
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von LukasRgb
Könnte dafür das Kaltstartventil verantwortlich sein?
Wie komme ich da ran? Ansaugspinne Demontieren? Den Schlauch habe ich zumindest schon entdeckt..
|
Möglich ...
Ansauge abbauen ist ein bisschen übertrieben, aber man kommt tatsächlich besch...eiden dran. Ich würde dem Ventil erstmal den Sprit 'abdrehen' und dann probieren. Oder zuerst mal bei Startversuchen den Thermozeitschalter abstecken.
|
|
|
29.04.2016, 11:46
|
#10
|
Schiffsschaukelbremser
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
|
Wie soll ich den Ventil am besten den Sprit abdrehen? Das hängt ja direkt an der Einspritzleiste mit dran. Ziehe ich den schlauch ab, entleert sich ja der Tank in den Motorraum, auch nicht sinn der sache.
Ich vermute eher einen mechanischen Defekt als einen elektrischen am Ventil.
Ich probiere mal ob ich mit da rankomme ohne mir das Handgelenk zu brechen, gehts nicht, demontier ich die Ansaugspinne. Langsam aber sicher hab ich die Nase voll vom Fehlersuchen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|