


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.01.2016, 19:47
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Im anderen Forum hat jemand eine Beschreibung eingestellt.
Dort hat er die Reinigung ASB inkl. Dichtungen erneuern selbst gemacht.
Das wäre dann die Alternative zum Strahlen mit Walnussgranulat. Soll aber ne Sauarbeit sein.
|
|
|
06.01.2016, 21:20
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.07.2015
Ort: Munster
Fahrzeug: F01-730d (09/2009)
|
Erstmal vielen Danke für die Hilfe, wenn ich nochmal zusammen fasse, soll ich noch einmal auslesen lassen und es ausdrucken lassen. Was kostet es das verkokte zeugs zu reinigen? ich möchte ja selbstverständlich mit dem billigsten lösungsansatz beginnen, laut BMW wäre es gleich die Injektoren erneuern...Ich fahre 70% Autobahn 20% City 10% land, und wenn ich mal
Auf der Autobahn bin dan oft ü 180km/h. Ansonsten fahre ich das ding niemals kurzstrecke. Jet und Star sind meine Standard Tankstellen, Aral Ultimate Diesel ist mir suspekt und dachte das es eh nichts brigen soll, genauso so wie dieses zusätze in den Tank kippen, dass soll eher etwas für ältere Motoren sein. Ich selbst bin kein Schrauber und werde auch nicht gross davon im Motorraun etwas auseinander nehmen 
|
|
|
06.01.2016, 21:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
fehlerspeicher ausdruck .... aber bitte mit BMW software .... nicht so BOSCH oder GUTHMANN zeug........ (sonst kömma gleich hähnchenknochen ins eck werfen und voodoo mässig darauß lesen) ......
greez
|
|
|
07.01.2016, 10:09
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
ASB reinigen kostet 20€, ist aber eine Schweinearbeit.
Wenn Du es machen lässt, werden sie sicher 1000-1500€ berechnen.
Wenn Du nichts selbst machst, kannst Du ja schon mal anfangen mit sparen.
Es gibt Extremfälle, wo sie den Leuten 10 000€ aus der Tasche gezogen haben und das Auto hat dann immer noch nicht funktioniert.
Wenn Du schon hörst, dass Injektoren gewechselt werden sollen, ohne sie vorher zu testen, wird es bei Dir wohl auch in die Richtung gehen.
|
|
|
09.01.2016, 21:47
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.07.2015
Ort: Munster
Fahrzeug: F01-730d (09/2009)
|
Ich gehe mal einfach davon aus das die bei BMW eine BMW software nutzen ^^. Woanders gehe ich auch nicht hin. Dann mache ich mal ein weiteren Termin. Aber so lange der Bimmer mir nicht auseinander fällt werde ich sicher keine 3000€ rein stecken. Ich liebe ja den Wagen und finden den einfach erste klasse aber ich brauche ein zuverlässiges Raumschiff. Spare lieber für den G11  . Ne mal im ernst wird es schlimmer verkaufe ich ihn wieder, villt back to 90" und es kommt wieder ein e38 ins Haus. Der hält wenigstens etwas aus! Naja aber mal schauen was jetzt raus kommt.
|
|
|
21.01.2016, 07:51
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.07.2015
Ort: Munster
Fahrzeug: F01-730d (09/2009)
|
Moin jungs, kann nun das Problem konkretisieren. Da ich beruflich sehr stark eingebunden bin war es mir bisher noch nicht möglich ein Termin für das Auslesen bei dem freundlichen zumachen.
Aber nun hatte ich vor paar Tage fast ein kompletten kollabieren meines Motors. Es waren draussen ca. -10 grad und das Fahrzeug stand seit 2 tagen bei der kälte draussen, als ich das Fahrzeug starten wollte ließ ich erstmal vorglühen in dem ich einfach nur die Zündung eingeschaltet hatte. Nach guten 10sek startete ich den Motor was auch ca. 5 Sekunden gedauert hat , merklich angestrengt rappelte das ding los wie ein oldi aus den 70er. Lief mega unrund und ging mir fast 2mal aus wenn ich nicht mit gas geben unterstützt hätte. So etwas schlimmes hatte er noch nie.
Nach eine Minute aber hatte er sich wieder einbekommen und ich traute mich nun die Reise anzutreten. Beim Schalten ruckte er wieder aber der Motor lief normal rund, auch das ruckel der Schaltung ist nach einer weiteren Minuten wieder weg und er fährt so als ob nie etwas gewesen wäre Kein Leistung Verlust , Kein rappeln ganz Normal und ruhig glitt mein bimmer wieder dahin.
Nun kann ich mir vorstellen das es wirklich an dem Motor liegt und es mehr ist als verkorkung. Läuft da vielleicht ein Zylinder nicht mit ? doch die Injektoren? Es war ja nur so krass, weil es so Kalt war...das hat ja offensichtlich einen zusammen hang.
Würde gerne eure Meinung dazu hören. Februar kommt er so oder so in die Werkstatt.
|
|
|
21.01.2016, 08:01
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Das mit dem Schaltrucken wird einfach auch daran liegen, dass das Automatiköl noch kalt und noch nicht richtig verteilt ist. Darum ist das nach einer Minute weg.
Bei meinem E65 hatte ich mir angewöhnt, den nach dem Anlassen ca. 10 Sekunden laufen zu lassen, bevor ist D einlegte. Ansonsten waren auch die ersten Schaltvorgänge ruckelig.
|
|
|
21.01.2016, 10:41
|
#8
|
BMW-Fan(atiker)
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
|
Zitat:
Zitat von Mekseg
Moin jungs, kann nun das Problem konkretisieren. Da ich beruflich sehr stark eingebunden bin war es mir bisher noch nicht möglich ein Termin für das Auslesen bei dem freundlichen zumachen.
Aber nun hatte ich vor paar Tage fast ein kompletten kollabieren meines Motors. Es waren draussen ca. -10 grad und das Fahrzeug stand seit 2 tagen bei der kälte draussen, als ich das Fahrzeug starten wollte ließ ich erstmal vorglühen in dem ich einfach nur die Zündung eingeschaltet hatte. Nach guten 10sek startete ich den Motor was auch ca. 5 Sekunden gedauert hat , merklich angestrengt rappelte das ding los wie ein oldi aus den 70er. Lief mega unrund und ging mir fast 2mal aus wenn ich nicht mit gas geben unterstützt hätte. So etwas schlimmes hatte er noch nie.
Nach eine Minute aber hatte er sich wieder einbekommen und ich traute mich nun die Reise anzutreten. Beim Schalten ruckte er wieder aber der Motor lief normal rund, auch das ruckel der Schaltung ist nach einer weiteren Minuten wieder weg und er fährt so als ob nie etwas gewesen wäre Kein Leistung Verlust , Kein rappeln ganz Normal und ruhig glitt mein bimmer wieder dahin.
Nun kann ich mir vorstellen das es wirklich an dem Motor liegt und es mehr ist als verkorkung. Läuft da vielleicht ein Zylinder nicht mit ? doch die Injektoren? Es war ja nur so krass, weil es so Kalt war...das hat ja offensichtlich einen zusammen hang.
Würde gerne eure Meinung dazu hören. Februar kommt er so oder so in die Werkstatt.
|
Das kann wie wir schon in einigen Beiträgen weiter oben schrieben versch. Möglichkeiten geben die dazu führen.
Am Wahrscheinlichsten ist jedoch die von Ray gem. Theorie bezgl. Verkokung. Dazu könnte noch ein länger nicht getauschter Kraftstoffilter schlechtes Startverhalten begünstigen. Injectoren, klar können die auch mitspielen. Usw. Usw....
Wir können Dir von der Ferne und ohne jegliches DIAG-Protokoll nix konkreteres mit auf dem Weg geben. Sorry.
Hast Du eigentlich mal wie von mir empfohlen mit TRANSPORTER konktakt aufgenommen? Ich würde es Dir wärmsten empfehlen...
Schreib ihn mal an, danach bekommst Du sicher seine Nummer und dann redet miteinander. - kann auf jeden Fall nicht schaden und dort bekommst Du geballtes Diesel-Motor Knowhow zu hören.
Denke das würde Dir zwischenzeitlich eher weiter helfen, als das wilde Rumsspekulieren.
Viel Erfolg, gruss, Mario
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|