Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2015, 17:22   #1
Crazer09
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2015
Ort:
Fahrzeug: Porsche 997 Turbo, BMW e92 M3, BMW e23 745iA
Standard

Zitat:
Zitat von Ich e32 Beitrag anzeigen
Kabelbruch... Oder Dme gibt kein Signal.
Hab den Fehler gefunden bezüglich der ESV Kleiner Fehler meinerseits

Also nochmals versucht den Motor zu starten, springt nun an und läuft scheinbar auch ruhig. Nur dann geht er nach circa 8sek einfach aus, wenn man versucht gas zu geben geht er sofort aus.

Wo ist da der Wurm drin?
Crazer09 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2015, 20:22   #2
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Bist du dir sicher dass er mit den Einspritzventilen läuft? Klingt mir ein bisschen danach als ob er mit dem Kaltstartventil laufen würde. Dass läuft ca. 8-10 Sekunden nach Start und Spritzt zusätzlich Benzin ein.


Ich bin mir aber nicht sicher ob der 745i dass auch hat.
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 11:37   #3
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von LukasRgb Beitrag anzeigen
Dass läuft ca. 8-10 Sekunden nach Start und Spritzt zusätzlich Benzin ein.
Das ist wohl nicht auszurotten.

Das KSV spritzt bis zu 8-10 (oder 12 oder so ...) ein. Aber immer nur solange der Anlasser betätigt wird.
Wenn der Motor so im LL läuft, arbeiten die ESV.

Habe hier noch nichts zu Spritpumpe und Druckregler oder Zusatzluftschieber, LMM gelesen. Alles so Zeug, dem das Stehen nicht guttut ...

Bei soner Standuhr ist halt wahrscheinlich das volle Programm dran.

Ist denn das 8s Spiel wiederholbar ? Also kann man den danach gleich wieder starten und er geht dann wieder nach ner Weile aus ?

Hast Du die Rail mal von innen angesehen ? Die ist aus Stahlblech und kann in 15 Jahren ganz schön Blattrost ansetzen, das spült es Dir dann in die ESV und bleibt da hängen.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 20:39   #4
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Zitat:
Zitat von e3tom Beitrag anzeigen
Das ist wohl nicht auszurotten.

Das KSV spritzt bis zu 8-10 (oder 12 oder so ...) ein. Aber immer nur solange der Anlasser betätigt wird.
Wenn der Motor so im LL läuft, arbeiten die ESV.
Das wusste ich nicht. Danke für die Richtigstellung!
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2015, 09:32   #5
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Nur eine kurze Geschichte zum Thema 'läuft und geht dann aus':

Ich habe meinen E23 jetzt mal wieder etwas bewegt, u.a. zur Tanke, da ich nächste Woche zum OGP fahren will. Leide bin ich nur mit Mühe die 2km wieder nach Hause gekommen, mit ganz wenig Gas geben, denn sonst ging der Tritt auf's Pedal in's Leere.

Daheim angekommen, Manometer an die Rail geklemmt, 3bar alles scheinbar ok. Bisschen die Strasse rauf und runter, wieder nach einer Weile kein Durchzug mehr. Manometer zeigt unter 2 bar. Im LL im Hof stehengelassen, Druck fällt weiter auf ca. 1 bar und dann geht er aus.

1/2 Stunde stehengelassen. Gestartet. 3 bar.
Weile laufenlassen, Druck fällt wieder. Rücklaufschlauch am Regler zugeklemmt, keine Änderung, also kein Regel-, sondern ein Förderproblem.

Benzinpumpe ist neu, Filter auch.

Da mein Auto auch eine Standuhr ist (ebenfalls so ca 16 Jahre), fiel der Verdacht auf den Tank, so ziemlich das einzige Teil, das ich an dem Auto noch nicht angefasst hatte.

Lustigerweise natürlich randvoll getankt, also erstmal knapp 100l Sprit in Kanister ablassen ... so viele Kanister hat keiner, aber der Tank vom E3 war relativ leer, so hat der was abbekommen ...

Tankgeber raus (eine in-tank Pumpe hat er noch nicht) und bingo.
Am Tankgeber kann man anhand des Verrottungsgrades zwei Füllstände ablesen, ca. 2cm über die 8 Jahre, die er bei der Witwe in der Garage stand und bei ca. 6cm die 8 Jahre bei mir in der Halle. Der Tankboden selbst ist nicht mehr wirklich sichtbar, es ist eher eine gleichmässige Schicht brauner Brösel.
Zudem hat das Siebgewebe unten am 'Ansaugfuss' einen Riss, sodass es den ganzen Dreck schön in den Geber und die Pumpe reingezogen hat.
Zum 'Selbstschutz' hat die ein Sieb an der Ansaugseite und da hat sich ein schöner Klumpen aufgestaut.

Der Geber ist reif für die Tonne, der Tank braucht die 'Packung Spax mit Betonmischer Karussellfahrt'-Behandlung.

Glücklicherweise habe ich noch einen guten Ersatztank mit Geber, der braucht nur bisschen Farbe aussen.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2015, 15:57   #6
straight 6
Neues Mitglied AlterWagen
 
Benutzerbild von straight 6
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Florstadt
Fahrzeug: E23 728IA BJ.09.79
Standard

Rost im Tank braucht kein Mensch. Solange die Einspritzventile aber noch kein Problem haben ist ja soweit alles gut.
Tank ist ja abgesehen von der verschlauchung am einfüllstutzen kein Thema.
Der Spritfilter hatte bestimmt auch gut arbeit gehabt.

Hatte das neulich bei einem W108 brrrr was da rauskam.
__________________
BMW 7er Alles andere ist bloß Autofahren
straight 6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2015, 12:00   #7
Crazer09
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2015
Ort:
Fahrzeug: Porsche 997 Turbo, BMW e92 M3, BMW e23 745iA
Standard

Soo nach langer Zeit mal wieder etwas von mir, war Privat ziemlich eingespannt.
Zustand ist noch unverändert. Den Tank nehme ich mir auch mal vor, ist ja auch ne Standuhr.

Aber ich habe mal eine Frage zu den Unterdruckschläuchen im Motorraum, habe bemerkt das 3-4 Stück kaputt sind (Marderbiss). Sind die Schläuche zwingend erforderlich für den Motorlauf oder müsste er auch ohne den Unterdruck normal im Leerlauf laufen?

Grüße Marcel
Crazer09 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2015, 21:13   #8
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Crazer09 Beitrag anzeigen
Hab den Fehler gefunden bezüglich der ESV Kleiner Fehler meinerseits

Also nochmals versucht den Motor zu starten, springt nun an und läuft scheinbar auch ruhig. Nur dann geht er nach circa 8sek einfach aus, wenn man versucht gas zu geben geht er sofort aus.

Wo ist da der Wurm drin?
und welcher Fehler ist es?

Du läßt uns doch nicht dumm sterben - oder?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
745i bj 2002 startet nicht. Hat aber volle Kompression. Bmwmember BMW 7er, Modell E65/E66 5 14.09.2014 13:15
745i Startet nicht nach Motorwechsel rainer.1974 BMW 7er, Modell E65/E66 11 27.03.2013 11:34
Elektrik: Motor startet nicht voice74 BMW 7er, Modell E38 10 17.06.2010 09:52
Elektrik: Motor startet nicht rogerluft BMW 7er, Modell E38 8 10.06.2009 20:44
Motorraum: Motor startet nicht! hawaii17 BMW 7er, Modell E23 4 30.10.2004 23:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group