


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.01.2015, 21:02
|
#81
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Diese Entscheidung kann Dir niemand abnehmen. Auch beim e65 gab es Exemplare, die die ersten Besitzer mit Macken genervt haben und späteren Besitzern durchrepariert noch viel Freude gemacht haben.
Ob der besagt 760i dazu gehört, weiß ich auch nicht.
Die Injektoren wurden an meinem 1. 760i auch getauscht, an vielen anderen Direkteinspritzung auch, da gab es mal Probleme, nach dem Tausch aber nicht mehr.
Gemessen an den Problemen der ersten e65 sind die F01 weniger anfällig. Einzelne machen da aber auch Probleme. Das gleiche gilt aber auch für Audi/Mercedes etc.. auch die haben Ausreißer, die man eigentlich nicht haben will.
Mit einem Gebrauchten, der so viele Gimmicks hat, kann immer was sein. Aber wenn er funktioniert kann er auch viel Freude machen.
|
|
|
20.01.2015, 23:28
|
#82
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Schwarzenbruck
Fahrzeug: F02-760Li (09.2011)
|
Danke für die schnelle Rückmeldung!
Du meinst also ich könnte Glück haben und das Auto fährt nun annähernd mängelfrei weiter. Das wäre natürlich perfekt!
Du hast mittlerweile den 2. f01 760er, sprich Du bist denke ich recht zufrieden mit dem Wagen, ja?
Das klingt ja schon mal gut!
|
|
|
21.01.2015, 07:16
|
#83
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von DanielS
...
Du meinst also ich könnte Glück haben und das Auto fährt nun annähernd mängelfrei weiter. Das wäre natürlich perfekt!
....
|
Glück gehört im Leben auch dazu.....
Aber es gibt vermutlich nur sehr wenige Gurken, die nie in Ordnung kommen werden, weil man sie kaputt repariert hat. Und es gibt Kombinationen Fahrer/Auto bei denen es gut ist, wenn sie nicht zusammen bleiben
Wenn Du hier liest, gibt es solche unglücklichen Paarungen vereinzelt, aber sehr viele (von den meisten liest man hier eher nichts) sind zufrieden.
|
|
|
21.01.2015, 08:20
|
#84
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: HSK
Fahrzeug: 760i F01 10-2009
|
Der 760i ist naturlich eine besondere Motorisierung. Mann sieht die nicht auf jede Ecke  Aber, aber....mit einen 750i FL 449 Ps ist mann auch nicht schlecht unterwegs. Die Frage ist ja: willst du einen 760i VFL oder einen 750i FL fur die dieselbe Kohle oder vielleicht weniger. Der 760i wird schneller die 255 Stundchen erreichen aber verliert auch schneller am Wert  und der Tank ist schneller lehr aber das ist naturlich nicht relevant in dieser Klasse.
|
|
|
21.01.2015, 17:04
|
#85
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
gerade vom 750i vorFL Motor würde ich abraten, es gibt zu viele davon, die damit Probleme haben - dazu gibt es hier genügend Threads. Ausserdem verbraucht der V8 fast so viel Sprit wie der V12....
Den V12 braucht man nicht wirklich, aber wenn Benziner eher 740i oder 760i....
Derjenige der meinen alten V12 gekauft hat, hatte auch so einen 750i, der zwar toll aussah, aber klang wie eine alte Nähmaschine und 1 Liter Öl auf 1000 km gebraucht hat. Und wenn ich die e-mail des Käufers richtig verstanden habe braucht der jetzt mit meinem alten V12 weniger als vorher mit dem V8.
|
|
|
22.01.2015, 07:35
|
#86
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von esau
Und wenn ich die e-mail des Käufers richtig verstanden habe braucht der jetzt mit meinem alten V12 weniger als vorher mit dem V8.
|
Hallo,
auch ich verbrauche mit meinem M6 bei gleichem Fahrprofil fast einen Liter weniger als mit meinem ehemaligen 750Li/F02 VFL. Da ist sogar die euphorische Anfangsphase mit eingerechnet und da gibt man richtig Gas.
Viele Grüße
|
|
|
22.01.2015, 09:43
|
#87
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: HSK
Fahrzeug: 760i F01 10-2009
|
"euphorische Anfangsphase" > Hut ab !
Ich möchte euch gerne aufmerksam machen das ich rede von 750i FL.
Das der 750iVFL sehr viel trinkt braucht keinen Zitat
Die 8 Gang Automatik macht auch schon was aus.
Dann finde ich den 760i-er Verbrauch schon sehr angemessen.
Uberhaupt blödsinn das in den 750i VFL keine 8-Gang Automatik verbaut wurde.
Geändert von patrickF01 (22.01.2015 um 09:52 Uhr).
|
|
|
22.01.2015, 09:56
|
#88
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von esau
Den V12 braucht man nicht wirklich, aber wenn Benziner eher 740i oder 760i....
|
Sparbrötchen sind die alle nicht, da muss man sich nix vormachen.
Im Alltagsbetrieb braucht mein 740i auch seine 11,9 Liter, liegt aber sicher auch daran, dass er kein Hubraummonster ist und die Turbos doch recht früh voll zum Einsatz kommen. Wenn man dann bei erreichter Geschwindigkeit wieder vom Gas geht, geht auch der Verbrauch deutlich auf der Anzeige runter, wenn man den 740i mit nervösem Gasfuß fährt und oft richtig schnell beschleunigt, dann kann man den Verbrauch sicher im Schnitt noch deutlich nach oben treiben.
Ich denke, dass dann Werte um 14-15 Liter schnell erreicht sind.
Es braucht zum Spritschonend fahren schon einen sensiblen Gasfuß und das Messer sollte man zuhause lassen und nicht zwischen den Zähnen tragen.
|
|
|
22.01.2015, 10:49
|
#89
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: HSK
Fahrzeug: 760i F01 10-2009
|
Wenn es keine Sparbrötchen sein wurden war der Fahrspass auch nicht dementsprechend. So ist das Leben: mehr Spass kostet auch mehr.
Dazu kommt noch die Frage: tut es wirklich weh oft an die Tanksäule zu stehen und zu sehen dass da einen Tag (oder halben Tag) arbeiten im Tank verschwindet? 
|
|
|
22.01.2015, 11:14
|
#90
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Zitat:
Wenn es keine Sparbrötchen sein wurden war der Fahrspass auch nicht dementsprechend. So ist das Leben: mehr Spass kostet auch mehr.
|
Das geht, nennt sich Diesel und fängt bei 300PS an 
Aber im Ernst, die NEFZ Verbrauchsangaben lassen einen ja glauben das die heutigen Autos sooo sparsam geworden sind, das funktioniert aber nur auf dem Prüfstand 
Lassen wir mal die Fahrleistungen aussen vor, verbraucht ein heutiger V8 nicht viel weniger als vor 10-15 Jahren
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|