|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E23 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.05.2014, 15:39 | #81 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.12.2011 
				
Ort: Zwettl 
Fahrzeug: E31 850i
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank Klaus und e3Tom , hab nun deutlich den Unterschied erkennen können . 
 Danke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.2014, 21:28 | #82 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.12.2011 
				
Ort: Zwettl 
Fahrzeug: E31 850i
				
				
				
				
				      | 
 So hab heute den neuen Starter bekommen und gleich eingebaut , bin danach gleich eine Runde gefahren . 
 Mir sind nun heute zwei Dinge aufgefallen : Hinten links hängt der Wagen sehr tief , deswegen sieht er vorne so hoch aus . Morgen sehe ich nach woran dass liegt .
 
 Nach der kurzen Fahrt stirbt der Wagen im Leerlauf ab , man muss ständig leicht dass Gas halten , dass war bisher aber noch nie .
 
 lg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.2014, 21:59 | #83 |  
	| Gleiter 
				 
				Registriert seit: 14.10.2009 
				
Ort: Niederösterreich 
Fahrzeug: BMW E9 3.0 csi (03.73); BMW E23 728iA (04.84) E23 735iA (09.85)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BmwRene  Nach der kurzen Fahrt stirbt der Wagen im Leerlauf ab , man muss ständig leicht dass Gas halten , dass war bisher aber noch nie . 
 lg
 |  Treibstoffsystem sauber? Der hat ja schon eine Motronic. Vielleicht kann da eine Werkstatt noch Fehler auslesen??
 
VG 
Klaus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.2014, 22:01 | #84 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.12.2011 
				
Ort: Zwettl 
Fahrzeug: E31 850i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 3.0csi  Treibstoffsystem sauber? Der hat ja schon eine Motronic. Vielleicht kann da eine Werkstatt noch Fehler auslesen??
 VG
 Klaus
 |  Ich tippe fast auf Falschluft  
 
Hier nun ein Foto von den Blinkern , sind Blechnasenblinker oder ?     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.2014, 22:37 | #85 |  
	| M30-Anbeter 
				 
				Registriert seit: 09.06.2009 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BmwRene  sind Blechnasenblinker oder ? |  ja, sind sie
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 3.0csi   Vielleicht kann da eine Werkstatt noch Fehler auslesen?? |  mit der Lupe ? Soweit ich erinnere, gibt es keine diagnosefähige Motronic am E23. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.2014, 23:12 | #86 |  
	| Gleiter 
				 
				Registriert seit: 14.10.2009 
				
Ort: Niederösterreich 
Fahrzeug: BMW E9 3.0 csi (03.73); BMW E23 728iA (04.84) E23 735iA (09.85)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
ja, Falschluft ist gut möglich.
 
@e3tom: Ich glaube schon, da der doch bereits einen 15poligen Diagnosestecker hatte, oder?
Unbenannt.JPG 
VG 
Klaus
			
			
			
			
			
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2014, 08:22 | #87 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Das "Absterben" des Warmen Motors kann auch am Zusatzluftschieber liegen, wenn der nicht Selbstständig bei Warmen Motor Schliesst! Dann gibt es auch noch die Möglichkeit, das am Heizungsventil die Membrane Undicht ist, der Vacuum-Schlauch Zerbröselt ist, oder auf den Anschlüssen des Vacuumtanks, der unter der Frontscheibe in dem Hohlraum sitzt, ist ein Vacuumschlauch vom Anschluss gefallen! Um hier Heran zu kommen, muss die Klappe unter der Frontscheibe im Motorraum Entfernt werden! Das waren jedenfalls bei meinem E23 die Probleme!
 Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2014, 13:09 | #88 |  
	| M30-Anbeter 
				 
				Registriert seit: 09.06.2009 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 3.0csi  @e3tom: Ich glaube schon, da der doch bereits einen 15poligen Diagnosestecker hatte, oder?
 
 |  Das Vorhandensein eines Steckers heisst gar nichts. Selbst mein 728i hat den und nicht mal ne Motronic. Diagnosefähigkeit kam 1987 mit der M1.1 (auf Speicherung von 5 Codes begrenzt). An dem Stecker sind OT-Geber, Zündspulenprimärseite (Kl.1), SI-Rückstelleitung, Kühlwassersensor, Kl.15, 30, 50, D+ usw. drauf.
 
Bzgl. des Problems 'kein Leerlauf': 
die üblichen Verdächtigen: Ansaugweg, Kraftstoffversorgung. Da das Problem schlagartig auftrat, wären so Kandidaten wie z.b. der Druckregler, der Drosselklappenschalter denkbar. 
 Wenn das mit der Anlasserreparatur/Tausch gekommen ist, wäre zu prüfen, ob dabei versehentlich Leitungen oder Schläuche abgezogen oder beschädigt wurden, z.B. der Unterdruckschlauch zum Benzindruckregler, der unten am Saugrohrplenum abgeht ... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2014, 14:01 | #89 |  
	| Quertreiber 
				 
				Registriert seit: 15.01.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E23-728i M30-Schalter (10.84), E32-730i M30-Schalter (09.92), F10 535i N55-Schalter (10.10)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
 denke auch dass die Drosselklappe nicht richtig arbeitet.
 Mein E28 Kumpel hatte genau dieses Problem an seinem 528i.
 Den besagten Schalter getauscht und der gute alte M30 schnurrt wie gewohnt.
 
 Gruß Knolle
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2014, 08:24 | #90 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.12.2011 
				
Ort: Zwettl 
Fahrzeug: E31 850i
				
				
				
				
				      | 
 Hallo 
 Also ich bin nun gestern wieder mit dem 7er gefahren , solange er kalt ist läuft er schön ruhig , ein leichtes Sägen im Leerlauf habe ich bemerkt , aber er stirbt nicht ab .
 
 Sobald der 7er aber richtig Warm ist kann er sich im Leerlauf nicht mehr halten und stirbt ab .
 
 Dann habe ich noch eine Frage zur Hinterachse , wie erkennt man eine Niveauregulierung ? Für mich sehen die Dämpfer wie normale aus , ich sehe keine Zulaufleitung etc . Allerdings hat er sich gestern nach dem Motorstart hinten hoch gepumt und im linken hinteren Radhaus hört man etwas zischen .
 
 lg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |