Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2014, 14:58   #11
Georg 735i
Möchte gern M7 fahrer
 
Benutzerbild von Georg 735i
 
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: München
Fahrzeug: e23 735i 02.1985 e38 730i 08.1994 e46 touring 320i Baujahr 2004
Standard Wechsel Frontscheibe

Genau so ist es wie Dansker Schreibt,der Helfer sollte eigentlich beim Scheiben Einziehen Genauso auf Zack sein wie du selber.
__________________
MfG
Georg

Der mit dem V8 tanzt
----------------------------------------------------------------------------


[b]Erreichbar per U2U oder 0160/2607788
Georg 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2014, 07:44   #12
stojo01
Stojo
 
Benutzerbild von stojo01
 
Registriert seit: 17.11.2008
Ort: Metzingen
Fahrzeug: E23 728i (09.79), E28 525e (01.85)
Standard

So...jetzt geb ich mal einen Zwischenbericht....

Hm bisher keinen Erfolg, ausser schmerzende Finger. Das Gummi auf die Scheibe gezogen, bissle Spüli, n stabiles Kabel (ca 3mm Durchmesser) und drauf damit.
Egal wie wir es gemacht haben aber die Scheibe ging nicht rein.

Frust.

dann haben wir die Version Ausprobiert:
zuerst das Gummi an die Karrosse (mann war das ne Fummelei), und da hab ich mir schon gedacht wie denn das gehen soll wenn das Gummi schon auf der Scheibe drauf ist wenn ichs sogar ohne Scheibe nur sehr schwer drauf krieg. Das Gummi ist original und sieht exakt aus wie das Alte. Auch die Scheibe ist Original.

Dann haben wir versucht die Scheibe ins gummi zu tun, ging aber nur zur Hälfte und war noch ne größere Fummelei. Toll....

Jetzt bin ich mit meinem Latein (und können) am Ende.
Aber eigentlich muss das Teil runter und dann die ganze Sache von Vorne, aber wieder mitm Gummi auf der SCheibe oder??

Geändert von stojo01 (29.03.2014 um 08:18 Uhr).
stojo01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2014, 08:36   #13
e23bernd
Die BMW-E23-Teileoase
 
Benutzerbild von e23bernd
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
Standard

Zitat:
Zitat von Georg 735i Beitrag anzeigen
Ja da hatt so jeder seine eigene Arbeitsweise beim e23, aber für mich istes am schönsten und auch am Schnellsten so wie Bernd das Macht denn ich mach es auch so
Hallo,
du kannst Schraubern die in den 50er Jahren geboren wurden und seit den 70er Jahren an BMW's schrauben und die alten Modelle gut kennen, ruhig glauben. Erst das Gummi auf die Scheibe, dann die Aluleisten in das Gummi, dann das Gummi mit einem Band oder Kabel einziehen, ob von oben, unten oder Seite , vollkommen egal, jeder hat da seine Arbeitsweise.
__________________
Gruß
Bernd

Die BMW-E23-Teile - Oase

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.E23-Nord.de

Stau ist nur hinten blöd, vorne da geht's
e23bernd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2014, 09:34   #14
stojo01
Stojo
 
Benutzerbild von stojo01
 
Registriert seit: 17.11.2008
Ort: Metzingen
Fahrzeug: E23 728i (09.79), E28 525e (01.85)
Standard

Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin sehr dankbar über eure Antworten.
Ich bin selbst nur an meine "fachmännischen" Grenzen gestoßen. ..da hatte ich gedacht....trial and error....einfach mal probieren...

ok also dann von vorne wieder...grins.

aber dass die Keder gleich zu beginn mit drauf musste hab ich jetzt nicht gewusst bzw nicht herausgelesen.

D.h. Gummi an die Scheibe. Keder drauf. Schnur ran. Und dann unten beginnend einbauen
stojo01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2014, 13:43   #15
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Kann mich den Ausführungen von Bernd nur anschließen.
Vielleicht helfen Dir Bilder weiter. Ist zwar eine alte Käferscheibe, aber das Prinzip ist gleich.
3mm Kabel ist zu dick, höchstens 2mm. Man kann auch Paketschnur nehmen.
Wichtig ist, das Du den Winkel beim ziehen einhälst, und immer jemand an der Stelle drückt, wo Du gerade ziehst. Beide Enden immer gleich weit ziehen. Erst links bis vor die Ecke, dann rechts. Dann um die Ecke rum bis vor die nächste Ecke. Andere Seite durch die Ecke, hoch und durch die nächste..usw.
Ich fange auch immer unten an, da das Gewicht der Scheibe schon nach unten drückt.
Viel Glück, so muß es einfach gehen. Ich kenne auch keine andere Montage.

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 003.jpg (108,4 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg 006.jpg (108,8 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg 007.jpg (107,9 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: png Unbenannt.png (23,8 KB, 12x aufgerufen)

Geändert von Haschra (29.03.2014 um 14:09 Uhr).
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2014, 14:37   #16
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Noch Mal eine Bemerkung zu der Montage der Scheibe in den Fenterrahmen der Karosse! Ihr habt Spüli als Gleitmittel genommen, was Gedanklich ja nicht falsch ist, aber, was durch ein Gleitmittel schnell herein "Flutscht", flutscht auch so schnell wieder raus! Gerade beim E23 ist die Scheibe ein Problemkind, weil es nicht nur an den unteren Ecken schwer ist, die Gummikante zum halten zu bekommen, sondern hier auch die Gesamte untere Kante schwierig ist, über den Fensterrahmen zu bekommen, da hier das Instrumentenbrett sehr hoch baut, und sich die Gummileiste dann auf dieses legt, anstatt sich um die Kante zu legen!

Der jenige, der von der Aussenseite die Scheibe gegen den Rahmen hält, darf nur dort Gegendrücken, wo Du die Schnur ziehst. Er kann auch gerne etwas auf die Scheibe selbst Drücken, aber niemals darauf Schlagen! Wenn Du Unten Beginnst, die Scheibe Einzuziehen, dann musst Du sofort dort, wo das Gummi nicht über die Kante kommt, Ansetzen, und die Gummikante auf den Platz ziehen (ein Haken ohne scharfe Kanten geht dazu sehr gut). Und dann erst beide untere Ecken Einziehen, bevor Ihr mit den Seiten beginnt. Voraussetzung ist aber, das an der unteren Kante, die Gummileiste 100% über die Kante Gezogen worden ist! Denn dieses Maas von 1,5 cm, die die Rahmenkante hat, wird Dir sonst später Oben fehlen, und Du bekommst die Scheibe nicht rein, ohne die Innenseite der Gummiliste mit der Schnur zu Zerschneiden! Am besten, Du ziehst die Schnur immer in Scheibenmitte, so hast Du die Gewissheit, das der Spalt im Scheibengummi voll Geöffnet ist, und sich so ganz in die Metallkante legt.

Und noch etwas: Wenn Ihr an die obere Kante gekommen seid, die Schnur ganz ans Glas halten, und Vorsichtig ziehen, sonst wird der Himmel an den Kanten gelöst, oder was das kleinere Übel ist, der Himmel bekommt Falten! Erst wenn die Scheibe ganz im Rahmen gezogen worden ist, könnt Ihr durch Drücken und Klopfen, die Scheibe endgültig Dicht an die Karosse bringen, so das die Gummileiste Auch von Aussen gut an der Karosse anliegt. Unter keinen Umständen auf das Glas Schlagen!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 09:07   #17
stojo01
Stojo
 
Benutzerbild von stojo01
 
Registriert seit: 17.11.2008
Ort: Metzingen
Fahrzeug: E23 728i (09.79), E28 525e (01.85)
Top!

Hallo zusammen,
nochmals vielen Dank für eure antworten und die Hilfestellung!
Jetzt wollte ich euch nochmal einen kurzen "Endbericht" schreiben

Ich hatte je geschrieben, dass wir irgendwann mal fälschlicherweise die doofe Idee hatten zuerst das Gummi auf die Karosse zu friemeln und dann danach die Scheibe rein, ging ja......aber nur zu ca. 50%
Mit diesem enttäuschenden und schmerzhaften Ergebnis habe ich mich dann von meinem Vater verabschiedet, da das Auto dort in der Garage steht.

Am nächsten Wochenende komme ich doch vorbei und wollte das ganze nochmals RICHTIG in Angriff nehmen....da hatte sich der gute Rentner die Zeit genommen um die Scheibe Millimeter für Millimeter über die Dichtung zu ziehen.
Mit viel Geduld machte es *flupp* und die scheibe war richtig drin. Fragt mich nicht wie genau er das gemacht hat...aber er hatte Zeit....VIEL Zeit.

Keder drauf (ging besser als ich dacht) und nun sitzt alles, passt alles und ist auch noch dicht.

Für alle die mal ohne große Vorkentnisse eine Scheibe wechseln wollen...tut es bitte NICHT so wie ich... sondern wie hier im Thread richtigerweise beschrieben !

Geändert von stojo01 (15.04.2014 um 09:12 Uhr).
stojo01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Frontscheibe Gaser Suche... 1 11.03.2013 21:45
E32-Teile: Frontscheibe hotte63 Suche... 6 31.07.2012 22:28
Karosserie: Frontscheibe Seven BMW 7er, Modell E32 30 17.05.2005 11:54
Karosserie: Frontscheibe pepaaa BMW 7er, Modell E38 7 11.05.2005 17:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group