|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.05.2013, 15:24 | #11 |  
	| nur ölich fröhlich.. 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: Schwerin M/V 
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
				
				
				
				
				      | 
 Chris, 
Hast du denn LI 99 auf den Reifen , und wie hat der Pirelli Mann das ausgerechnet?  Das is grad wirklich das einzige was auffällt, deiner Beschreibung nach is das Fahrwerk, Fahrwerksteile etc ja alles gut.. und das du ständig die Montagsreifen abbekommst ist glaube ich auch unwahrscheinlich   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2013, 15:34 | #12 |  
	| 6 Töpfe für ein Halleluja 
				 
				Registriert seit: 11.01.2010 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
				
				
				
				
				      | 
 Von Dunlop möchte ich dir abraten. Habe da mal 4 Stück in knapp 6000km auf unter 2mm bekommen. Das ganze mit einem MB 200D, laut Dunlop kein Produktionsfehler sondern wahrscheinlich durch meine Fahrweise bedingt.
 Mal abgesehen davon , dass ein 200D so unspritzig ist das man nicht reifenverschleißend fahren kann bin ich nur mit 120km/h über die Autobahn gekrochen.
 Habe dannach Reifen von Kleber gehabt und keine Probleme mehr.
 Gruß
 Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2013, 16:08 | #13 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 730SN  Chris,
 Hast du denn LI 99 auf den Reifen , und wie hat der Pirelli Mann das ausgerechnet?
 |  Jep, 
ich habe LI 99, 
der Pirelli (Mann  ) hat das mit V-max/Reifendruck-Hersteller (Teil- + Volllast)/zul. Achslast VA + HA errechnet, 
da ich aber mit dem tatsächlichen (gewogenen) Gewicht (908kg VA & 873kg HA) noch einiges vom zulässigen Gesamtgewicht weg bin, 
sind diese 2,2bar eigentlich noch zuviel. 
Er empfahl mir aber da der Reifen einen Mindestdruck von 1,8bar hat mit Sicherheitszuschlägen eben diese 2,2bar   
Und wie gesagt, 
mehr oder weniger Druck ändert nichts am Phänomen.
 
Von dem her tippe ich da auf einen Produktionsfehler in der Karkasse oder der Gummimischung.
 
MfG 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2013, 16:18 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.01.2011 
				
Ort: Scheibbs 
Fahrzeug: 750i E38
				
				
				
				
				      | 
 Interessante Geschichte.
 Die 2.2 bar sind meiner Meinung nach genau richtig. Ich habe 18 Zoll auf dem 750i. Seit Jahren fahre ich Reifengas und keine Luft, ich kann das Reifengas auch jeden empfehlen! Kostet so gut wie nichts und die Reifen halten wirklich deutlich länger, außerdem geht das Gas nicht aus und man muss nie nachfüllen!
 
 Bezüglich deines Problems kann ich dir leider nicht helfen. Die Aussage gegen Dunlop kann ich nicht bestätigen. Mit jedem Dunlop war ich bisher zufrieden, sei es in Laufleistung oder Grip.
 Die Pirelli verschleißen mir zu schnell und sind auf nasser Fahrbahn nicht die Welt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	|  30.05.2013, 17:12 |  
	| Winni |  
	| 
			Dieser Beitrag wurde von knuffel  gelöscht.
			Grund: OT |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2013, 18:04 | #15 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dj_changer  Interessante Geschichte.
 Seit Jahren fahre ich Reifengas und keine Luft, ich kann das Reifengas auch jeden empfehlen!
 |  was für ein Gas fährst du ? N2 oder SF6 ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2013, 18:09 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730 E38
				
				
				
				
				      | 
 Servus,
 wurden die Reifen immer bei der selben Firma montiert. Falls ja, würde ich denen mal auf die Finger schauen. Für mich klingt das eher nach Beschädigung des Reifens bei der Montage.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2013, 18:10 | #17 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 03.06.2006 
				
Ort: an der Donau 
Fahrzeug: E65 - 745i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  was für ein Gas fährst du ? N2 oder SF6 ? |  Was soll nun die Frage?? 
SF6 darf seit 3. Juli 2007 überhaupt nicht mehr verwendet werden
 
Die Sinnhaftigkeit von Reifengas für Normal-PKW ist generell zu verneinen.
 
Eingeführt und für manche Fahrzeuge vorgeschrieben ist es aus ganz speziellen Gründen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2013, 18:40 | #18 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von AlexH  Servus,
 wurden die Reifen immer bei der selben Firma montiert. Falls ja, würde ich denen mal auf die Finger schauen. Für mich klingt das eher nach Beschädigung des Reifens bei der Montage.
 |  Ausgeschlossen  
Da steh ich nebendran und wuchten tu ich nur noch selber   
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2013, 18:52 | #19 |  
	| RoFra11 
				 
				Registriert seit: 06.11.2003 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo  v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
				
				
				
				
				      | 
				 Reifen 
 Conti Sport Contact 2 
 Super
 
				__________________ 
				Danke für Eure Hilfe
    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2013, 19:17 | #20 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Winni  Was soll nun die Frage??SF6 darf seit 3. Juli 2007 überhaupt nicht mehr verwendet werden
 
 Die Sinnhaftigkeit von Reifengas für Normal-PKW ist generell zu verneinen.
 
 Eingeführt und für manche Fahrzeuge vorgeschrieben ist es aus ganz speziellen Gründen.
 |  genau deshalb habe ich gefragt  Wir  (Industriegaseproduzent) haben das damals nämlich eingeführt; N2 als Brandschutz für unsere Tankfahrzeuge und SF6 als Reifengas für Normalos, weil SF6 ein sehr großes Molekül ist und demzufolge die Diffusion durch Gummi sehr gering ist. Fing gerade mit Reifendrucksensoren an... Durch das größere und trägere Molekül hat man sich einen geringeren Rollwiderstand erhofft und damit reduzierten Spritverbrauch.
 
Dass SF6 umweltschädlich   ist, ist mir aber auch neu, man lernt halt nie aus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |