


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.06.2012, 16:29
|
#11
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
hier auf dem 2. Bild "Injector Rail", das sind die ESVs unter dem ESV-Rail
engine compartment overview 735
Kann man aber im eingebauten Zustand nur schwer oder garnicht testen.
Es gibt aber einen Zusatz für verklebte ESVs, das schüttest du in den Tank (einmalig)
Gruß
Wolfgang
|
|
|
12.06.2012, 16:50
|
#12
|
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
Das werd ich mal auf jeden Fall checken lassen. Gibts für die ESV-Reiniger eine spezielle Empfehlung?
__________________
Greetz
Elbandito
Keine Airbags - Wir sterben noch wie echte Männer
|
|
|
12.06.2012, 17:26
|
#13
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Elbandito1200
... Lambdasonde zu langsam beim Regeln?
LMM?
Drosselklappenschalter? ...
|
Einen LMM hat der nicht. Der hat einen Luftmengenmesser, der den Luftstrom mißt.
Der könnte alledings aufgrund von Verschmutzung schon klemmen.
Auch die Widerstandsbahn könnte abgewetzt sein. Darin engebaut ist auch ein Lufttemperatursensor, der auch falsche Werte vorgeben könnte. Da könnte man zwischen den Buchsen 1 und 4 ’mal den Widerstand bei z.Bsp. 20 °C messen. Der müßte dann wohl 2,5 kOhm (oder vllt. auch (5 kOhm) sein.
An meinem 635er funzt der Luftmassenmesser noch nach 367 000 km, ohne jemals eine Wartung bekommen zu haben. Genauso sind noch meine ersten Lambdasonden drinn.
Wenn die bzw. eine Lambdasonde so schlecht werden würde, daß die DME mit ihr nicht mehr regeln könnte, dann würde sie in ein Motornotprogramm mit Gemischanfettung gehen. Dies würde zwar den Mehrverbrauch erklären, nicht aber den Leistungsverlust.
Eine bzw. die Lambdasonden könnte man testweise auch ’mal ausstecken.
Prophylaktisch könnte man alle Zündleitungen mit einem Ohmmeter durchmessen. Die Kabel müßten - wenn ich mich noch recht entsinne - am Winkelstecker 1 oder 2,5 kOhm haben.
Bei meinem ersten Bj.'82 war da ’mal ein Widerstand durchgeschmort und hatte nur noch Kriechstrom.
Zitat:
Zitat von Elbandito1200
... das Ventilspiel ...
|
Auch das dürfte keinen so drastischen Leistungsverlust zur Folge haben. Die meines o.A. 6ers klappern wie Zähne in Sibirien.
Vielleicht ist aber ein Kipphebel gebrochen oder dessen Hartmetallplättchen.
Da würde sich eine Kompressionsmessung anbieten.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
12.06.2012, 17:39
|
#14
|
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
Also, drastisch würde ich den Leistungsverlust nicht nennen. Er ist nur gut spürbar, ebenso wie die 2 Liter Mehrverbrauch, und wie gesagt außentemperaturabhängig. Die Nockenwelle/Kipphebel haben erst 30TKM, der gesamte Motor ist eine AT-Maschine. Ein Mechaniker hat mir gesagt, dass eine Lambdasonde auch mal träge werden kann. Denn einen Ausfall hätte die Auslesung ja als Fehlermeldung ausgegeben, wenn sie träge regelt dann würde das nicht gemeldet. Nachdem die Überführung des Autos im Februar mit 9,5 Litern bei Reisetempo 140 vonstatten ging, und die Sache Temperaturabhängig ist, gehe ich nicht von einem mechanischen Problem wie Nockenwelle/Kipphebel aus.
|
|
|
16.06.2012, 15:20
|
#15
|
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
Sodela, ein kleines Update nach mehreren Dingen, die ich heute probiert habe.
- Am Faltenbalg war tatsächlich ein Riss, aber auch der Austausch hat nichts an der Grundsymptomatik geändert.
- Drosselklappenschalter getestet nach Anleitung von dansker. Zeigte im Ruhezustand 0,1 Ohm an. Also nicht 0. Vielleicht liegts daran? Ich werde ihn auf jeden Fall tauschen, mal sehen obs was bringt.
Nochmal eine Beschreibung des Leistungsmangels/Unruhe:
- Im Leerlauf bleibt die Nadel strichgerade, aber der Motor läuft deutlich unrund, ohne aber auszugehen o.Ä.
- Er reagiert im Leerlauf spontan auf Gasannahme und dreht ohne Murren hoch.
- Bin auf der Autobahn im warmgefahrenen Zustand bis zu 230 Tacho bei 5500 U/min gekommen, wäre wohl noch mehr gegangen wenn Platz gewesen wäre - Endleistung stimmt also.
- Erst über 3000 zieht er so richtig durch, wie man es vom 3,5er gewohnt ist.
- Elastizität ist sehr mager, er kommt im 5. bei 80 nicht richtig aus dem Quark. Auch in anderen Gängen an etwas steileren Steigungen fehlt ihm der Durchzug.
- Am deutlichsten spürt man im Teillast-Bereich (also Gas und Tempo gleichhalten, ebene Strecke) zwischen 1500 und 2300 Umdrehungen, dass da was mit dem Gemisch nicht stimmt. Man kann die Nadel vom Econometer richtig springen sehen (wie die Nadel bei Batterie-Volt-Anzeigen, wenn man den Blinker einschaltet). Das ist aber nicht regel- oder gleichmäßig, sondern sehr ungleichmäßig.
Ich hoffe, dass es der DK-Schalter ist, Teil ist bestellt und kommt nächste Woche, dann weiß ich mehr. :(
|
|
|
16.06.2012, 18:16
|
#16
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Der Drosselklappenschalter ist es wohl kaum. 0,1 Ohm ist die Meßungenauigkeit deines Meßgeräts.
Außerdem wirkt der Schalter nur im Leerlauf.
|
|
|
16.06.2012, 19:57
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Ich werfe mal in den Raum:
- Kompression messen lassen .. solche Symptome hatte ich mal bei einem anderen Motor, bei dem genau 1 Zylinder weniger Kompression als die anderen hatte ...
- Steuergeräte-Reset (Forensuche hilft weiter) machen und nochmal anständig neu einfahren ...
|
|
|
16.06.2012, 22:59
|
#18
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von amnat
... Vielleicht ist aber ein Kipphebel gebrochen oder dessen Hartmetallplättchen.
Da würde sich eine Kompressionsmessung anbieten.
|
Meine Rede! 
|
|
|
17.06.2012, 00:16
|
#19
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
-(viel) zu wenig Kompressionsdruck oder gebrochener Kipphebel - in beiden Fällen hätte er aber nicht die Leistung für die Endgeschwindigkeit.
-Bei gebr. Kipphebel wäre der Leerlauf aber so was von schlecht...
-Hier würde es sich anbieten, die DME mal auszulesen (lassen).
-Warum hat er nicht auf Falschluft (gerissener Faltenbalg) reagiert ???
Gruß
Wolfgang
|
|
|
17.06.2012, 00:40
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Mal eine andere Frage! Wurde "zufällig" in der letzten Zeit, vielleicht die ZKD, oder ein Kipphebel Getauscht? Dann Bestünde nämlich die Möglichkeit, das die Steuerkette um einen Zahn, Verkehrt Aufgelegt wurde. In einem solchen Fall, würde der Motor immer noch "Einigermassen" im Leerlauf Drehen, wobei die Gasannahme etwas "Zögerlich" wäre, und auch der Verbrauch, merkbar Steigen würde.
Besonders für Jemand, der nicht die "Routine" hat, die Steuerzeiten bei einem M30 Einzustellen, kann es hier sehr schnell zu Fehlern kommen. Einen Defekt am Benzindruckregler, halte ich mehr für Ausgeschlossen, da es hierbei Gleichzeitig zu schwarzer Rauchentwicklung kommen würde, wovon der TE nicht Berichtet hat. Außerdem wäre die Gasannahme, mehr wie "Bescheiden".
Wurde Probiert, den "DK-Schalter" zu Justieren? Das sollte bei der 0,1 Ohm Abweichung Möglich sein.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|