Moin!
Ich bin derzeit am Rätseln, was meinen 735i so umtreibt. Er verbraucht etwa 2 Liter mehr und ist vor allem bei feucht-kaltem Wetter recht unwillig. So geht der Leerlauf beim Anlassen erst hoch auf 1200 und dann erst langsam runter auf Normaldrehzahl. Wenn das Wetter warm und trocken ist ist der Effekt nicht vorhanden. Nerviger ist aber der mangelnde Durchzug zwischen 1500 und 3000 Umdrehungen. Er hat keine Aussetzer sondern wirkt einfach zäh und unwillig. Vor allem bergan. Außerdem hat er beim normalen Halten einer Geschwindigkeit in dem Drehzahlbereich immer leichte Rucker, als ob er für nen Sekundenbruchteil zur eigentlichen Leistung zurück will. Dieser Effekt ist unabhängig vom Wetter oder von der Motortemperatur.
Die Werkstatt hat beim Auslesen nichts gefunden, nur zwei Unterdruckschläuche mussten gewechselt werden. Außerdem sind Kerzen, Zündkabel und Verteiler samt Finger neu. Die Nockenwelle/Kipphebel wurden vor 30TKM getauscht.
Woran könnte das o.b. Phänomen noch liegen?
Lambdasonde zu langsam beim Regeln?
LMM?
Drosselklappenschalter?
Ideen wären echt hilfreich
