


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.06.2012, 09:44
|
#1
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Und wie kommst du drauf daß der 730d genauso schnell beschleunigt? 
Ich lese hier was von 7,2 Sekunden, und fast 1,5 Sekunden sind Welten! 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
10.06.2012, 09:47
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Und wie kommst du drauf daß der 730d genauso schnell beschleunigt?
|
Ich lese es dort, wo ich schrieb. In der ams, Seite 45, technische Daten: Beschleunigung 0-100km/h 6,1 s.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
10.06.2012, 10:01
|
#3
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Ich lese es dort, wo ich schrieb. In der ams, Seite 45, technische Daten: Beschleunigung 0-100km/h 6,1 s.
|
Komisch, davon weichen die Daten hier im Forum aber deutlich ab...
|
|
|
10.06.2012, 10:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Komisch, davon weichen die Daten hier im Forum aber deutlich ab...
|
Nein, tun sie nicht. Auch die Daten hier im Forum weisen eine Beschleunigung von exakt den genannten 6,1 s für den 730d F01 Facelift aus.
|
|
|
10.06.2012, 11:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
"Diesel" und "Sportwagen" sind zwar auch für mich ein Paradoxon wie "gerade Kurve", aber das würde mich jetzt auch interessieren.
Der VFL hatte 245PS, der FL 258PS, also nicht viel mehr.
Wie kann es also sein, dass der VFL legitime 7,2s von 0 auf 100 braucht, der FL das aber in 6,1s schafft?
PS sind fast gleich, Gewicht ist fast identisch, wie machen die das also, da gleich mehr als 1 Sek. raus zu holen? (was bei einem Beschleunigungswert in diesem Zeitbereich recht viel ist!)
Mir fällt jetzt nichts anderes ein, als dass sie das über die Getriebeübersetzung erreicht haben. Hat jemand eine andere Idee? 
__________________
Bluebrain, der mit dem Reichweitenbalkensteuergerät!
|
|
|
10.06.2012, 11:04
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, das "neue" 8-Gang-Getriebe ist nun überall drin...und das macht schon was aus
Aber 0-100 sagt einfac nichts aus...80-120 oder 100-200 ist viel aussagekräftiger 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
10.06.2012, 11:05
|
#7
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Der eine hat 6. Gänge, der andere 8. Gänge. Übersetzt man den Kleinen noch kürzer, schrumpft die Zeit weiter 
0-100 hat ja nicht nur was mit der Motorleistung zu tun.
mfg Benni
|
|
|
10.06.2012, 11:38
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Zitat:
Zitat von warp735
Der eine hat 6. Gänge, der andere 8. Gänge. Übersetzt man den Kleinen noch kürzer, schrumpft die Zeit weiter 
0-100 hat ja nicht nur was mit der Motorleistung zu tun.
|
Das meinte ich ja. Dann lag ich also mit meiner Theorie (zumindest) mehr oder weniger richtig.
Durch mehr Gänge kann er also länger/öfter im drehmomentstärksten Drehzahlbereich bleiben.
Hätte ich aber trotzdem nicht gedacht, dass das so viel ausmachen kann. Man muss ja auch bedenken, dass der Wechsel der Gänge ja auch Zeit braucht.
6,1s für einen 730d ist wirklich beachtlich.
|
|
|
11.06.2012, 10:56
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 06.06.2012
Ort:
Fahrzeug: g11 740xd
|
Zitat:
Zitat von Bluebrain
"Diesel" und "Sportwagen" sind zwar auch für mich ein Paradoxon wie "gerade Kurve", aber das würde mich jetzt auch interessieren.
Der VFL hatte 245PS, der FL 258PS, also nicht viel mehr.
Wie kann es also sein, dass der VFL legitime 7,2s von 0 auf 100 braucht, der FL das aber in 6,1s schafft?
PS sind fast gleich, Gewicht ist fast identisch, wie machen die das also, da gleich mehr als 1 Sek. raus zu holen? (was bei einem Beschleunigungswert in diesem Zeitbereich recht viel ist!)
Mir fällt jetzt nichts anderes ein, als dass sie das über die Getriebeübersetzung erreicht haben. Hat jemand eine andere Idee? 
|
Genau..
Also Ich glaube eher wenig, dass eine 8gang getriebe gegenueber eine 6gang getriebe eine volle SEKUNDE beim beschleunigen bringen kann. Entweder ist das wirklich ein PR bull** um die diesel zu promoten, oder ist unsere aktuelle 6gang getriebe SO unglaublich schlecht, was weniger wahrscheinlich ist..
|
|
|
11.06.2012, 11:02
|
#10
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Doch, das ist möglich - es wird wahrscheinlich auch die HA-Übersetzung geändert worden sein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|