Zitat:
Zitat von warp735
Das würde aber gleichzeitig bedeuten das es "härter" wird. Durch bremsen auf der HA hat man kein eintauchen vorne UND weiche Dämpfer. Es geht wie gesagt um den Komfort 
|
Nicht dass wir uns falsch verstehen, es geht mir nicht ums "Dagegen", aber was Du erklärst geht einfach an der Fahrphysik vorbei.
Es kann nicht der Grund für den hohen Verschleiss der Bremse an der HA sein.
Alle Bereiche, in denen ein "komfortabeles" Abbremsen des Fahrzeuges durch einen höheren Bremsdruck hinten ermöglicht werden soll, kannst Du alleine durch Gaswegnehmen erreichen.
In dem Moment wo Du den Bremsdruck / die Bremsleistung wirklich brauchst, ist der stärkere Bremsdruck hinten total sinnlos, weil der derart überproportional stärker sein müsste (durch das Ausheben der HA beim Bremsen), dass die Fahrstabilität darurch ernsthaft gefährdet wäre.
Stell Dir folgende Fahrsituation vor: Leichtes Abbremsen per ACC in einer langgezogegen feuchten Autobahnkurve. Mehr Bremsdruck hinten und Du kannst gar nicht so schnell reagieren, wie Dich Dein Heck überholt.
Und dass das ACC das Wetter "lesen" kann, das will ich mal bezweifeln, so stark sind die Systeme nicht vernetzt, dass das ACC aus Daten vom Regensensor unterscheiden könnte, ob es draussen eine feuchte Fahrbahn haben könnte oder nicht.
Das bekommt der Wagen aus der Schlupfregelung, und die würde bei sowas SOFORT hinten den Bremsdruck wegnehmen, damit der Wagen nicht ausbricht.
Selbst bei trockener Fahrbahn würde das sofort passieren.
Was macht es denn dann für einen Sinn, hinten erst mehr Bremsdruck zu geben, damit die Fahrdynamikreglung das sofort wieder ausregelt?