Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2011, 10:19   #31
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Ich schreib es jetzt zum gefühlt 100x

Aus KOMFORTGRÜNDEN
Der Wagen "nickt" nicht, sondern taucht gleichmässig ein. Das ist der EINZIGSTE Grund.
Das wird doch nicht über die Bremse sondern über das elektronische Fahrwerk geregelt.....
Es widerspricht jeglicher technischen Sinnhaftigkeit beim Bremsen, wenn die Bremse hinten mehr oder gleich viel leistet wie vorne.
Für geringe Geschwindigkeitsverminderungen reicht es in der Regel aus, vom Gas zu gehen, da bremst man gar nicht.

Bei höheren brauchste wieder mehr Bremskraft vorne.
Das kann nicht der Grund sein.

Einziger vorstellbarer Grund wäre für mich, dass tatsächlich beim aktiven ACC hinten etwas mehr Bremsdruck gegeben wird, aber dann müsstest Du seeeeeehr lange Strecken vorwiegend mit ACC zurücklegen, eigentlich fast alle gefahrenen KM.
Überleg mal was rechnerisch um einen höheren Verschleiß an der HA zu rechtfertigen damit abgebremst werden müsste....

Irgendwas ist da total unlogisch dran.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu

Geändert von The Stig (18.12.2011 um 10:26 Uhr).
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 10:24   #32
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Aha... DD kann ein nicken verhindern? Jetzt wirds interessant

Ihr beide wisst wie DD funktioniert?
(DD kann re/li eingreifen, nicht aber vo/hi)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 10:27   #33
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Aha... DD kann ein nicken verhindern? Jetzt wirds interessant

Ihr beide wisst wie DD funktioniert?
(DD kann re/li eingreifen, nicht aber vo/hi)
Aber das EDC kann über die elektronische Härtevertellung genau das verhindern.

Dass das über das DD nicht passiert ist doch klar. Das ist in erster Linie gegen die Wankneigung.

Alleine dass Fahrzeuge ohne ACC diese Eigenschaft des erhöhten Bremsverschleißes hinten nicht aufweisen (und der Wagen von Sebastian auch nicht, obwohl er das wohl alles hat, bei sogar gleicher Motorisierung) lässt mich an Deiner Darstellung zweifen.
Ich sage nicht, dass es bei Dir nicht so ist, aber es muss einen anderen Grund haben.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 10:29   #34
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zu DD hat aber auch EDC gehört - und da bin ich der gleichen Meinung wie Stig, dass durch EDC das nicken verringert wird und nicht durch DSC.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 10:33   #35
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Das würde aber gleichzeitig bedeuten das es "härter" wird. Durch bremsen auf der HA hat man kein eintauchen vorne UND weiche Dämpfer. Es geht wie gesagt um den Komfort

Scheinbar habt ihr beide halt das gleiche Fahrprofil und auch den gleichen Fahrstil.
Ich fahr halt anders
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 10:40   #36
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
2 weitere Bremsdrucksensoren (nur in Verbindung mit aktiver Geschwindigkeitsregelung ACC)
Zusätzlich ist je ein Bremsdrucksensor in den Vorderachs-Bremskreis und in den Hinterachs-Bremskreis
integriert. Bei aktiver Geschwindigkeitsregelung (ACC) wird das Fahrzeug bei Bedarf von der DSC
abgebremst. Über die Bremsdrucksensoren werden die oft nur geringen Bremsdrücke an der Vorderachse
und der Hinterachse geregelt (Ziel: gleichmäßige Belastung der Bremsen an der Vorder- und Hinterachse
Hab noch was gefunden... Die "alte" Weisheit 70:30 ist also längst überholt...
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 10:43   #37
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Das würde aber gleichzeitig bedeuten das es "härter" wird. Durch bremsen auf der HA hat man kein eintauchen vorne UND weiche Dämpfer. Es geht wie gesagt um den Komfort
Nicht dass wir uns falsch verstehen, es geht mir nicht ums "Dagegen", aber was Du erklärst geht einfach an der Fahrphysik vorbei.
Es kann nicht der Grund für den hohen Verschleiss der Bremse an der HA sein.

Alle Bereiche, in denen ein "komfortabeles" Abbremsen des Fahrzeuges durch einen höheren Bremsdruck hinten ermöglicht werden soll, kannst Du alleine durch Gaswegnehmen erreichen.
In dem Moment wo Du den Bremsdruck / die Bremsleistung wirklich brauchst, ist der stärkere Bremsdruck hinten total sinnlos, weil der derart überproportional stärker sein müsste (durch das Ausheben der HA beim Bremsen), dass die Fahrstabilität darurch ernsthaft gefährdet wäre.

Stell Dir folgende Fahrsituation vor: Leichtes Abbremsen per ACC in einer langgezogegen feuchten Autobahnkurve. Mehr Bremsdruck hinten und Du kannst gar nicht so schnell reagieren, wie Dich Dein Heck überholt.

Und dass das ACC das Wetter "lesen" kann, das will ich mal bezweifeln, so stark sind die Systeme nicht vernetzt, dass das ACC aus Daten vom Regensensor unterscheiden könnte, ob es draussen eine feuchte Fahrbahn haben könnte oder nicht.

Das bekommt der Wagen aus der Schlupfregelung, und die würde bei sowas SOFORT hinten den Bremsdruck wegnehmen, damit der Wagen nicht ausbricht.
Selbst bei trockener Fahrbahn würde das sofort passieren.
Was macht es denn dann für einen Sinn, hinten erst mehr Bremsdruck zu geben, damit die Fahrdynamikreglung das sofort wieder ausregelt?
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 10:48   #38
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Also irgendwie haben wir zwei unterschiedliche Vorstellungen von "leichtem bremsen"

Als Beispiel:
Mit einem Auto wo ne normale Handbremse hat komm "ich" gut zum stehen OHNE das mich gleich das Heck überholt.
Und auch schneller wie wenn ich nur vom Gas gehen würde.

Sicher... alles was da drüber rausgeht gehts nicht mehr ohne die vordere Bremse. Aber da unterscheiden sich unsere Fahrstile wohl echt grundlegend
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 10:48   #39
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Zu DD hat aber auch EDC gehört
Erst ab FL gab es das Adaptive Drive, beim VFL konnte man auch DD ohne EDC bestellen, bei den FL war es im Sportpaket z.B. so
Warum auch nicht, DD "arbeitet quer" und hat mit den Dämpfern im Grunde nichts zu tun.

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Mit einem Auto wo ne normale Handbremse hat komm "ich" gut zum stehen OHNE das mich gleich das Heck überholt.
Ich auch mache ich mit dem KA von meiner Freundin öfters, um die Trommelbremse ein bisschen arbeiten zu lassen.
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 10:55   #40
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von krie6hofv Beitrag anzeigen
Ich auch mache ich mit dem KA von meiner Freundin öfters, um die Trommelbremse ein bisschen arbeiten zu lassen.
Nen KA mit der Handbremse zum stehen zu bringen kannste aber nicht mit nem 760i auf der Bahn vergleichen.

Die Erklärung von Benni bzgl. des Regelns leichter Bremsdrücke via DSC bei aktivem ACC zum erreichen gleichmäßigeren Verschleißes der Bremsanlage (da steht nichts von Komfort) ist die für mich einzige Erklärung für das gesamte Phänomen.
Und das ist technisch auch noch totaler Blödsinn, denn es wird kaum eine Entlastung der vorderen Bremse dadurch erreicht, dafür werden die hinteren Beläge mehr verschlissen.
Also wenn Komfort, dann für BMW eine komfortable Zusatzeinnahmequelle um mehr Verschleißteile zu verkaufen....

Es muss ja auch nicht immer 70% - 30% sein, aber in etwa in dem Bereich bewegt sich die normale Bremskraftverteilung.
Bei ner Vollbremsung sicher mehr in Richtung 90% - 10% und beim leicht Bremsen sicher mehr in Richtung 60% - 40%, dafür gibts - ganz richtig - die EBV.....

Nochmal: Fahrphysikalische Notwendigkeiten kann keine noch so komplizierte Elektronik umgehen.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Die Innenheizung wird nicht mehr richtig warm WalzenDieter BMW 7er, Modell E38 3 16.11.2010 12:47
Warum funktioniert die Speedlimit Anzeige nicht überall charlyx BMW 7er, Modell F01/F02 13 09.04.2010 07:48
Na, die Kiste wird er doch nicht mehr los sima7 eBay, mobile und Co 15 01.11.2009 08:39
Fahrwerk: Schütteln und Vibrieren, mal NICHT die Bremsen! gtvjunior BMW 7er, Modell E38 6 08.10.2009 11:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group