Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2011, 16:05   #11
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Dann muss das an den RFT's liegen, den auf dem e65 hatte ich auch die 275-er Pirellis als non RFT und die waren bei Nässe wesentlich besser
Zumindest die Dunlops RFTs in 17", die ich mal auf meinen Cooper S hatte, waren bei Nässe lebensgefährlich.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 17:21   #12
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Liegt bestimmt an der Reperatur, aber wenn ihr die kalt zum rutschen bringt, müsst ihr bestimmt schon etwas aufs Gas gelatscht sein.

Einfach wie beim Moped: Erst ein paar km warmfahren und dann erst aufs Gas
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 17:31   #13
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von Tito_2000 Beitrag anzeigen
Liegt bestimmt an der Reperatur, aber wenn ihr die kalt zum rutschen bringt, müsst ihr bestimmt schon etwas aufs Gas gelatscht sein.

Einfach wie beim Moped: Erst ein paar km warmfahren und dann erst aufs Gas
Sorry, wie soll man die bei Regen auf Temperatur bringen? bei trockener Strasse haben wir auch keine Probleme, egal ob kalte oder warme Reifen
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 22:08   #14
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Selbst bei Nässe kriegen die Temperatur, war heute noch bei Regen unterwegs, Mopedreifen sind danach handwarm gewesen vom ganz normalen Fahren
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 23:21   #15
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Ich habe das problem schon öfters gehört, ganz besonders beim GY,

Ich fahre(aufm e38) gerade 275er Bridgestone vom E63 RFT in 19", die haben nur noch 3 mm oder weniger hinten, schlagen sich aber absolut erstklassig, vorne machen die gleichen in 245 allerdings keine gute figur

Es mangelt leider an tests mit reifen welche nur noch 50% an profil aufweisen, echt schade.

Zum glück gibts bald neue winterreifen
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 07:01   #16
celentano
IT Guy
 
Registriert seit: 15.11.2004
Ort:
Fahrzeug: Audi Q8, Porsche 991.2 Targa 4S, Aston Martin Virage Volante, Porsche 718 Boxster
Standard

Ich rede weniger vom Durchdrehen beim Start, sondern eher von der Seitenführung. Meine Haus AB- Ausfahrt ist dafür sehr gut zum testen geeignet, ich komme mit dem F01 auf GY bei ca. 55kmh seitlich ins Rutschen. Ist zwar noch kontrollierbar, aber sollten noch gut 10-15 km/h mehr sein.
celentano ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 08:51   #17
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Wenn ich das so lese ist das alles etwas verwirrend. Auf dem e65 waren es bei mir natürlich auch die 19'' Pirellis, mit denen ich bei Nässe keine nennenswerten Probleme hatte, Klaus hat auf dem F02 mit Pirellis 19'' oder 20'' ? offenbar die gleichen Probleme wie ich mit dem GY - wobei ich im Sommer bei Regen mit den GY auch keine hatte........

Hallo,

meiner hat 19er-Mischbereifung. Das war quasi das Erste, was mir beim F02 auffiel. Er bekommt beim Beschleunigen auf nasser Straße die Kraft nicht auf die Erde. Das war m.E. beim E65/E66 nicht so.

Ich hatte ja nach meinem E66/750Li für 2 Jahre einen X5. Wenn man den gewöhnt ist, fällt einem die schlechte Traktion des F02 bei Nässe ganz besonders aus. Auch mein Porsche hat bei Nässe eine sensationell gute Traktion. Man kann den aber auch bei ausgeschaltetem PSM (ESP) aus dem Stand ins Schleudern bringen.

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 07:32   #18
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

Meine GY waren von anfang an im Regen sehr bescheiden. Zügig anfahren war nicht, immer eingebremst worden.

Ist natürlich fraglich, das war ein Hauptargument, einen xd zu ordern, ob ich mir das mit anderen Reifen hätte ersparen können....

Auch Kurvengeschwindigkeiten viel kleiner als im E65, der sich im Vergleich problemlos fahren liess.

Mein Neuer hat Pirellis aber eben xdrive. Bis jetzt null Probleme. Aber der Vergleich hinkt... Aber wenn ich die Wahl hätte würde ich Pirelli empfehlen. Haben einfach mehr Laufruhe und scheinen besser zu haften.

Die GY haben bei schnellen Abbiegemanövern auch gerne mal das Heck tanzen lassen und das auf trockener Strasse.

BEN
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 15:54   #19
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus H. Beitrag anzeigen
Hallo,

meiner hat 19er-Mischbereifung. Das war quasi das Erste, was mir beim F02 auffiel. Er bekommt beim Beschleunigen auf nasser Straße die Kraft nicht auf die Erde. Das war m.E. beim E65/E66 nicht so.

Ich hatte ja nach meinem E66/750Li für 2 Jahre einen X5. Wenn man den gewöhnt ist, fällt einem die schlechte Traktion des F02 bei Nässe ganz besonders aus. Auch mein Porsche hat bei Nässe eine sensationell gute Traktion. Man kann den aber auch bei ausgeschaltetem PSM (ESP) aus dem Stand ins Schleudern bringen.

Viele Grüße
Klaus
Komisch.
Ich war gestern hier den ganzen Tag unterwegs, meistens bei Regen. Egal ob Autobahn oder Stadtverkehr, keinerlei Probleme. Ich bin auch absichtlich etwas ruppiger auf die Autobahn aufgefahren, bin schneller im Regen gefahren als üblich und habe öfter einmal mehr Gas gegeben als sonst (Bis meine Frau das zu bunt wurde ), alles kein Problem.
Vielleicht liegt das an der Fahrwerk/Reifen Kombination?
Der 760 sollte vom 750 beim Anfahren oder normalen Beschleunigen mit dem Drehmoment ja nicht so weit weg sein und Ihr legt ja auch nicht immer das Gaspedal direkt auf den Boden.

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 16:03   #20
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Kommando vollständig zurück, ich habe Blödsinn erzählt!

Nachdem ich so ganz andere Erfahrungen mit den Sommerreifen gemacht habe bin ich gerade in die Garage und habe nachgesehen: Zur Zeit habe ich Sommerreifen von Dunlop (SP SPORT MAXX GT) drauf! Vorne in der Größe 245/45R19 98Y und hinten 275/40R19 101Y alle aus der Woche 27/11 und alle RFT.

Die Winterreifen die ich bestellt habe werden von Pirelli sein, da mein Händler die Michelin nicht mehr bekam. Dann hoffe ich einmal das die einigermaßen im Winter sein werden.

Sorry für das von mir angerichtete Chaos.
Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Der Wagen schiebt bei Nässe extrem,nur warum? 740DSilverline BMW 7er, Modell E38 15 05.11.2010 21:28
Motorraum: Problem bei Nässe ( läuft nur auf 6 Pötten) Norminator BMW 7er, Modell E38 0 07.06.2010 10:22
Zündkerzen saufen bei Nässe ab! amalbhalbe BMW 7er, Modell E32 18 01.12.2009 21:24
Motorraum: Motor hat kurze Aussetzer (ruckelt) bei Nässe Beatsurfer BMW 7er, Modell E32 9 08.03.2007 11:30
Innenraum: Nässe im Innenraum, woher ???? PETZ BMW 7er, Modell E38 18 02.03.2007 22:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group